Der u. a. für das Geschäftsbesorgungs- und Auftragsrecht zuständige III. Zivilsenat hat mit Urteil vom 15.3.2012 - III ZR 148/11 - über die Frage entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine Vertriebsorganisation, die Anlagen vermittelt, für ein
LG Frankfurt 5. Kammer für HandelssachenEntscheidungsdatum:20.12.2011Aktenzeichen:3-5 O 37/11Dokumenttyp:UrteilQuelle:Normen:§ 130 Abs 2 S 2 AktG, § 243 AktG, § 254 AktGTenorDie Beschlüsse der Hauptversammlung der Beklagten vom 26.5.2011 zu TOP 3
OLG Stuttgart, Urteil vom 8.2.2012 - 14 U 27/11Leitsatz1. Dem Zessionar eines Anspruchs auf Rückzahlung eines Gesellschafterdarlehens kann die Qualifikation des Darlehens als Gesellschafterdarlehen und die damit verbundene Nachrangigkeit nach § 39
OLG München, Beschluss vom 05.03.2012 - 31 Wx 47/12LeitsatzIn das Handelsregister kann die Funktion eines von mehreren Geschäftsführern einer GmbH als "Sprecher der Geschäftsführung" nicht eingetragen werden.sachverhaltI. Zur Eintragung im
BGH, Urteil vom 15.11.2011 - II ZR 272/09 leitsatzVerlangt der Gesellschaftsvertrag einer Publikumsgesellschaft bürgerlichen Rechts für die Feststellung der Auseinandersetzungsbilanz als Grundlage der Verlustaus-gleichspflicht nach Auflösung der
BGH, Urteil vom 15.11.2011 - II ZR 266/09 leitsätzea) Bei einer Publikumsgesellschaft bürgerlichen Rechts sind in die von den Abwicklern zu erstellende Auseinandersetzungsbilanz auch ohne besondere Regelung im Gesell-schaftsvertrag die zu
Der u. a. für das Markenrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat am 15.3.2012 in zwei Verfahren - I ZR 52/10 und I ZR 137/10 - über Fragen der Beweislast entschieden, in denen zwischen den Parteien streitig ist, ob ein Händler Originalmarkenware
Mit Urteil vom 21.2.2012 - 11 U 97/11 - hat das OLG Frankfurt entschieden: Der Formwirksamkeit einer Abtretung eines Gesellschaftsanteils nach § 15 Abs. 3 GmbHG steht nicht entgegen, dass das in derselben Urkunde enthaltene Verpflichtungsgeschäft
LG Mannheim, Urteil vom 2.7.2009 - 23 O 05/2009sachverhaltDie Klägerin wendet sich als Aktionärin gegen einen Kapitalerhöhungsbeschluss der Beklagten. Bei der Beklagten handelt es sich um eine Gesellschaft, die in den Erwerb von Anteilen an Öl- und
Der BGH hat am 14.3.2012 zwei Entscheidungen (VIII ZR 113/11 und VIII ZR 93/11) zu der Frage getroffen, welchen Preis der Kunde in einem Sonderkundenverhältnis für das entnommene Gas zu entrichten hat, wenn die im Vertrag enthaltene
Mit Beschluss vom 20.12.2011 - 6 A 1569/11.Z hat der Hess. VerwGH entschieden: Die Zulassung als Börsenhändler ist gemäß §§ 19 Abs. 1 BörsG, 12 Abs. 3 Satz 2 BörsO FWB zwingend an die Tätigkeit für ein bestimmtes an der Börse zugelassenes Unternehmen
Mit Beschluss vom 9.2.2012 - IX ZB 230/10 - hat der BGH entschieden: Ansprüche auf Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung sind in der Insolvenz der GmbH bei der Berechnungsgrundlage für die Vergütung des Verwalters in der Höhe zu berücksichtigen, in
Mit Urteil vom 15.11.2012 - II ZR 272/09 - hat der BGH entschieden: Verlangt der Gesellschaftsvertrag einer Publikumsgesellschaft bürgerlichen Rechts für die Feststellung der Auseinandersetzungsbilanz als Grundlage der Verlustausgleichspflicht nach
Der BGH hat mit Urteil vom 15.11.2011 - II ZR 266/09 - entschieden: Bei einer Publikumsgesellschaft bürgerlichen Rechts sind in die von den Abwicklern zu erstellende Auseinandersetzungsbilanz auch ohne besondere Regelung im Gesellschaftsvertrag die
Mit Beschluss vom 5.3.2012 - 31 Wx 47/12 - hat das OLG München entschieden: In das Handelsregister kann die Funktion eines von mehreren Geschäftsführern einerGmbH als "Sprecher der Geschäftsführung" nicht eingetragen werden.
OLG München, Urteil vom 4.8.2011 - 6 U 3128/10; rkr.SachverhaltI. Die Klägerin, ein Gemeinschaftsunternehmen der führenden Hersteller von Beleuchtungskörpern, welches für die ihr angeschlossenen Unternehmen bundesweit einheitlich die ihnen im
OLG Stuttgart, Beschluss vom 29.2.2012 - 20 W 5/11aus den gründenDie Antragstellerin, ein eingetragener Verein, begehrt als (Vorzugs-)Aktionärin der Antragsgegnerin die Verpflichtung des Vorstands zur Erteilung von Auskunft auf 20 Fragen, die in der
OLG Stuttgart, Urteil vom 29.2.2012 - 20 U 3/11sachverhaltA.Die Klägerin, ein eingetragener Verein, wendet sich als (Vorzugs-)Aktionärin der Beklagten gegen den in der ordentlichen Hauptversammlung der Beklagten am 29.01.2010 unter Tagesordnungspunkt
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.