Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 13.03.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 961/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 626 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 02.07.2008 Aktenzeichen: 4 AZR 246/07 Rechtsgebiete: MTV Pro Seniore, BGB, TVG, ZPO Vorschriften: Manteltarifvertrag von 24. September 2004 zwischen der Pro Seniore Consulting und Conception für
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 26.06.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 264/07 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften: KSchG § 23 Abs. 1 Der Arbeitnehmer trägt die Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen der in § 23 Abs. 1 KSchG
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 10.07.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 209/07 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften: KSchG § 1a Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 02.07.2008 Aktenzeichen: 4 AZR 246/07 Rechtsgebiete: MTV Pro Seniore, BGB, TVG, ZPO Vorschriften: Manteltarifvertrag von 24. September 2004 zwischen der Pro Seniore Consulting und Conception für
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 19.02.2008 Aktenzeichen: 3 AZR 290/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 313 Bei Gesamtversorgungszusagen kann eine Anpassung wegen Äquivalenzstörung nur dann verlangt werden, wenn der bei
BAG, Beschluss vom 16.04.2008 - 7 ABR 6/07LeitsatzBei einem Streit zwischen einem Unternehmen und dem Gesamtbetriebsrat oder Betriebsrat, ob bei einer bislang aufsichtsratslosen GmbH nach den Bestimmungen des Drittelbeteiligungsgesetzes ein
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 20.02.2008 Aktenzeichen: 7 AZR 950/06 Rechtsgebiete: TzBfG, BAT Vorschriften: TzBfG § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 BAT § 2 SR 2y Nr. 1 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...