R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
06.07.2010
Nachrichten
FG Rheinland-Pfalz: Akteneinsichtsrecht des Insolvenzverwalters
Das FG Rheinland-Pfalz hat durch Urteil vom 24.11.2009 - 1 K 1752/07 - entschieden: Bei einem Antrag auf Einsicht in die Steuerakten des Insolvenzschuldners hat der Insolvenzverwalter lediglich Anspruch auf eine ermessensfehlerfreie Entscheidung
05.07.2010
Volltext-Urteile
: Inanspruchnahme der Steueramnestie
FG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 29.10.2009 - 5 K 531/06StraBEG § 1 Abs. 1 S. 1; AO § 153 Abs. 1, § 370, § 370a; UStG § 26c; EStG § 10d In dem Rechtsstreit...hat das Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt - 5. Senat - aufgrund mündlicher Verhandlung
05.07.2010
Volltext-Urteile
: Vorsteuerberichtigung bei Rückwechsel zur Durchschnittssatzbesteuerung
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 8.9.2009 - 12 K 122/06UStG § 24; AO § 163; § 227; FGO § 101 S. 1Tatbestand1Streitig ist, wie nach dem Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 13. Februar 1997, IV C 3-S 7316-3/97 "zusätzliche
05.07.2010
Nachrichten
FG Baden-Württemberg: Vorsteuerberichtigung bei Rückwechsel zur Durchschnittssatzbesteuerung
Das FG Baden-Württemberg hat im Urteil vom 8.9.2009 – 12 K 122/06 – entschieden: Hatte ein Landwirt einen Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung gem. § 24 UStG zur Regelbesteuerung vorgenommen und ist er später wieder zur
05.07.2010
Nachrichten
FG Sachsen-Anhalt: Inanspruchnahme der Steueramnestie
Das FG Sachsen-Anhalt hat im Urteil vom 29.10.2009 – 5 K 531/06 – entschieden: Wer auf demMantelbogen angibt, er rechnemit einer Einkommensteuererstattung, macht keine unrichtige Angabe i. S. d. § 370 Abs. 1 AO. Die Anlage VA enthält keine Aussagen
02.07.2010
Nachrichten
FG Münster: Vorweggenommene haushaltsnahe Dienstleistungen
Das FG Münster hat im Urteil vom 21.5.2010 – 14 K 1141/08 E – entschieden:Werden Gartenarbeiten auf einem Grundstück vor Einzug der Steuerpflichtigen in das auf dem Grundstück neu errichtete Einfamilienhaus erbracht, so stellen diese Aufwendungen
02.07.2010
Volltext-Urteile
: Vorweggenommene haushaltsnahe Dienstleistungen
FG Münster, Urteil vom 21.5.2010 - 14 K 1141/08 EEStG § 9 Abs. 1 S. 1; § 35a Abs. 2 S. 1 Halbs. 1Tenor:Die Klage wird abgewiesen.Die Kläger tragen die Kosten des Verfahrens.Die Revision wird nicht zugelassen.TatbestandStreitig ist, ob
02.07.2010
Volltext-Urteile
BFH: Kein Anfall von Schenkungsteuer bei zinsloser Stundung eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs
BFH, Urteil vom 31.3.2010 - II R 22/09LeitsatzDie zinslose Stundung eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs stellt keine der Schenkungsteuer unterliegende freigebige Zuwendung dar.Sachverhalt(1) I. Die Klägerin und Revisionsklägerin
02.07.2010
Nachrichten
BFH: Kein Anfall von Schenkungsteuer bei zinsloser Stundung eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs
Der BFH hat imUrteil vom 31.3.2010 – II R 22/09 – entschieden: Die zinslose Stundung eines nicht geltend gemachten Pflichtteilsanspruchs stellt keine der Schenkungsteuer unterliegende freigebige Zuwendung dar. Dies ergibt sich aus der Behandlung des
02.07.2010
Volltext-Urteile
BFH: Bemessungsgrundlage bei Umsätzen von Spielautomaten
BFH, Urteil vom 22.4.2010 - V R 26/08LeitsatzBei Umsätzen mit Spielautomaten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit ist die Vergnügungsteuer nicht aus der Bemessungsgrundlage herauszurechnen.Sachverhalt(1) I. Die Klägerin und Revisionsklägerin (Klägerin)
02.07.2010
Nachrichten
BFH: Bemessungsgrundlage bei Umsätzen von Spielautomaten
Der BFH hat im Urteil vom 22.4.2010 – V R 26/08 – entschieden: Bei Umsätzen mit Spielautomaten mit oder ohne Gewinnmöglichkeit ist die Vergnügungsteuer nicht aus der Bemessungsgrundlage herauszurechnen. Gemäß § 10 Abs. 1 Sätze 1 und 2 UStG wird der
01.07.2010
Volltext-Urteile
: Vorsteuerabzug nach Rechnungsberichtigung
FG Düsseldorf, Urteil vom 17.2.2010 - 1 K 2823/09 UAO § 174 Abs. 3 S. 1, § 174 Abs. 4 S. 1, 4; UStG § 15 Abs. 1 Nr. 1Tenor:Die Klage wird abgewiesen.Die Klägerin trägt die Kosten des Verfahrens.Die Revision wird zugelassen.TatbestandDie Klägerin
01.07.2010
Nachrichten
FG Düsseldorf: Vorsteuerabzug nach Rechnungsberichtigung
Das FG Düsseldorf hat im Urteil vom 5.2.2010 – 1 K 2823/09 U – entschieden: Das FA kann beim Erwerb eines Geschäftsbetriebs im Ganzen – sollte der dafür gewährte Vorsteuerabzug umstritten sein – den Umsatzsteuerbescheid nach Aufhebung durch den BFH
01.07.2010
Volltext-Urteile
BFH: Sperrwirkung durch Erscheinen des Prüfers
BFH, Urteil vom 9.3.2010 - VIII R 50/07LeitsatzAuch bei Prüfungen an Amtsstelle ist der Ausschluss der Strafbefreiung oder Bußgeldbefreiung nach § 7 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a StraBEG möglich. Der Amtsträger (hier: Prüfer) „erscheint" beim
01.07.2010
Volltext-Urteile
BFH: Personalgestellung durch Gesellschafter als Entgelts
BFH, Urteil vom 15.4.2010 - V R 10/08Leitsätze1. § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG setzt für den Leistungsaustausch einen unmittelbaren, nicht aber einen inneren (synallagmatischen) Zusammenhang zwischen Leistung und Entgelt voraus. Dies gilt auch für Tausch und
01.07.2010
Nachrichten
BFH: Personalgestellung durch Gesellschafter als Entgelt
Der BFH hat im Urteil vom 15.4.2010 – V R 10/08 – entschieden: § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG setzt für den Leistungsaustausch einen unmittelbaren, nicht aber einen inneren (synallagmatischen) Zusammenhang zwischen Leistung und Entgelt voraus. Dies gilt auch
30.06.2010
Volltext-Urteile
BFH: Abgeltung einer Leasingsonderzahlung durch Entfernungspauschale
BFH, Urteil vom 15.4.2010 - VI R 20/08Leitsätze1. Bei der Benutzung eines Fahrzeugs als Arbeitsmittel zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geht die Nr. 4 des § 9 Abs. 1 Satz 3 EStG der Nr. 6 dieser Vorschrift vor.2. Durch die
30.06.2010
Nachrichten
BFH: Abgeltung einer Leasingsonderzahlung durch Entfernungspauschale
Der BFH hat im Urteil vom 15.4.2010 – VI R 20/ 08 – entschieden: Bei der Benutzung eines Fahrzeugs als Arbeitsmittel zu Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte geht die Nr. 4 des § 9 Abs. 1 S. 3 EStG der Nr. 6 dieser Vorschrift vor. Durch die
stats