BAG, Urteil vom 18.11.2009 - 5 AZR 774/08SachverhaltDie Parteien streiten über die Zahlung von Zuschlägen für Pausen während der Nachtarbeit sowie an Sonn- und Feiertagen. Der Kläger, Mitglied der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie Energie, war
BAG, Urteil vom 25.11.2009 - 10 AZR 779/08SachverhaltDie Parteien streiten über ein Treuegeld für das Jahr 2007 und die Feststellung, dass dem Kläger eine solche Leistung auch in Zukunft zusteht. Der Kläger ist bei der Beklagten bzw. ihren
BAG, Beschluss vom 18.08.2009 - Aktenzeichen 1 ABR 47/08 (Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main 06.03.2008 9 TaBV 251/07 ) (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/Main 09.08.2007 3 BV 127/07 ) Die Beschränkung des Bewerberkreises in einer innerbetrieblichen
BAG, Urteil vom 18.11.2009 - Aktenzeichen 4 AZR 514/08 (Vorinstanz: LAG Chemnitz 29.04.2008 7 Sa 582/07 ) (Vorinstanz: ArbG Chemnitz 31.07.2007 10 Ca 1354/07 ) Bei Verweisungsklauseln in Arbeitsverträgen, die vor dem Inkrafttreten der
BAG, Beschluss vom 21.7.2009 - 1 ABR 35/08LeitsatzDer Betriebsrat im Betrieb des Entleihers kann seine Zustimmung zur Übernahme eines Leiharbeitnehmers nicht mit der Begründung verweigern, die Arbeitsbedingungen des Leiharbeitnehmers verstießen gegen
BAG, Urteil vom 08.10.2009 - Aktenzeichen 2 AZR 682/08 (Vorinstanz: LAG München 30.04.2008 5 Sa 661/07 ) (Vorinstanz: ArbG München 30.05.2007 20 Ca 13029/05 ) KSchG § 9 Abs. 1 S. 2; Tatbestand: Die Parteien streiten über einen Auflösungsantrag
BAG, Urteil vom 23.04.2009 - Aktenzeichen 6 AZR 533/08 (Vorinstanz: LAG Frankfurt/Main 30.04.2008 18 Sa 1500/07 ) (Vorinstanz: ArbG Darmstadt 17.08.2007 2 Ca 22/07 ) 1. Genügt eine von den Parteien des Arbeitsvertrags vereinbarte Befristungsabrede
BAG, Urteil vom 22.01.2009 - Aktenzeichen 8 AZR 906/07 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg 19.09.2007 15 Sa 1144/07 ) (Vorinstanz: ArbG Berlin 25.04.2007 86 Ca 23363/06 ) 1. Ein Anspruch des Arbeitnehmers nach § 15 Abs. 2 AGG gegen den Arbeitgeber
BAG, Urteil vom 21.10.2009 - 10 AZR 664/08SachverhaltDie Parteien streiten darüber, ob die Beklagte dem Kläger nach dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz in den Jahren 1999 bis 2001 im Rahmen ihres Aktienoptionsprogramms für
BAG, Urteil vom 26.08.2009 - Aktenzeichen 4 AZR 285/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg 01.04.2008 11 Sa 1521/07 ) (Vorinstanz: ArbG Potsdam - 3 Ca 291/07 - 26.6.2007 ) Ein vereinsrechtlich wirksamer Statuswechsel innerhalb eines
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...