BAG , Urteil vom 24.09.2009 - Aktenzeichen 8 AZR 444/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 30.11.2007 - Aktenzeichen 22 Sa 1127/07; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 07.03.2007 - Aktenzeichen 48 Ca 19267/06; ) Amtliche Leitsätze:
BAG , Beschluss vom 18.08.2009 - Aktenzeichen 1 ABR 47/08 (Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main vom 06.03.2008 - Aktenzeichen 9 TaBV 251/07; ) (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Main vom 09.08.2007 - Aktenzeichen 3 BV 127/07; ) Amtliche Leitsätze: Die
BAG, Urteil vom 23.7.2009 - 8 AZR 357/08SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob zwischen ihnen über den 30.9.2005 hinaus ein Arbeitsverhältnis besteht und ob die Beklagte verpflichtet ist, den Kläger zu unveränderten Arbeitsbedingungen
BAG , Urteil vom 22.10.2009 - Aktenzeichen 8 AZR 865/08 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 15.07.2008 - Aktenzeichen 14 Sa 265/08; ) (Vorinstanz: ArbG Paderborn - 2 Ca 1270/07 - 18.1.2008 ) Amtliche Leitsätze: Orientierungssätze: 1. Bei der Eigenkündigung
BAG , Urteil vom 12.03.2009 - Aktenzeichen 2 AZR 418/07 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg vom 13.04.2007 - Aktenzeichen 13 Sa 2208/06; ) (Vorinstanz: ArbG Berlin vom 08.11.2006 - Aktenzeichen 7 Ca 13090/06; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Nach § 1
BAG, Beschluss vom 23.6.2009 - 1 ABR 23/08LeitsatzDem Betriebsrat steht kein allgemeiner, von den Voraussetzungen des § 23 Abs. 3 BetrVG unabhängiger Unterlassungsanspruch zur Seite, um eine gegen § 99 Abs. 1 Satz 1 BetrVG oder § 100 Abs. 2 BetrVG
LSG Berlin-Brandenburg , Urteil vom 17.12.2009 - Aktenzeichen L 2 U 1014/05 (Vorinstanz: SG Berlin vom 10.6.2005 - Aktenzeichen S 69 U 453/02; ) Tatbestand: Der Kläger begehrt die Gewährung weiterer psychotherapeutischer Behandlung über den 07.
BAG , Urteil vom 20.01.2010 - Aktenzeichen 5 AZR 99/09 (Vorinstanz: LAG München vom 25.11.2008 - Aktenzeichen 8 Sa 243/08; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 24.01.2008 - Aktenzeichen 33b Ca 43/07 G; ) Amtliche Normenkette: BGB § 611; TzBfG § 17;
BAG , Urteil vom 22.11.2009 - Aktenzeichen 3 AZR 895/07 (Vorinstanz: LAG Hamm vom 21.09.2007 - Aktenzeichen 4 Sa 452/07; ) (Vorinstanz: ArbG Dortmund vom 29.11.2006 - Aktenzeichen 10 Ca 2780/06; ) Amtliche Leitsätze: 1. Der
LAG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21.1.2010 - 10 Sa 562/09 SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer außerordentlichen, hilfsweise ordentlichen Kündigung der Beklagten vom 27.01.2009 wegen Überziehung der Pausenzeiten.Der Kläger,
BAG , Urteil vom 21.04.2009 - Aktenzeichen 9 AZR 391/08 (Vorinstanz: LAG München vom 25.03.2008 - Aktenzeichen 7 Sa 1115/07; ) (Vorinstanz: ArbG München vom 04.10.2007 - Aktenzeichen 6 Ca 1279/07; ) Amtliche Leitsätze: 1. Lehnt der Arbeitgeber die
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...