Verlangt eine tarifliche Ausschlussklausel die fristgebundene Klageerhebung im Falle der „Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses", kommt es im Zweifel auf die rechtliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses an. Der Lauf der Ausschlussfrist beginnt
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 19.1.2009 – 5 Sa 1323/08 wie folgt: Die fristlose Kündigung eines Metzgermeisters, der Grillfleisch umverpackte, durch eine Supermarkt-Kette ist wirksam. Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2009-1125-5 unter
EuGH, Urteil vom 12.02.2009 - C-466/07 - Dietmar Klarenberg gegen Ferrotron Technologies GmbH Richtlinie 2001/23/EG Art. 1 Abs. 1 Buchst. a, Richtlinie 2001/23/EG Art. 1 Abs. 1 Buchst. b Aus den Gründen1 Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die
Gericht: Landesarbeitsgericht Köln Urteil verkündet am 19.01.2009 Aktenzeichen: 5 Sa 1323/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 626 Abs. 1 1. Ein in einem Lebensmittelsupermarkt angestellter Metzgermeister macht sich strafbar, wenn er von
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 11.02.2009 Aktenzeichen: 5 AZR 168/08 Rechtsgebiete: MTV für Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel NRW Vorschriften: MTV für Arbeitnehmer im Groß- und Außenhandel NRW vom 9. Juli 1997 § 15 Diese
Ein Anspruch auf Verdienstsicherung nach § 12 GMTV setzt Entgeltminderungen aus gesundheitlichen Gründen voraus. Wechselt der Arbeitnehmer den Arbeitsplatz aus anderen als gesundheitlichen Gründen, begründet die damit einhergehende Änderung weiterer
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 11.2.2009 – 5 AZR 168/08 – wie folgt: Verlangt eine tarifliche Ausschlussklausel die fristgebundene Klageerhebung im Falle der „Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses“, kommt es im Zweifel auf die rechtliche
Der Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen kann nicht durch eine Vereinbarung umgangen werden, in der dem Arbeitgeber die Befugniseingeräumt wird, eine monatliche Beteiligung des Arbeitnehmers an der Reinigung und Pflege der Berufskleidung mit dem
Das BAG entschied in seinemUrteil vom17.2.2009 – 9 AZR 676/07 – wie folgt: Der Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen kann nicht durch eine Vereinbarung umgangen werden, in der dem Arbeitgeber die Befugnis eingeräumt wird, eine monatliche Beteiligung
Im Bewachungsgewerbe kann ein Nachtarbeitszuschlag von 10 % bzw. 12 % nach den Umständen der zu leistenden Arbeit angemessen im Sinne von § 6 Abs. 5 ArbZG sein. BAG-Entscheidung vom 11.2.2009 - 5 AZR 148/08.
Erklärt der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern, dass die bisherige betriebliche Übung einer vorbehaltlosen Gratifikationszahlung beendet werden und durch eine Leistung ersetzt werden soll, auf die in Zukunft kein Rechtsanspruch mehr besteht, und wird
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...