R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
11.04.2013
Volltext-Urteile
BAG: Haustarifvertrag - Ausgliederung im Wege der Spaltung
BAG, Urteil vom 21.11.2012 - 4 AZR 85/11LeitsatzBei einer Ausgliederung eines Betriebs im Wege der Spaltung nach § 123 Abs. 3 Nr. 1 UmwG ist aufgrund der damit verbundenen partiellen Gesamtrechtsnachfolge im Spaltungs- und Übernahmevertrag gemäß §
11.04.2013
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen - Dritter Weg
BAG, Urteil vom 20.11.2012 - 1 AZR 179/11LeitsatzVerfügt eine Religionsgesellschaft über ein am Leitbild der Dienstgemeinschaft ausgerichtetes Arbeitsrechtsregelungsverfahren, bei dem die Dienstnehmerseite und die Dienstgeberseite in einer
11.04.2013
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitskampf in kirchlichen Einrichtungen - Zweiter Weg
BAG, Urteil vom 20.11.2012 - 1 AZR 611/11Art 140 GG, Art 137 Abs 3 WRV, Art 9 Abs 3 GG, Art 4 Abs 1 GG, Art 4 Abs 2 GG ... mehrLeitsatzEntscheidet sich die Kirche, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ihrer Einrichtungen nur dann durch
11.04.2013
Nachrichten
BAG: Anhörungsrüge - Begründungserfordernisse
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 15.2.2013 - 7 AZR 947/12 (F) - wie folgt: Eine Anhörungsrüge ist unzulässig, wenn ein unterbliebener Hinweis gerügt und nicht gleichzeitig dargetan wird, welcher tatsächliche Vortrag gehalten oder welche für
10.04.2013
Nachrichten
BAG: Abordnungsvertretung - Zuordnung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.1.2013 - 7 AZR 662/11 - wie folgt: Ein Vertretungsbedarf infolge der Abordnung einer Stammkraft kann einen Sachgrund für die Befristung eines Arbeitsverhältnisses darstellen. Ein Vertretungsbedarf in diesem
10.04.2013
Nachrichten
BAG: Hinterbliebenenversorgung für einen eingetragenen Lebenspartner eines Dienstordnungsangestellten
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 11.12.2012 - 3 AZR 684/10 - wie folgt: Sieht die Dienstordnung einer Berufsgenossenschaft für die Hinterbliebenenversorgung die entsprechende Geltung der Vorschriften über die Versorgung für Beamte des Bundes
10.04.2013
Nachrichten
BAG: Weiterbeschäftigung eines Auszubildendenvertreters in einem Arbeitsverhältnis
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 5.12.2012 – 7 ABR 38/11 - wie folgt: Ein Weiterbeschäftigungsverlangen i. S. v. § 78a Abs. 2 S. 1 BetrVG, das früher als drei Monate vor Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses gestellt wird, ist
09.04.2013
Nachrichten
BAG: Tarifliche Zeitzuschläge - tarifliche Ausschlussfrist
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.1.2013 - 10 AZR 863/11 - wie folgt: Zeitzuschläge nach § 11 Nr. 1 MTV sind nicht aus dem in der betriebsbezogenen Anlage 4 zu § 3 LTV in der Lohngruppe L1A ausgewiesenen „Stundenlohn“, sondern aus dem dort
09.04.2013
Nachrichten
BAG: Weihnachtsgeld - Freiwilligkeitsvorbehalt - Transparenzkontrolle
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.2.2013 - 10 AZR 177/12 - wie folgt: Allein die Bezeichnung eines Weihnachtsgeldes im Arbeitsvertrag als „freiwillige soziale Leistung“ genügt für sich genommen nicht, um einen Rechtsanspruch auszuschließen.
09.04.2013
Nachrichten
BAG: Weihnachtsgratifikation in vom Arbeitgeber jährlich festzulegender Höhe
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 16.1.2013 – 10 AZR 26/12 - wie folgt: Eine Klausel in einem Arbeitsvertrag (AGB), mit der dem Arbeitgeber ein einseitiges Leistungsbestimmungsrecht zur Entscheidung über die Höhe einer jährlichen Zuwendung
08.04.2013
Nachrichten
BAG: Wiedereinstellungsanspruch - AGB-Kontrolle
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 13.3.2013 - 7 AZR 334/11 - wie folgt: Nach § 68 ArbGG ist im arbeitsgerichtlichen Berufungsverfahren eine Zurückverweisung wegen eines wesentlichen Mangels des erstinstanzlichen Verfahrens ausgeschlossen. Zu den
08.04.2013
Nachrichten
BAG: Auslegung einer arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklausel - Tarifwechselklausel - AGB-Kontrolle einer Bezugnahmeklausel
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.11.2012 - 4 AZR 85/11 - wie folgt: Aufgrund der lediglich partiellen Gesamtrechtsnachfolge bei der Ausgliederung eines Betriebs im Wege der Spaltung nach § 123 Abs. 3 Nr. 1 UmwG bedarf es einer Regelung im
08.04.2013
Nachrichten
BAG: Ordentliche verhaltensbedingte Kündigung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 27.9.2012 – 2 AZR 811/11 - wie folgt: Der Verstoß gegen eine tarifvertraglich geregelte Pflicht des Arbeitnehmers, bei gegebener Veranlassung auf Wunsch des Arbeitgebers an einer ärztlichen Untersuchung zur
05.04.2013
Nachrichten
BAG: Auslegung einer tarifvertraglichen Kündigungsregelung - eingeschränkte revisionsrechtliche Überprüfung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 27.2.2013 - 4 AZR 78/11 - wie folgt: Zu den schuldrechtlichen Vereinbarungen eines Tarifvertrages gehören die Bestimmungen über dessen Kündigung und die dafür ggf. erforderlichen Voraussetzungen. Die Auslegung
05.04.2013
Nachrichten
LAG Schleswig-Holstein: Keine Höhergruppierung wegen Anpassung der Vergütung nach oben
Das LAG Schleswig-Holstein entschied in seinem Urteil vom 31.1.2013 – 5 Sa 248/12 - wie folgt: 1. Die Pflicht des Arbeitgebers, durch das lebensaltersstufenbezogene Grundvergütungssystem des BAT diskriminierten jüngeren Arbeitnehmern durch
05.04.2013
Nachrichten
LAG Schleswig-Holstein: Auskunftspflicht bei internem Recruitment-Center
Das LAG Schleswig-Holstein entschied in seinem Beschluss vom 29.11.2012 – 5 TaBV 8/12 - wie folgt: Lässt der Arbeitgeber, der eine Vielzahl von Filialen unterhält, die Stellenausschreibungen für aller Filialen und die Bearbeitung der daraufhin
05.04.2013
Nachrichten
BAG: Zulassung zum Seiteneinstieg für ein Lehramt nach wiederholt nicht bestandener Zweiter Staatsprüfung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 15.1.2013 - 9 AZR 358/11 - wie folgt: Die Nichtzulassung von Bewerbern, die die Zweite Staatsprüfung endgültig nicht bestanden haben, zur berufsbegleitenden Ausbildung als Seiteneinsteiger nach der OBAS steht im
04.04.2013
Nachrichten
OLG Schleswig: Mobilfunkvertrag – 10-Euro- Pauschale für Rücklastschrift zu hoch
Ein Anbieter von Mobilfunkleistungen darf nicht in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) eine Schadenspauschale in Höhe von 10 Euro für Rücklastschriften verlangen, weil diese den nach dem „gewöhnlichen Lauf der Dinge zu erwartenden Schaden“
stats