Scharfe EU-geführte Kontrollen auf Hunderten Vorverkaufsseiten im Internet zeigen Wirkung: Inzwischen ist es deutlich sicherer, Konzertkarten oder Sporttickets im Internet zu kaufen als noch vor einem Jahr. Von 414 untersuchten Seiten beachten jetzt
Mit Urteil vom 29.3.2011 – 5 U 4680/10 – hat das OLG München entschieden: Durch Outsourcing der Beratungstätigkeit auf eine Tochtergesellschaft der Bank kommt die Verpflichtung zur Aufklärung des Bankkunden über die nun an die Bankentochter fließende
Mit Urteil vom 6.9.2011 – 8 W 319/11 – hat das OLG Stuttgart entschieden: In Anlehnung an § 19 Abs. 5 GmbHG regelt § 27 Abs. 4 AktG erstmals das so genannte Hin- und Herzahlen. Die Privilegierung nach § 27 Abs. 4 S. 1 AktG erfordert entsprechend dem
OLG Stuttgart , Beschluss vom 06.09.2011 - Aktenzeichen 8 W 319/11 (Vorinstanz: AG Stuttgart vom 22.08.2011 - Aktenzeichen HRB 733937; ) Amtliche Leitsätze: 1. Eine Verlängerung der Beschwerdefrist des § 63 Abs. 1 FamFG ist nicht zulässig und
BGH , Urteil vom 07.04.2011 - Aktenzeichen I ZR 15/10 (Vorinstanz: LG Konstanz vom 11.07.2008 - Aktenzeichen 7 O 33/07 KfH; ) (Vorinstanz: OLG Karlsruhe vom 17.12.2009 - Aktenzeichen 9 U 100/08; ) Amtliche Leitsätze: Die frachtrechtliche Haftung des
BGH, Urteil vom 6.7.2011 - VIII ZR 217/10 LeitsatzDurch die gesetzliche Regelung über die Ersatzversorgung gemäß § 38 EnWG soll für die ersatzversorgungsberechtigten Letztverbraucher eine Auffangbelieferung für den Fall sichergestellt werden, dass
BGH, Urteil vom 15.7.2011 - V ZR 171/10LeitsatzAuch wenn ein arglistig verschwiegener Sachmangel für den Willensentschluss des Käufers nicht ursächlich war, ist dem Verkäufer die Berufung auf den vereinbarten Haftungsausschluss gemäß § 444 BGB
Mit Urteil vom 14.4.2011 - I ZR 33/10 - hat der BGH entschieden: Benutzt eine Autoreparaturwerkstatt in der Werbung für Inspektionsarbeiten an Fahrzeugen eines Automobilherstellers blickfangmäßig dessen bekannte Wort/Bildmarke, kann darin im Hinblick
Der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH hat am 27.9.2011 in zwei Parallelverfahren (XI ZR 182/10 und XI ZR 182/10) erstmals über Schadensersatzklagen von Anlegern im Zusammenhang mit dem Erwerb von Zertifikaten der
Hat der Nutzer eines Mobiltelefons mit Navigationssoftware dieses von seinem Mobilfunkanbieter erworben, so muss er nicht für die Kosten der Internetnutzung aufkommen, wenn die Navigationssoftware bei der Installation automatisch eine
Mit Urteil vom 11.8.2011 - 6 U 182/10 - hat das OLG Frankfurt entschieden: Begeht ein Call-Center, das im Auftrag eines Versicherungsunternehmens Kunden telefonisch zum Abschluss eines Versicherungsvertrages mit diesem Unternehmen zu veranlassen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 23.9.2011 u. a. das Gesetz zur Änderung des § 522 ZPO gebilligt. Das Gesetz führt für Zurückweisungsbeschlüsse der Berufungsgerichte bei Verfahren mit einem Beschwerdewert über 20000 Euro das Rechtsmittel der
Der Streit zwischen der bayerischen Brauwirtschaft und der niederländischen Brauerei BAVARIA über die Marke "BAVARIA HOLLAND BEER" ist noch nicht endgültig entschieden. Der I. Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 22.9.2011 - I ZR 69/04
Mit Urteil vom 15.7.2011 - V ZR 171/10 - hat der BGH entschieden: Auch wenn ein arglistig verschwiegener Sachmangel für den Willensentschluss des Käufers nicht ursächlich war, ist dem Verkäufer die Berufung auf den vereinbarten Haftungsausschluss
OLG Stuttgart, Beschluss vom 30.8.2011 - 8 W 310/11LeitsätzeIst eine zu Gunsten eines Insolvenzgläubigers im Grundbuch eingetragene Zwangshypothek mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgrund der Rückschlagsperre des § 88 InsO schwebend
Mit Beschluss vom 30.8.2011 – 8 W 310/11 – hat das OLG Stuttgart entschieden: Ist eine zu Gunsten eines Insolvenzgläubigers im Grundbuch eingetragene Zwangshypothek mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgrund der Rückschlagsperre des § 88 InsO
Mit Urteil vom 22.6.2011 – I ZR 159/10 – hat der BGH entschieden: Vervielfältigen mehrere Nutzer nach Art und Umfang für sich genommen jeweils unwesentliche Teile einer Datenbank, die aber in ihrer Gesamtheit einen nach Art oder Umfang wesentlichen
Die HSH Nordbank hatte von den Ländern Kapital i. H. v. drei Mrd. Euro, eine Risikoabschirmung von zehn Mrd. Euro und Liquiditätsgarantien i. H. v. 17 Mrd. Euro erhalten. Die Genehmigung erfolgte unter der Bedingung, dass die Bank ihre Bilanzsumme
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.