R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
30.07.2010
Nachrichten
BAG: Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumter Unterschlagung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.7.2010 – 8 AZR 144/09 – wie folgt: Gibt ein Arbeitnehmer zu, im Arbeitsverhältnis Unterschlagungen begangen zu haben, und unterzeichnet er vor einem Notar ein Schuldanerkenntnis, so kann er gegen dessen
29.07.2010
Volltext-Urteile
LAG BBerlin-Brandenburg: Keine Tariffähigkeit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen (CGZP)
LAG Berlin-Brandenburg , Beschluss vom 7.12.2009 - 23 TaBV 1016/09 Leitsätze 1. In dem Verfahren nach § 97 Abs. 1 ArbGG ist die oberste Arbeitsbehörde des Landes antragsberechtigt, auf dessen Gebiet sich die Tätigkeit der umstrittenen Vereinigung
29.07.2010
Volltext-Urteile
LAG Bremen: Entschädigung wegen diskriminierender Kündigung
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
29.07.2010
Volltext-Urteile
ArbG Berlin: Erlöschen des Urlaubsanspruchs bei Pflege
ArbG Berlin , Urteil  vom 17.06.2010 - Aktenzeichen 2 Ca 1648/10 Amtliche Leitsätze: Ist es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich, dass eine Arbeitnehmerin während eines bereits bewilligten Erholungsurlaubes wegen der Pflege eines erkrankten Kindes
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Überschussanteile einer Direktversicherung
BAG , Urteil  vom 16.02.2010 - Aktenzeichen 3 AZR 479/08 (Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main vom 06.02.2008 - Aktenzeichen 8/14 Sa 2014/06; ) (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Main vom 27.09.2006 - Aktenzeichen 7 Ca 2171/06; )    Amtliche Normenkette: BetrAVG
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit
BAG , Urteil  vom 28.01.2010 - Aktenzeichen 2 AZR 1008/08 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf vom 13.11.2008 - Aktenzeichen 11 Sa 820/08; ) (Vorinstanz: ArbG Essen - 5 Ca 3715/07 - 4.4.2008 )    Amtliche Normenkette: BGB § 626; BGB § 241 Abs. 2; HGB § 60 Abs.
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Tendenzträgereigenschaft - Beteiligungsrechte des BR
BAG , Beschluss  vom 20.04.2010 - Aktenzeichen 1 ABR 78/08 (Vorinstanz: LAG Köln vom 24.06.2008 - Aktenzeichen 9 TaBV 74/07; ) (Vorinstanz: ArbG Köln vom 17.10.2007 - Aktenzeichen 7 BV 122/07; ) Amtliche Leitsätze: 1. Die Pressefreiheit des Art. 5
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Auslegung einer dynamischen Bezugnahmeklausel
BAG , Urteil  vom 19.05.2010 - Aktenzeichen 4 AZR 796/08 (Vorinstanz: LAG Hamburg vom 22.05.2008 - Aktenzeichen 8 Sa 1/08; ) (Vorinstanz: ArbG Hamburg vom 31.10.2007 - Aktenzeichen 24 Ca 118/07; ) Amtliche Leitsätze: Eine arbeitsvertragliche
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Gesamtbetriebsrat bei Betriebsführungsgesellschaft
    BAG , Urteil  vom 17.03.2010 - Aktenzeichen 7 AZR 706/08 (Vorinstanz: LAG München vom 11.03.2008 - Aktenzeichen 6 Sa 461/07; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 03.12.2004 - Aktenzeichen 37 Ca 23675/03; )    Amtliche Normenkette: BetrVG § 47;
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Freizeitausgleich für Bereitschaftsdienstzentren von Ärzten
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
29.07.2010
Volltext-Urteile
BAG: Notarielles Schuldanerkenntnis bei zuvor eingeräumter Unterschlagung
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
29.07.2010
Nachrichten
ArbG Berlin: Kündigung einer Compliance- Beauftragten wegen Datenscreening
Das ArbG entschied in seinem Urteil vom 18.2.2010 – 38 Ca 12879/09 – wie folgt: Die Tätigkeit von Compliance-Beauftragten kann auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Der Leiterin des Compliance-Bereichs zur Korruptionsbekämpfung bei der Deutsche
28.07.2010
Nachrichten
BAG: Auslegung einer Verweisungsklausel in Änderungsvertrag
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.2.2010 – 4 AZR 691/08 – wie folgt: Bei Vertragsänderung nach dem 1.1.2002 zu Arbeitsverträgen, die vor dem Inkrafttreten der Schuldrechtsreform zum 1.1.2002 abgeschlossen worden sind, kommt es für die
28.07.2010
Nachrichten
BAG: Gesamterledigungsklausel bei Betriebsrente
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.4.2010 – 3 AZR 225/08 – wie folgt: Welche Rechtsqualität und welchen Umfang eine Ausgleichsklausel hat, ist durch Auslegung nach den Regeln der §§ 133, 157 BGB zu ermitteln. Als rechtstechnische Mittel zur
27.07.2010
Nachrichten
BAG: Gesamtbetriebsrat – Vergütungsverordnung für AT-Angestellte
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 23.3.2010 – 1 ABR 82/08 – wie folgt: Ein die Zuständigkeit des Gesamtbetriebsrats begründendes zwingendes Erfordernis einer unternehmenseinheitlichen Regelung kann darauf beruhen, dass der Arbeitgeber im
27.07.2010
Nachrichten
BAG: Auslegung vom Arbeitgeber gestellter Vertragsbedingungen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.5.2010 – 3 AZR 373/08 – wie folgt: Bei der Auslegung vom Arbeitgeber einseitig gestellter Arbeitsbedingungen ist wie folgt zu unterscheiden: Handelt es sich nicht um für eine Vielzahl von Verträgen
26.07.2010
Nachrichten
BAG: Auflösung der Versorgungsämter
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 14.7.2010 – 10 AZR 21/09 – wie folgt: Durch Gesetz vom 21.11.2007 gliederte das Land Nordrhein- Westfalen die Versorgungsverwaltung in die allgemeine Verwaltung ein und löste die Versorgungsämter zum 1.1.2008
23.07.2010
Nachrichten
BAG: Internet und E-Mail für einzelne Betriebsratsmitglieder
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 14.7.2010 – 7 ABR 80/08 – wie folgt: Der Betriebsrat kann, sofern berechtigte Belange des Arbeitgebers nicht entgegenstehen, von diesem die Eröffnung eines Internetzugangs und die Einrichtung eigener
stats