EuGH, Urteil vom 4.10.2011 - verb. Rs. C-403/08 und C-429/08, Football Association Premier League u.a.Tenor1. Der Begriff der illegalen Vorrichtung im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie 98/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.
Mit Urteil vom 29.6.2011 – 17 U 12/11 – hat das OLG Frankfurt a. M. entschieden: Will eine Bank einen Wertpapierauftrag im Wege des Eigenhandels durch Abschluss von Festpreisgeschäften ausführen, so hat sie den Kunden darüber zu informieren und seine
OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 29.06.2011 - Aktenzeichen 17 U 12/11 (Vorinstanz: LG Frankfurt/Main vom 23.12.2010 - Aktenzeichen 2-21 O 571/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Zur gebotenen Offenlegung des von der Emittentin Lehman Brothers gewährten
BGH , Urteil vom 14.04.2011 - Aktenzeichen I ZR 33/10 (Vorinstanz: LG Hamburg vom 21.02.2008 - Aktenzeichen 315 O 768/07; ) (Vorinstanz: OLG Hamburg vom 16.12.2009 - Aktenzeichen 5 U 47/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Benutzt eine
BGH , Urteil vom 17.08.2011 - Aktenzeichen I ZR 57/09 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 13.02.2008 - Aktenzeichen 34 O 117/07; ) (Vorinstanz: OLG Düsseldorf vom 31.03.2009 - Aktenzeichen I-20 U 73/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Weist ein Rechteinhaber
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 17.8.2011 – 13 U 100/10 – entschieden: Der unternehmerische Ermessensspielraum des AG-Vorstands erlaubt ein Handeln gegen die Interessen eines (Haupt-)Aktionärs der AG. Erklärt im Laufe des Prozesses der AG gegen
Das OLG München hat mit Urteil vom 28.9.2011 – 7 U 711/11 – entschieden: Der angegriffene Beschluss der Hauptversammlung der Beklagten, die dem vom Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (im Folgenden: SoFFin) beantragten Squeeze out mehrheitlich
2005 wurden der Elf Aquitaine SA und deren damaliger Tochtergesellschaft Arkema SA gesamtschuldnerisch eine Geldbuße von 45 Mio. Euro wegen eines Kartells von der Kommission auferlegt. Der EuGH hat mit Urteilen – C-520/09 P und C-521/09 P – u. a.
Mit Urteilen vom 4.10.2011 – C-403/08 und C- 429/08 – hat der EuGH entschieden: Ein Lizenzsystem für dieWeiterverbreitung von Fußballspielen, das Rundfunkanstalten eine gebietsabhängige Exklusivität für einzelne Mitgliedstaaten einräumt und den
Die EU-Kommission will das grenzüberschreitende Einkaufen im Internet erleichtern und dafür bis Ende des Jahres einen Aktionsplan vorlegen. "Für die Verbraucher ist es wichtig, dass bei Onlinebestellungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat die
Mit Urteil vom 31.8.2011 - BVerwG 8 C 16.10 - hat das BVerwG entrschieden: Kommunale Gremien können gegenüber ihren Vertretern in einem fakultativ errichteten Aufsichtsrat eines Versorgungsunternehmens, das als Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Mit Urteil vom 17.8.2011 - I ZR 57/09 - hat der BGH entschieden: Betreiber eines Online-Marktplatzes auf eine Verletzung seines Rechts durch ein auf dem Marktplatz eingestelltes Verkaufsangebot hin, trifft den Betreiber als Störer die mit einem
Mit dem Erwerb eines Gebäudes oder Grundstücks kann das Recht verbunden sein, dieses Anwesen mit dem Namen eines früheren Eigentümers zu bezeichnen. Das hat der I. Zivilsenat des BGH mit Urteil vom 28.9.2011 - I ZR 188/09 - entschieden. Der in
OLG München, Urteil vom 29.3.2011 - 5 U 4680/10SachverhaltDer Kläger verlangt von der Beklagten zu 1) (fortan: Beklagte) Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung.Der Kläger zeichnete nach Erörterung mit dem Zeugen ... am 01. Dezember 2004
OLG Frankfurt, Urteil vom 11.8.2011 - 6 U 182/10LeitsatzBegeht ein Call-Center, das im Auftrag eines Versicherungsunternehmens Kunden telefonisch zum Abschluss eines Versicherungsvertrages mit diesem Unternehmen zu veranlassen sucht, anlässlich
Zum Beschluss des Deutschen Bundestages zum verbesserten Rechtsschutz bei überlangen Gerichtsverfahren erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:Der von mir vorgeschlagene Rechtsschutz gegen überlange Gerichtsverfahren ist am
Das Europäische Parlament hatam 13.9.2011 den Bericht des Rechtsausschusses (JURI) hinsichtlich der Umsetzung der Mediationsrichtlinie (2008/ 52/EG) angenommen. Während der Aussprache wurde die Zeit- und Kostenersparnis, die durch die Flexibilität
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.