BUNDESARBEITSGERICHT Beschluß vom 30.9.2008, 1 ABR 81/07Mitbestimmung bei der Einstellung Auszubildender - Einsatz von Auszubildenden in anderen BetriebenTenorDie Rechtsbeschwerde der Arbeitgeberin gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Köln
6 Sa 225/086 Ca 265/07(Arbeitsgericht Weiden)Verkündet am: 04.11.2008Landesarbeitsgericht NürnbergIm Namen des VolkesURTEILIn dem RechtsstreitA…- Klägerin und Berufungsklägerin -Prozessbevollmächtigte/r:…gegenFirma B…- Beklagte und Berufungsbeklagte
Mit der Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen 2009 werden die maßgeblichen Rechengrößen der Sozialversicherung wie folgt aktualisiert: WestOst MonatJahrMonatJahr Beitragsbemessungsgrenze (allg. Rentenvers.)5400 Euro64800 Euro4550
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 4.11.2008- 6 Sa 225/08 -wie folgt: Ein „Verbrauch des Kündigungsgrundes"ist nicht gegeben, wenn der Arbeitgebereine Beendigungskündigung auf richterlichenHinweis auf die BAG-Entscheidung vom21.4.2005 - 2 AZR
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom30.9.2008 - 1 ABR 81/07 - wie folgt: WerdenAuszubildende eines reinen Ausbildungsbetriebszum Zwecke ihrer praktischen Ausbildung vorübergehendin einem anderen Betrieb eingesetzt,so stellt das für diesen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom8.10.2008 - 5 AZR 707/07 - wie folgt: Eine tariflicheÖffnungsklausel, die eine befristete Herabsetzungder Arbeitszeit um 20% durch eine betrieblicheRegelung ermöglicht und zugleich denAusschluss betriebsbedingter
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ist mit der Bitte an die IHK-Organisation herangetreten, über Erfahrungen der Unternehmen bei der Anwendung des AÜG zu berichten. Dem BMAS ist u. a. an der Einschätzung der Wirtschaft bezüglich den
Am 16.12.2008 hat das Europäische Parlament (EP) über die Neufassung der Richtlinie über Europäische Betriebsräte (EBR-Richtlinie) entschieden. Die Unternehmensleitung muss den Europäischen Betriebsrat künftig vor einem endgültigen Beschluss
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 8.10.2008- 5 AZR 8/08 - wie folgt: Der Sanierungstarifvertrag der Philipp Holzmann AG vom 10.4.2000 (SanTV) verdrängte als der speziellere Tarifvertrag in seinem Geltungsbereich die allgemeinen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 08.10.2008 Aktenzeichen: 5 AZR 8/08 Rechtsgebiete: Sanierungstarifvertrag der P H AG, TVG, AEntG, BGB, SGB IV Vorschriften: Sanierungstarifvertrag der P H AG vom 10. April 2000 TVG § 3 Abs.
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.12.2008 - 6 AZR 287/07- wie folgt: Soweit § 11 TVÜ-VKA a. F. Arbeitnehmer, die im September 2005 Elternzeit in Anspruch genommen haben, aus der Besitzstandsregelung ausnahm, verstieß die Tarifnorm gegen Art.
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.12.2008 - 8 AZR 660/07 - wie folgt: DurchLandesgesetze können die Rechtsträger des öffentlichen Dienstes umstrukturiert werden. Solche Gesetze können auch eine berleitung auf einen neuen Rechtsträger vorsehen,
Hat ein Arbeitgeber durch Betriebsvereinbarung Leistungen der betrieblichen Altersversorgung „gemäß der Satzung und den Richtlinien einer Unterstützungskasse" zugesagt, kündigt er diese und widerruft er seine Versorgungszusage - abgesehen von der
Der zwischen Veräußerer und Erwerber einer Steuerberaterpraxis geschlossene Übertragungsvertrag sah für eine Arbeitnehmerin eine Beschäftigungsgarantie bis zum Rentenalter vor und verpflichtete den Erwerber zu einer Gehaltserhöhung, dieim Rahmen des
Das Schriftlichkeitsgebot des § 99 Abs. 3 Satz 1 BetrVG wird auch durch die Einhaltung der Textform des § 126b BGB erfüllt.Nach § 99 Abs. 3 Satz 1 BetrVG hat der Betriebsrat dem Arbeitgeber die Verweigerung seiner Zustimmung zu einer Einstellung,
Das Arbeitszeitgesetz soll vor allem der Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer bei der Gestaltung der Arbeitszeit dienen. Die Neuauflage des bewährten Kommentars berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen des Arbeitslebens und integriert die Rechtsprechung seit der Vorauflage 2009. mehr...