BAG, Urteil vom 30.10.2008 - 8 AZR 397/07Orientierungssätze:1. Wird eine Anwaltskanzlei von mehreren Rechtsanwälten als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts betrieben, so ist regelmäßig diese Gesellschaft und nicht jeder einzelne Gesellschafter
Gericht: Landesarbeitsgericht München Urteil verkündet am 18.03.2009 Aktenzeichen: 11 Sa 912/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 130 Die Entscheidung befasst sich mit den Voraussetzungen bzw. dem Zeitpunkt des Zugangs eines
Gericht: Hessisches Landesarbeitsgericht Urteil verkündet am 15.10.2008 Aktenzeichen: 6 Sa 1025/07 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften: ZPO § 850 e Ziff. 3 Entscheidung wurde am 06.04.2009 korrigiert: der Volltext der Entscheidung wurde wegen
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 18.3.2009 – 11 Sa 912/08 – wie folgt: Die Zugangsvoraussetzungen eines Kündigungsschreibens sind unter Anwesenden bereits dann erfüllt, wenn dem Kündigungsempfänger dieses nur zum Lesen übergeben wurde und er
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 15.10.2008 – 6 Sa 1025/07 – wie folgt: Bei der Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens ist das in Geld gezahlte Einkommen mit dem geldwerten Vorteil der Privatnutzung des vom Arbeitgeber unentgeltlich zur
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 20.4.2009 – 4 Sa 4/09 – wie folgt: Die Versetzung des Klägers von einer Stelle der Ebene 4 auf eine Sachbearbeiterstelle ist unwirksam. Bei der Daimler AG gibt es unterhalb der Vorstandsebene regelmäßig vier
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 23.4.2009 – 9 AZR 985/07 – wie folgt: Die Wirksamkeit einer vertraglichen Vereinbarung richtet sich grundsätzlich nach dem im Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden Recht. Verbotsgesetze können bereits
Am 23.4.2009 ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz im BGBl. verkündet worden. Damit sind nun seit dem 24.4.2009 Mindestlöhne für sechs weitere Branchen möglich. Die Tarifvertragsparteien können nun in den einbezogenen Branchen einen gemeinsamen Antrag
Am 23.4.2009 hat der Ministerrat die EBR-Richtlinie verabschiedet. Das Europäische Parlament hatte bereits im Dezember 2008 zugestimmt. Vgl. dazu demnächst den Aufsatz von Beauregard
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.4.2009 – 5 AZR 436/08 – wie folgt: Diese Regelung des § 138 Abs. 2 BGB gilt auch für Arbeitsverhältnisse. Das BAG hat ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung angenommen, wenn die
BAG, Urteil vom 22.10.2008 - 4 AZR 793/07LeitsatzEine nach dem 31.12.2001 einzelvertraglich vereinbarte dynamische Bezugnahme auf einen bestimmten Tarifvertrag ist jedenfalls dann, wenn eine Tarifgebundenheit des Arbeitgebers an den im Arbeitsvertrag
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 22.4.2009 – 4 ABR 14/08 – wie folgt: Bei der Überleitung von Beschäftigten zu den Entgeltgruppen und den Stufen der Entgelttabelle des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach den Regelungen des
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.4.2009 – 4 AZR 111/08 – wie folgt: Sieht ein Arbeitgeberverband eine Mitgliedschaft mit und eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung vor, muss durch die Satzung gewährleistet sein, dass nicht tarifgebundene
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 23.04.2009 - 6 AZR 189/08 - wie folgt: Ermöglicht bei einem Telefongespräch einer der Gesprächspartner einer im Raum befindlichen weiteren Person zielgerichtet, das Gespräch heimlich mitzuhören, indem er z. B.
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 23.4.2009 – 6 AZR 516/08 – wie folgt: Teilt der Arbeitgeber dem Personalrat im Rahmen der Benehmensherstellung zu einer beabsichtigten Probezeitkündigung nicht das Lebensalter und die ihm bekannten
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...