Das BAG entschied in seinem Urteil vom 30.10.2008 – 6 AZR 738/07 – wie folgt: Ein Personalabbau im öffentlichen Dienst i. S. v. § 4 Abs. 1 TV Soziale Absicherung liegt jedenfalls dann vor, wenn eine Mehrzahl von Arbeitnehmern aus betriebsbedingten
Das BAG entschied in seinem Urteil vom5.2.2009 – 6 AZR 114/08 – wie folgt: § 8 Abs. 3 TVöD bestimmt, dass im Fall einer stundenweisen Rufbereitschaft ein Entgelt je Stunde der Rufbereitschaft von12,5%destariflichenStundenentgeltsgezahlt wird. Ordnet
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 5.2.2009 – 6 AZR 110/08 – wie folgt: Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Einzelunternehmers, der einen Betrieb des Bauhauptgewerbes betrieben hat, ändert für sich allein nichts an der
Am 27.1.2009 hat das Bundeskabinett u. a. den Neuregelungen zur Kurzarbeit zugestimmt. Mit einem umfassenden Maßnahmepaket werden die Unternehmen dabei unterstützt, zu qualifizieren statt zu entlassen. Kurzarbeit wird für alle Unternehmen und
Das LAGentschiedinseinemUrteil vom12.11.2008 – 4 Sa 760/08 –wie folgt:Durcheine imBereich des öffentlichen Dienstes gebräuchliche allgemeine Bezugnahmeklausel auf die jeweiligen Verbandstarifverträge wird auch auf die von derselben Gewerkschaft mit
LAG Nürnberg, Urteil vom 12.11.2008 - 4 Sa 760/08SachverhaltDie Parteien streiten über die Gewährung einer Sonderzahlung für das Jahr 2006.Die am 17.09.1965 geborene Klägerin ist auf der Grundlage des schriftlichen Arbeitsvertrages vom 28.02.1991
LAG Nürnberg, Beschluss vom 16.12.2008 - 7 TaBV 75/07SachverhaltDie Beteiligten streiten um die Erstattung von Anwaltskosten.Bei der Antragsgegnerin fanden am 31.03.2006 Wahlen zum Aufsichtsrat statt.Bei der Antragsgegnerin besteht eine Satzung.
Gericht: Landesarbeitsgericht Düsseldorf Urteil verkündet am 11.04.2008 Aktenzeichen: 9 Sa 115/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 305 Abs. 1 BGB § 307 BGB § 310 Abs. 4 Ist der einzige Zweck einer jährlichen Sonderzahlung die
BAG, Urteil vom 11.3.2008 - 3 AZR 358/06 Leitsätze1. Versorgungsverbindlichkeiten können durch umwandlungsrechtliche Ausgliederung auch auf eine Rentnergesellschaft übertragen werden. Einer Zustimmung der Versorgungsempfänger bedarf es nicht. Ihnen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 19.08.2008 Aktenzeichen: 3 AZR 194/07 Rechtsgebiete: BetrAVG Vorschriften: BetrAVG § 1b Abs. 1 S. 4 1. Will der Arbeitgeber im Einzelfall bestimmte Mitglieder einer grundsätzlich begünstigten
Das LAG entschied in seinem Beschluss vom 16.12.2008 – 7 TaBV 75/07 – wie folgt: Die Frage, auf welchen Zeitpunkt abzustellen ist, wenn es um die Wählbarkeit eines Arbeitnehmervertreters in den Aufsichtsrat geht, den der Wahl oder den des
Das BAG entschied in seinemUrteil vom19.8.2008 – 3 AZR 194/07 – wie folgt: Der arbeitsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verbietet esdemArbeitgeber nicht, einzelne Mitglieder einer grundsätzlich begünstigten Gruppe von Leistungen der betrieblichen
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 28.1.2009 – 4 ABR 92/07 – wie folgt: Eine Arbeitnehmerin, die Reinigungsarbeiten in einem Pflegeheim ausführt, verrichtet keine einfachsten Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 1 des TVöD, wenn sie bei der von
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 12.11.2008 – 15 Sa 1320/08 – wie folgt: Soweit das BAG hinsichtlich des Sachgrunds nach § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 7 TzBfG erleichterte Darlegungen für ausreichend hält, können sich hierauf unterstaatliche
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 13.8.2008 – 7 Sa 454/08 –, dass die Zillmerung von Lebensversicherungsverträgen, die im Rahmen einer Entgeltumwandlungsvereinbarung nach dem BetrAVG eingesetzt werden, zulässig ist. Damit widerspricht es der
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...