R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
08.04.2009
Nachrichten
Bundesrat: Finanzmarktstabilisierungs- ergänzungsgesetz verabschiedet
Am 3.4.2009 hat der Bundesrat dem so genannten Finanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetz zugestimmt. Die Ergänzung beinhaltet Änderungen im Gesellschafts- und Übernahmerecht. Zudem ist eine im Gesetz beschriebene mögliche Lösung die vollständige
08.04.2009
Nachrichten
BGH: Zur Mangelhaftigkeit eines älteren Gebrauchtwagens wegen längerer Standzeit
Der BGH hat mit Urteil vom 10.3.2009 – VIII ZR 34/08 – entschieden: Für die Frage, ob ein verkaufter älterer Gebrauchtwagen wegen einer dem Verkauf vorausgegangenen längeren Standzeit im Sinne des § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB frei von Sachmängeln ist,
08.04.2009
Nachrichten
BGH: Zur Mangelhaftigkeit eines älteren Gebrauchtwagens wegen längerer Standzeit
Der BGH hat mit Urteil vom 10.3.2009 – VIII ZR 34/08 – entschieden: Für die Frage, ob ein verkaufter älterer Gebrauchtwagen wegen einer dem Verkauf vorausgegangenen längeren Standzeit im Sinne des § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB frei von Sachmängeln ist,
08.04.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Tankstellenvertrag mit Laufzeit von mehr als fünf Jahren kann nicht unter Gruppenfreistellung fallen
EuGH, Urteil vom 2. April 2009 - Rs. C-260/07 - Pedro IV Servicios SL gegen Total España SAUrteil1        Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung von Art. 81 EG, der Art. 11 und 12 der Verordnung (EWG) Nr. 1984/83 der Kommission vom 22.
08.04.2009
Volltext-Urteile
Fehlerhafte Anlageberatung: Naturalrestitution auch bei Beteiligung Dritter
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 15.01.2009 Aktenzeichen: III ZR 28/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 249 Der durch eine fehlerhafte Anlageberatung Geschädigte kann seinen im Abschluss eines notariellen Kaufvertrages über
08.04.2009
Volltext-Urteile
: Zur abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 12.01.2009 Aktenzeichen: II ZR 27/08 Rechtsgebiete: GmbHG, HGB Vorschriften:       GmbHG § 41       GmbHG § 46       HGB § 242       HGB § 264 Zur Abberufung eines Geschäftsführers aus wichtigem Grund
08.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen wegen unterlassener Aktualisierung von Entsprechenserklärungen
BGH, Urteil vom 16.2.2009 - II ZR 185/07 Leitsätzea) Ein notarielles Hauptversammlungsprotokoll i.S. des § 130 Abs. 1 Satz 1 AktG hat den Charakter eines Berichts des Notars über seine Wahrnehmungen und muss von ihm nicht in der Hauptversammlung
08.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Mangelhaftigkeit eines älteren Gebrauchtwagens wegen längerer Standzeit
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 10.03.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 34/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 Für die Frage, ob ein verkaufter älterer Gebrauchtwagen wegen einer dem Verkauf vorausgegangenen
08.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Vertretung einer AG in Prozess mit einem Vorstandsmitglied
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.02.2009 Aktenzeichen: II ZR 282/07 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften:       AktG § 108       AktG § 112 a) Eine Aktiengesellschaft wird in einem Prozess mit einem Vorstandsmitglied - auch nach dessen
07.04.2009
Nachrichten
BGH: Vertretung einer AG in Prozess mit einem Vorstandsmitglied
Mit Urteil vom 16.2.2009 – II ZR 282/07 – hat der BGH entschieden: Eine Aktiengesellschaft wird in einem Prozess mit einem Vorstandsmitglied – auch nach dessen Ausscheiden – ausschließlich durch ihren Aufsichtsrat vertreten. Der Aufsichtsrat kann im
07.04.2009
Nachrichten
EU-Kommission: Kein Kartellverfahren gegen Mastercard
Die EU-Kommission sieht auf Basis der derzeit vorliegenden Informationen keinen Grund, gegen MasterCard ein Verfahren wegen Zuwiderhandlung gegen eine Kommissionsentscheidung aus dem Jahr 2007 einzuleiten. In der Entscheidung wurde festgestellt, dass
06.04.2009
Nachrichten
EuGH: Tankstellenvertrag mit Laufzeit von mehr als fünf Jahren kann nicht unter Gruppenfreistellung fallen
Mit Urteil vom 2.4.2009 – Rs. C-260/07 – hat der EuGH entschieden: Ein Tankstellenvertrag mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren kann bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen nicht unter die Gruppenfreistellung fallen. Diese Voraussetzungen
02.04.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Zum Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters
EuGH, Urteil vom 26.3.2009 - Rs. C‑348/07 betreffend ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 234 EG, eingereicht vom Landgericht Hamburg (Deutschland) mit Entscheidung vom 18. Juni 2007, beim Gerichtshof eingegangen am 27. Juli 2007, in dem
02.04.2009
Volltext-Urteile
BGH: Keine Umqualifizierung von Dienstleistungen eines Gesellschafters in Eigenkapitalersatz
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.02.2009 Aktenzeichen: II ZR 120/07 Rechtsgebiete: AktG, MoMiG, GmbHG Vorschriften:       AktG § 27 Abs. 2       MoMiG Art. 1       GmbHG § 9c Abs. 1       GmbHG § 19 Abs. 4       GmbHG § 57a a) Die
01.04.2009
Nachrichten
LG München I: Kirch-Unternehmen unterliegen mit Schadensersatzklage gegen Deutsche Bank
Das LG München I hat in einem am 31.3.2009 verkündeten Urteil die Klage der Kirch Group Litigation Pool GmbH gegen die Deutsche Bank wegen Schadensersatzansprüchen abgewiesen. Die Kirch Group Litigation Pool GmbH war - auch - zu dem Zweck gegründet
01.04.2009
Nachrichten
BGH: Echte Mitdarlehensnehmerschaft ist von kreditgebender Bank zu beweisen
Mit Urteil vom 16.12.2008 - XI ZR 454/07 - hat der BGH entschieden: Die kreditgebende Bank muss grundsätzlich darlegen und beweisen, dass die Voraussetzungen für eine echte Mitdarlehensnehmerschaft vorliegen. Spricht hierfür der Wortlaut des
31.03.2009
Nachrichten
BGH: Plausibilitätsprüfung eines Emissionsprospekts durch Anlagevermittler
Mit Urteil BGH vom 5.3.2009 - III ZR 17/08 - hat der BGH enrtschieden: Vertreibt ein auf den Verkauf von Beteiligungen an Windkraftanlagen spezialisierter Anlagevermittler die Anlage anhand eines Prospekts, muss er im Rahmen der geschuldeten
30.03.2009
Nachrichten
Europäisches Corporate-Governance-Forum: Empfehlung für Managervergütung
Das Europäische Corporate-Governance-Forum hat grundlegende Prinzipien für die Vergütung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern vorgeschlagen. Nach Auffassung des Forums sollten die Mitgliedstaaten dafür Sorge tragen, dass diese Grundsätze in
stats