R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
19.03.2009
Nachrichten
OLG Thüringen: Zur Anwendung der Rechtsprechungsregeln zum kapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen nach Inkrafttreten des MoMiG
Mit Urteil vom 18.3.2009 - 6 U 761/07 - hat das OLG Thüringen entschieden: Die Rechtsprechungsregeln zum kapitalersetzenden Gesellschafterdarlehen gem. §§ 30, 31 GmbHG analog finden auch nach Inkrafttreten des MoMiG jedenfalls dann weiterhin
19.03.2009
Volltext-Urteile
BGH: Hinweise in Produktkatalog eines Mobiltelefonanbieters als AGB?
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 04.02.2009 Aktenzeichen: VIII ZR 32/08 Rechtsgebiete: UKlaG, BGB Vorschriften:       UKlaG § 1       BGB § 305 Die im Produktkatalog eines Mobiltelefonanbieters enthaltenen Hinweise "Änderungen und
19.03.2009
Volltext-Urteile
EuGH: Zur internationalen Zuständigkeit bei Insolvenzanfechtungsklagen - Deko Marty Belgium NV
Gericht: Europäischer Gerichtshof Urteil verkündet am 12.02.2009 Aktenzeichen: C-339/07 Rechtsgebiete: Verordnung (EG) Nr. 1346/2000, Verordnung (EG) Nr. 44/2001 Vorschriften:       Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 Art. 3 Abs. 1       Verordnung (EG) Nr.
18.03.2009
Nachrichten
OLG Frankfurt: Zum Nachweis der Teilnahmeberechtigung an einer Hauptversammlung
Mit Urteil vom 13.1.2009 - 5 U 13/08 - hat das OLG Frankfurt entschieden: Bei einer Aktiengesellschaft, deren Satzung noch nicht an das UMAG angepasst ist, kann die Teilnahmeberechtigung des Aktionärs zur Hauptversammlung sowohl in der
18.03.2009
Nachrichten
OLG Frankfurt: Weigerung der Mängelbeseitigung an Leasing-Kfz berechtigt nicht zur Zahlungseinstellung
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 10.12.2008 -17 U 153/08 - entschieden: Die Weigerung des Lieferanten, Mängel an dem Leasingfahrzeug zu beheben, berechtigt nicht zur Einstellung der Zahlung der Leasingraten, wenn der Leasingvertrag in seinen AGB
17.03.2009
Nachrichten
LG Frankfurt: T-Online-Aktionäre erhalten Nachschlag von Telekom
Durch Beschluss vom 13.3.2009 - 3-05 O 57/06 - hat die 5. Kammer für Handelssachen des LG Frankfurt den Anträgen zahlreicher ehemaliger Aktionäre der früheren Internettochter der Telekom, T-Online, auf bare Zuzahlung für die zwangsweise umgetauschten
17.03.2009
Volltext-Urteile
: Unwirksamkeit mehrdeutiger Preisanpassungsklauseln in AGB
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 17.12.2008 Aktenzeichen: VIII ZR 274/06 Rechtsgebiete: BGB, AGBG, AVBGasV Vorschriften:       BGB § 305c Abs. 2       BGB § 307 Abs. 1       BGB § 307 Abs. 1 Cb       AGBG § 23 Abs. 2       AVBGasV § 4
17.03.2009
Volltext-Urteile
OLG München: Auslegung von Unternehmensverträgen durch das Registergericht
OLG München, Urteil vom 9.12.2008 - 31 Wx 106/08Leitsatz1. Das Registergericht hat die Wirksamkeit der zur Eintragung angemeldeten außerordentlichen Kündigung eines Unternehmensvertrages zu prüfen, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein
17.03.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Rückrufpflicht des Herstellers fehlerhafter Produkte
BGH, Urteil vom 16.12.2008 - VI ZR 170/07BGB § 823 Abs. 1 M; ProdHG § 1SachverhaltDie Klägerin, eine gesetzliche Pflegekasse, nimmt die Beklagte als Herstellerin von Pflegebetten aus eigenem und abgetretenem Recht einer anderen Pflegekasse (im
17.03.2009
Nachrichten
OLG Celle: Haftung des Vermittlers für unrichtige Beschreibung von Chancen und Risiken der Kapitalanlage
Mit Urteil vom 3.11.2008 - 11 U 198/08 - hat das OLG Celle entschieden: Der Anleger ist gehalten, einen ihm ausgehändigten Prospekt zur Kenntnis zu nehmen (Senat, Beschl. vom 28.3. 2006 -  11 U 26/06). Nimmt der Anleger vom Vermittler einen zum Zweck
16.03.2009
Nachrichten
EuGH: Zur internationalen Zuständigkeit der Gerichte bei Insolvenzanfechtungsklagen - Deko Marty Belgium NV
Mit Urteil vom 12.2.2009 - Rs. C-339/07 - hat der EuGH entschieden: Art. 3 Abs. 1 der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29.5.2000 über Insolvenzverfahren ist dahin auszulegen, dass die Gerichte des Mitgliedstaats, in dessen Gebiet das
16.03.2009
Nachrichten
BGH: Hinweise in Produktkatalog eines Mobiltelefonanbieters als AGB?
Mit Urteil vom 4.2.2009 - VIII ZR 32/08 - hat der BGH entschieden: Die im Produktkatalog eines Mobiltelefonanbieters enthaltenen Hinweise "Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich" stellen keine Vertragsbedingungen im Sinne von § 305
13.03.2009
Nachrichten
LG Heilbronn: Abschlussgebühr bei Bausparverträgen weiterhin zulässig
Die in Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge der Bausparkassen enthaltene, vom Bausparer bei Vertragsschluss zunächst aus seinen Sparbeiträgen zu erbringende Abschlussgebühr von 1 % der Bausparsumme ist nicht wegen Verstoßes gegen §§ 305 ff.
13.03.2009
Nachrichten
BGH: Zur Beweislast für das Fehlschlagen einer Nachbesserung des Verkäufers
Der BGH hat mit Urteil vom 11.2.2009 - VIII ZR 274/07 - entschieden: Der Käufer, der die Kaufsache nach einer Nachbesserung des Verkäufers wieder entgegengenommen hat, trägt die Beweislast für das Fehlschlagen der Nachbesserung. Bleibt nach
12.03.2009
Nachrichten
Bundesregierung: Neues Recht für Vorstandsgehälter
Die Bundesregierung hat heute auf Vorlage von Bundesjustizministerin Brigitte Zypries eine Formulierungshilfe zum Handels- und Aktienrecht beschlossen. Die heute gebilligten Regelungsvorschläge sollen als Gesetzentwurf durch die Fraktionen von SPD
12.03.2009
Volltext-Urteile
: Verkauf der Hoch- und Ingenieurbausparte der Kölner Strabag AG rechtmäßig
Gericht: Oberlandesgericht Köln Urteil verkündet am 15.01.2009 Aktenzeichen: 18 U 205/07 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften:       AktG §§ 311 ff. Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. Tenor: Die Berufung des
12.03.2009
Volltext-Urteile
BGH: Zur Kenntnis des Arbeitsnehmers von der Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 19.02.2009 Aktenzeichen: IX ZR 62/08 Rechtsgebiete: InsO Vorschriften:       InsO § 130 Abs. 1       InsO § 130 Abs. 2 a) Weiß ein Arbeitnehmer, dem der Arbeitgeber in der Krise noch Zahlungen auf
12.03.2009
Nachrichten
BGH: Haftung des Inhabers eines eBay-Accounts
Mit Urteil vom 11.3.2009 - I ZR 114/06 - hatte der u. a. für das Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen der Inhaber eines Mitgliedskontos (Accounts) bei der
stats