R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
29.07.2019
Nachrichten
BAG: Beitragspflichten zu der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft – betrieblicher Geltungsbereich des VTV – Herstellung von Bauelementen aus Metall und anschließende Montage auf einer Baustelle – Begriff der Zusammenhangstätigkeit
Das BAG hat mit Urteil vom 5.6.2019 – 10 AZR 214/18, ECLI:DE:BAG:2019:050619.U.10AZR214.18.0 – wie folgt entschieden: Für den betrieblichen Geltungsbereich nach § 1 Abs. 2 Abschn. II VTV ...
26.07.2019
Nachrichten
BAG: Rettungsdienst - Vergütung von 24-Stunden-Diensten
Das BAG hat mit Urteil vom 17. April 2019 – 5 AZR 250/18, ECLI:DE:BAG:2019:170419.U.5AZR250.18.0 – wie folgt entschieden: Wird in einem Tarifvertrag die „regelmäßige Arbeitszeit“ festgeschrieben, handelt es sich hierbei ...
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
BAG: Darlegungsanforderungen in der Anhörungsrüge
BAG, Beschluss vom 25.6.2019 – 10 AZN 567/19 (F)
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
26.07.2019
Volltext-Urteile
25.07.2019
Nachrichten
25.07.2019
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Einstellung in den Objektschutz der Berliner Polizei; Tätowierungen; Gesetzesvorbehalt; Kostenentscheidung bei übereinstimmender Erledigungserklärung
Das LAG Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 25.4.2019 – 5 Ta 730/19 – wie folgt entschieden: 1. Tätowierungen können dann einen im Auswahlverfahren bei der Besetzung von Stellen im Objektschutz der Berliner Polizei zu berücksichtigenden Eignungsmangel begründen, wenn sich aus ihrem Inhalt eine Straftat ergibt oder ...
24.07.2019
Nachrichten
BAG: Auskunftsanspruch des Betriebsrats - Datenschutz
Das BAG hat mit Beschluss vom 9.4.2019 – 1 ABR 51/17 – wie folgt entschieden: 1. Der allgemeine Auskunftsanspruch des Betriebsrats nach § 80 Abs. 2 Satz 1 BetrVG ist aufgabengebunden und in seiner Reichweite durch das Erforderlichkeitsprinzip bestimmt (Rn. 12 f.). 2. Der Betriebsrat genügt seiner im Zusammenhang mit der Geltendmachung des Auskunftsanspruchs bestehenden Vortragslast nicht, wenn er ...
23.07.2019
Nachrichten
BAG: Vorlageanspruch des Betriebsrats bei Personalplanung
Das BAG hat mit Beschluss vom 12.3.2019 – 1 ABR 43/17 – wie folgt entschieden: 1. Der auf Personalplanung bezogene Unterrichtungs- und Vorlageanspruch des Betriebsrats nach § 92 Abs. 1 Satz 1 BetrVG umfasst jede Planung, die sich auf den gegenwärtigen und künftigen Personalbedarf in quantitativer und qualitativer Hinsicht und ...
stats