LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 09.12.2009 - Aktenzeichen 15 Sa 1769/09 (Vorinstanz: ArbG Frankfurt/O. - 8 Ca 2000/08 - 19.5.2009 ) Eine Kündigung ist unwirksam, wenn dem Betriebsrat vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung nicht die
LAG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 22.01.2010 - Aktenzeichen 10 TaBV 2829/09 (Vorinstanz: ArbG Berlin 30.11.2009 19 BV 20301/09 ) Hinsichtlich der Person des Einigungsstellenvorsitzenden ist das Gericht an die vorgeschlagene bzw. beantragte
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 09.12.2009 - Aktenzeichen 15 Sa 1463/09 (Vorinstanz: ArbG Berlin 16.04.2009 2 Ca 1905/09 ) 1. Regelt eine Gesamtbetriebsvereinbarung, dass personelle Maßnahmen unter bestimmten Voraussetzungen unwirksam sind (hier:
BAG, Urteil vom 22.10.2009 - Aktenzeichen 8 AZR 889/08 (Vorinstanz: LAG Hamburg 11.06.2008 5 Sa 10/08 ) (Vorinstanz: ArbG Hamburg 17.12.2007 8 Ca 217/07 ) Orientierungssätze: Einem Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis im Wege eines
OLG Hamm, Urteil vom 8.1.2010 - 12 U 124/09SachverhaltI. Die Klägerin betreibt eine Agentur für Beratung und Management im Profifußball. Am 08.02.2007 schloss sie mit dem Beklagten zu 1) einen bis zum 30.06.2008 befristeten Vertrag, nach welchem sie
BAG, Urteil vom 14.01.2009 - Aktenzeichen 3 AZR 529/07 (Vorinstanz: LAG Baden-Württemberg 20.07.2007 20 Sa 106/06 ) (Vorinstanz: ArbG Ulm 21.09.2006 9 Ca 242/06 ) 1. a) Ab 1. Januar 2001 erteilte, auf Entgeltumwandlungen beruhende Versorgungszusagen
BAG, Urteil vom 28.05.2009 - Aktenzeichen 8 AZR 896/07 (Vorinstanz: LAG Sachsen-Anhalt 22.08.2007 4 Sa 118/07 ) (Vorinstanz: ArbG Dessau 24.01.2007 1 Ca 210/06 ) Orientierungssätze: 1. Eine arbeitsvertragliche Vereinbarung, mit der auf gesetzliche
BAG, Urteil vom 13.10.2009 - Aktenzeichen 9 AZR 722/08 (Vorinstanz: LAG Berlin-Brandenburg 12.06.2008 14 Sa 2187/07 ) (Vorinstanz: ArbG Berlin 28.09.2007 91 Ca 2742/07 ) 1. Die Unwirksamkeitsfolge des § 7 Abs. 2 AGG gilt für Vereinbarungen aller
BAG, Urteil vom 21.04.2009 - Aktenzeichen 3 AZR 640/07 (Vorinstanz: LAG Berlin 16.01.2007 16 Sa 1011/06 ) (Vorinstanz: ArbG Berlin 11.05.2006 2 Ca 31732/04 ) Versorgungsordnungen, die für Entgeltbestandteile oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze
BAG, Urteil vom 22.04.2009 - Aktenzeichen 4 AZR 111/08 (Vorinstanz: LAG Düsseldorf 26.11.2007 17 Sa 1298/07 ) (Vorinstanz: ArbG Wuppertal 27.06.2007 6 Ca 329/07 ) In einem Arbeitgeberverband, dessen Satzung den unmittelbaren Einfluss von Mitgliedern
BAG, Urteil vom 22.9.2009 - 1 AZR 972/08LeitsätzeEine streikbegleitende Aktion, mit der eine Gewerkschaft in einem öffentlich zugänglichen Betrieb kurzfristig und überraschend eine Störung betrieblicher Abläufe hervorrufen will, um zur Durchsetzung
LAG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 18.12.2009 - Aktenzeichen 6 Sa 1239/09 (Vorinstanz: ArbG Potsdam - 5 Ca 2535/08 - 12.05.2009 ) Macht ein Arbeitnehmer bei seiner nicht unverzüglichen Krankmeldung falsche Angaben über die voraussichtliche Dauer
LAG Köln, Urteil vom 26.10.2009 - Aktenzeichen 2 Sa 292/09 (Vorinstanz: ArbG Köln - AZ: 1 Ca 5175/08 ) Das betriebliche Eingliederungsmanagement dient nicht nur dazu, andere krankheitsgerechte Arbeitsplätze zu finden, auf denen der Arbeitnehmer
BAG, Urteil vom 05.11.2009 - Aktenzeichen 2 AZR 609/08 (Vorinstanz: LAG Saarland 12.12.2007 1 Sa 105/07 ) (Vorinstanz: ArbG Saarlouis - 2 Ca 456/06 - 31.5.2007 ) Orientierungssätze: 1. Ein Kündigungsschutzprozess wird durch die Eröffnung des
BAG, Urteil vom 11.08.2009 - Aktenzeichen 3 AZR 23/08 (Vorinstanz: LAG Köln 31.08.2007 11 Sa 558/07 ) (Vorinstanz: ArbG Köln 07.12.2006 22 Ca 5478/06 ) 1. Die Regelungsbefugnis der Tarifvertragsparteien erfasst auch Betriebsrentner. Das gilt auch
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...