Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 27.3.2009 – 8 TaBV 10/08 – wie folgt: Die Bezeichnung der Zustände im Betrieb als „schlimmer als in einem KZ“ sind geeignet, einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung darzustellen. Volltext des
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 20.1.2009 – 5 TaBV 33/08 – wie folgt: Weder das TzBfG noch das AÜG verbieten es, einen bereits zwei Jahre lang sachgrundlos befristeten Vertragsarbeitnehmer nach Fristablauf sodann als Leiharbeitnehmer im
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 17.09.2008 Aktenzeichen: 3 AZR 865/06 Rechtsgebiete: BetrAVG Vorschriften: BetrAVG § 1 BetrAVG § 2 BetrAVG § 7 Die feste Altersgrenze bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem nach der
BAG, Urteil vom 10.12.2008 - 10 AZR 889/07Orientierungssätze1. Ist im Arbeitsvertrag geregelt, dass der Arbeitnehmer neben dem festen Jahresbruttogehalt ein variables Bruttogehalt erhält, wenn er die von den Parteien gemeinsam für jeweils ein Jahr
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 11.11.2008 – 1 ABR 68/07 – wie folgt: Wendet der tarifgebundene Arbeitgeber auf die Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer unabhängig von deren Tarifbindung den einschlägigen Vergütungstarifvertrag an, kann er
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.1.2009 – 1 AZR 740/07 –wie folgt: Betriebsparteien und Einigungsstelle können in Sozialplänen geringere Abfindungen für Arbeitnehmer rentennaher Jahrgänge vorsehen, die nach einem relativ kurzen, vollständig
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 14.1.2009 – 5 AZR 89/08 – wie folgt: Die gesetzliche Entgeltfortzahlung wegen Krankheit an Sonn- und Feiertagen schließt die entsprechenden Zuschläge mit ein. Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2009-773-3
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 16.10.2008 – 7 AZR 253/07 (A) – wie folgt: Die Altersgrenze von 60 Jahren für das Kabinenpersonal in § 19 Abs. 2 S. 3 des MTV Nr. 1 für das Kabinenpersonal der Deutschen Lufthansa AG ist wegen Fehlens eines sie
BSG, Urteil vom 24.9.2008 - B 12 KR 22/07 RSachverhaltDie Beteiligten streiten zuletzt allein darüber, ob der Kläger während seiner Freistellung von der Arbeit in der Zeit vom 11.9.2004 bis zum 30.6.2005 in der gesetzlichen Renten- und
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 30.10.2008 – 8 AZR 54/07 – wie folgt: Wird der Betrieb aus der Insolvenz erworben, so haftet der Erwerber nur für das Entgelt, das spiegelbildlich für die Vorleistung geschuldet wird, welche der
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...