R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
11.03.2009
Nachrichten
Europäisches Parlament: Statut der Europäischen Privatgesellschaft angenommen
Das Europäische Parlament hat am 10.3.2009 mit großer Mehrheit das Statut der Europäischen Privatgesellschaft (EPG) angenommen. Mit der Initiative wird eine neue europäische Rechtsform geschaffen, die die Wettbewerbsfähigkeit der KMU durch
11.03.2009
Nachrichten
BGH: Zur Zulässigkeit sog. Vorstandsdoppelmandate im Rahmen einer AG & Co. KG
Mit Urteil vom 9.3.2009 - II ZR 170/07 - hat der II. Zivilsenat des BGH ausgesprochen, dass der klagende Constanze Verlag als Minderheitskommanditistin der Gruner+Jahr KG kein aus einem Wettbewerbsverbot gemäß § 112 Abs. 1 HGB ableitbares
11.03.2009
Nachrichten
BGH: Fehlerhafte Anlageberatung - Zum Schadensersatz wegen Abschlusses eines notariellen Immobilienkaufvertrags
Mit Urteil vom 15.1.2009 - III ZR 28/08 - hat der BGH wie folgt entschieden: Der durch eine fehlerhafte Anlageberatung Geschädigte kann seinen im Abschluss eines notariellen Kaufvertrages über eine Immobilie mit einem Dritten bestehenden Schaden auch
10.03.2009
Nachrichten
Bundesregierung: „Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen"
Mit einer „Qualitätsoffensive Verbraucherfinanzen" will die Bundesregierung die Anlageberatung für Verbraucher verbessern. Ein verlässlicher „Routenplaner", der in den nächsten Wochen ins Internet gestellt wird, soll Kunden zudem helfen, das für sie
10.03.2009
Nachrichten
BGH: Voraussetzungen einer Universalversammlung
Mit Beschluss vom 19.1.2009 - II ZR 98/08 - hat der BGH entschieden: Zu den Voraussetzungen einer Universalversammlung im Sinne von § 51 Abs. 3 GmbHG, bei deren Einberufung die Ladungsvorschriften nicht beachtet worden sind, gehört nicht nur, dass
09.03.2009
Nachrichten
BGH: Zur urheberrechtliche Vergütungspflicht für das Betreiben von Fotokopiergeräten
Der BGH hat mit Urteil vom 20.11.2008 - I ZR 62/06 - entschieden: Der Inhaber eines Kopierladens hat die nach § 54a Abs. 2, § 54d Abs. 2 UrhG (F: 25.7.1994) geschuldete urheberrechtliche Vergütung für das Betreiben von Fotokopiergeräten grundsätzlich
06.03.2009
Volltext-Urteile
LG München I: Beschränkung der Redezeit durch HV-Versammlungsleiter
LG München I, Urteil vom 11.12.2008 - 5 HK O 15201/08SachverhaltDie Parteien streiten mittels Anfechtungsklagen um die Wirksamkeit von Beschlüssen einer Hauptversammlung der Beklagten.I. Die Beklagte - eine börsennotierte, in den Bereichen
06.03.2009
Volltext-Urteile
LG München I: Zur Stimmrechtsvollmacht in HV-Einladung
LG München I, Urteil vom 30.12.2008 - 5 HK O 11661/08SachverhaltDie Parteien streiten mittels Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen um die Wirksamkeit mehrerer Beschlüsse einer Hauptversammlung der Beklagten.I. Die Beklagte - eine Aktiengesellschaft
06.03.2009
Nachrichten
BGH: Fehlende Gesamtbetragsangabe im Darlehensvertrag
Mit Urteil vom 20.1.2009 - XI ZR 504/07 -  hat der BGH entschieden: Die im Darlehensvertrag entgegen § 4 Abs. 1 Satz 4 Nr. 1b VerbrKrG fehlende Gesamtbetragsangabe hat bei vereinbarungsgemäßer Auszahlung der Darlehensvaluta zur Folge, dass der
05.03.2009
Volltext-Urteile
BGH: Umqualifizierung eines Gesellschafterdarlehens in der Krise in funktionales Eigenkapital
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 26.01.2009 Aktenzeichen: II ZR 213/07 Rechtsgebiete: HGB, InsO Vorschriften:       HGB § 129a       InsO § 39 Abs. 1       InsO § 39 Abs. 4 a) Auf eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die weder eine
05.03.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Kontrahierungszwang im Nutzfahrzeug-Service-Bereich
OLG München, Urteil vom 8.1.2009 - U (K) 1501/08; nicht rechtskräftig Leitsätze (des Einsenders)1. Nach § 20 Abs. Abs. 1 GWB ist die Ablehnung von Bewerbern für Selektivvertriebssysteme im Nutzfahrzeug-Service-Bereich unzulässig, soweit die Ablehnung
04.03.2009
Nachrichten
LG München I: Zur Stimmrechtsvollmacht in HV-Einladung
Mit Urteil vom 30.12.2008 - 5 HK O 11661/08 - hat das LG München I entschieden: Zur Einhaltung der Einberufungsfrist  des § 123 Abs. 1 AktG genügt es, wenn die Einberufung am 30 Tag vor dem Tage der Hauptversammlung bzw. vor dem Tag der Anmeldefrist
03.03.2009
Nachrichten
BGH: Umqualifizierung eines Gesellschafterdarlehens in der Krise in funktionales Eigenkapital
Mit Urteil vom 26.1.2009 - II ZR 213/07 - hat der BGH entschieden: Wird ein Gesellschafterdarlehen durch "Stehenlassen" in der Krise der Gesellschaft in funktionales Eigenkapital umqualifiziert und steht fest, dass der Gesellschafter, dem die
02.03.2009
Nachrichten
: EU-Kommission genehmigt flexibleren Bürgschaftsrahmen in Deutschland
Die EU-Kommission hat am 27.2.2009 die Regelung zur vorübergehenden Gewährung von Bürgschaften im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland während der Finanz- und Wirtschaftskrise ("Befristete Regelung Bürgschaften") genehmigt. Diese soll es
02.03.2009
Nachrichten
LG München I: Beschränkung der Redezeit durch Versammlungsleiter einer Hauptversammlung
Das LG München I hat mit Urteil vom 11.12.2008 - 5 HK O 15201/08 - entschieden: Beschränkt der Versammlungsleiter einer Hauptversammlung ohne Rücksicht auf die konkreten Umstände des Ablaufs die Redezeit bereits zu Beginn der Hauptversammlung, so ist
27.02.2009
Nachrichten
BGH: Zur gezielten Behinderung von Wettbewerbern - Küchentiefstpreis-Garantie
Mit Urteil vom 2.10.2008 ‑ I ZR 48/06 - hat der BGH entschieden: Eine Preisgarantie, die lediglich die abstrakte Gefahr begründet, dass in einzelnen Fällen Waren unter Einstandspreis abgegeben werden, ist auch dann grundsätzlich keine unter dem
26.02.2009
Volltext-Urteile
BGH: Kick-Back Rechtsprechung gilt auch bei geschlossenen Fonds - „CFB-Medienfonds 140"
BGH, Beschluss vom 20.1.2009 - XI ZR 510/07 BGB § 276 Hb sachverhaltI. Der Kläger nimmt die Beklagte auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung in Anspruch. Dem Kläger wurde von einem Mitarbeiter der Beklagten in einem Beratungsgespräch,
26.02.2009
Volltext-Urteile
KG Berlin: Relevante Irreführung durch nachteilige Produktangabe
Gericht: Kammergericht Berlin Urteil verkündet am 20.01.2009 Aktenzeichen: 5 U 48/08 Rechtsgebiete: UWG Vorschriften:       UWG § 5 Abs. 2 Nr. 1 1. Auch für den Werbenden nachteilige Irreführungen können eine wettbewerbsrechtliche Relevanz haben,
stats