R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Nachschieben eines Kündigungsgrundes – Spesenbetrug
BAG, Urteil vom 6.9.2007 - 2 AZR 264/06Sachverhalt:Die Parteien streiten noch über die Wirksamkeit mehrerer außerordentlicher, hilfsweise ordentlicher Kündigungen, einen von der Beklagten im Wege der hilfsweisen Widerklage geltend gemachten
29.02.2008
Nachrichten
BAG: Rückwirkende Änderung eines Sozialplans
Der erste Senat entschied in seinem Urteil vom 2.10.2007 - 1 AZR 815/06 - wie folgt: Protokollnotizen zu tariflichen oder betrieblichen Regelungen können eine authentische Interpretation oder einen bloßen Hinweis darstellen, können aber auch
29.02.2008
Volltext-Urteile
: Vertragsänderung nach Betriebsübergang – Anfechtungsfrist
BAG, Urteil vom 7.11.2007 - 5 AZR 1007/06 Leitsätze:1. § 613a BGB hindert Arbeitnehmer und Betriebsübernehmer nicht, nach einem Betriebsübergang einzelvertraglich die mit dem Betriebsveräußerer vereinbarte Vergütung abzusenken. 2. Ist eine Anfechtung
29.02.2008
Nachrichten
LAG Berlin-Brandenburg: Erfüllung der Lohnzahlung durch Abrechnung mit Lohnsteuerklasse VI
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 4.10.2007 - 14 Sa 855/07 - inwieweit betreffend der Lohnzahlung Erfüllung gemäß § 362 BGB eintritt, wenn ein Arbeitgeber bei beendetem Arbeitsverhältnis und bei Nichtvorliegen einer aktuellen Steuerkarte wegen
28.02.2008
Nachrichten
BAG: Kostenerstattung im Beschlussverfahren
Der erste Senat entschied in seinem Urteil vom 2.10.2007 - 1 ABR 59/06 -,wie folgt: Der Beteiligte eines arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens kann vom Arbeitgeber die Erstattung seiner außergerichtlichen Verfahrenskosten regelmäßig nur verlangen,
27.02.2008
Nachrichten
BAG: Verlängerung eines sachgrundlos befristeten Arbeitsvertrags nach § 14 Abs. 2 TzBfG
Der siebte Senat entschied in seinem Urteil vom 20.2.2008 - 7 AZR 786/06 -, dass eine Verlängerung nach § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG nicht vorliegt, wenn die Parteien in einem Folgevertrag auf die Vereinbarung eines im Ausgangsvertrag enthaltenen
26.02.2008
Nachrichten
BAG: Wirksamer „Blitzaustritt" aus Arbeitgeberverband
Der vierte Senat entschied in seinem Urteil vom 20.2.2008 - 4 AZR 64/07 -, dass der Tarifvertrag „Einmalzahlung 2005" nicht für den Kläger (Verdi-Mitglied) gilt, da die Beklagte bereits vor dessen Inkrafttreten durch Vereinbarung mit dem
25.02.2008
Nachrichten
BAG: Kein Widerspruchsrecht des Arbeitnehmers bei Erlöschen des bisherigen Arbeitgebers nach Gesellschaftsrecht
Der achte Senat entschied in seinem Urteil vom 21.2.2008 - 8 AZR 157/07 -, dass kein Widerspruchsrecht der Arbeitnehmer nach § 613a Abs. 6 BGB besteht, wenn der bisherige Betriebsinhaber erlischt und der neue Arbeitgeber durch gesellschaftsrechtliche
22.02.2008
Nachrichten
LAG Baden-Württemberg: Zeugniskorrektur bei Straftat
  Das LAG entschied in seinem Urteil vom 29.11.2007 - 11 Sa 53/07 - wie folgt: Bei unangemessener Verzögerung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft kann ein Entfernungsanspruch bezüglich des Hinweises auf eine Straftat im Zeugnis bestehen.
22.02.2008
Nachrichten
: Anlegerschutz bei der Securenta AG/Göttinger Gruppe
Mit Versäumnisurteil vom 3.12.2007 - II ZR 21/06 - hat der BGH entschieden: Über die Nachteile und Risiken eines angebotenen Kapitalanlagemodells muss der Anlageinteressent in dem Emissionsprospekt zutreffend und vollständig aufgeklärt werden. Dazu
22.02.2008
Nachrichten
: Reform der gesetzlichen Unfallversicherung
  Der Entwurf des Unfallversicherungsmodernisierungsgesetzes (UVMG) sieht u. a. eine Reduzierung der Anzahl der Berufsgenossenschaften, einen gerechteren Lastenausgleich und einen Einzug der Insolvenzgeldumlage durch das BMAS vor.
21.02.2008
Nachrichten
BAG: Gesamtversorgung - Störung der Geschäftsgrundlage
Das BAG hat in seinem Urteil vom 19.2.2008 - 3 AZR 743/05 - entschieden, dass ein Arbeitgeber, der eine Gesamtversorgungszusage erteilt hat, nach denGrundsätzen der Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB berechtigt ist, eine Anpassung der
21.02.2008
Nachrichten
LAG Sachsen: Klagefrist bei Eigenkündigung
  Das LAG entschied in seinem Urteil vom 16.11.2007 - 2 Sa 100/07 -, dass sich § 4 S. 1 nicht auf eine arbeitnehmerseitige außerordentliche fristlose Eigenkündigung bezieht.Volltext des Urteils: // BB-ONLINE BBL2008-441-3
21.02.2008
Nachrichten
LAG München: Sachaufwand des Betriebsrats
  Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 19.12.2007 - 11 TaBV 45/07 -, dass der Arbeitgeber dem Betriebsrat erforderliche Räume, sachliche Mittel, Kommunikationstechnik und Büropersonal gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG zur Verfügung stellen muss; dazu
21.02.2008
Volltext-Urteile
: Vorbereitungshandlungen eines Geschäftsführers während Kündigungsfrist
LAG Nürnberg-Fürth, Urteil vom 21.1.2008 - 2 O 7244/07Sachverhalt :Die Klägerin fordert im Weg der Stufenklage vom Beklagten Auskunft über etwaige Wettbewerbsverstöße des Beklagten, ferner die eidesstattliche Versicherung der Richtigkeit dieser
21.02.2008
Volltext-Urteile
LAG München: Sachaufwand des Betriebsrats
LAG München, Beschluss vom 19.12.2007 - Az. 11 TaBV 45/07Leitsätze:1.         Gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, dem Betriebsrat für die Sitzungen, die Sprechstunden und die laufende Geschäftsführung in erforderlichem
20.02.2008
Volltext-Urteile
LAG Baden-Württemberg: Zeugniskorrektur bei Straftat
Gericht: Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg Urteil verkündet am 29.11.2007 Aktenzeichen: 11 Sa 53/07 Rechtsgebiete: BGB, GG, MRK Vorschriften:       BGB § 630       GG Art. 2 Abs. 2 Satz 2       GG Art. 20 Abs. 3       MRK Art. 6 Abs. 1 S. 1 1.
20.02.2008
Volltext-Urteile
LAG Sachsen: Klagefrist bei Eigenkündigung
LAG Sachsen, Urteil vom 16.11.2007 - 2 Sa 100/07Sachverhalt:Die Parteien streiten auf die Berufung des beim Arbeitsgericht unterlegenen Klägers jetzt noch darüber, ob das sie verbindende Arbeitsverhältnis aufgrund außerordentlicher fristloser
stats