LG Heilbronn, Urteil vom 12.3.2009 - 6 O 341/08LeitsatzDie in Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge der Bausparkassen enthaltene, vom Bausparer bei Vertragsschluss zunächst aus seinen Sparbeiträgen zu erbringende Abschlussgebühr von 1 % der
Mit Urteil vom 23.4.2009 - IX ZR 19/08 - hat der BGH entschieden: Kann der Drittschuldner an den Sicherungszessionar nicht mehr mit befreiender Wirkung leisten, weil ihm die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen seines ursprünglichen
Der Bundesrat hat am 15.5.2009 dem Gesetz zur Stärkung der Verbraucherrechte im Falle unlauterer Telefonwerbung zugestimmt. Damit werden Verbraucher besser vor lästiger Telefonwerbung geschützt. Wer gegen das Verbot unerlaubter Werbeanrufe verstößt,
Wer in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, soll künftig besser geschützt werden. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Reform der Kontopfändung am 15.5.2009 zugestimmt. Sie schafft einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den Interessen von
Die Europäische Kommission hat die geplante Übernahme des deutschen Kreditinstituts Hypo Real Estate AG (HRE) durch den deutschen Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung nach der EU-Fusionskontrollverordnung geprüft und genehmigt. Dies ist das erste
Mit Urteil vom 25.3.2009 - XII ZR 117/07 - hat der BGH entschieden: Bietet der Mietwagenunternehmer dem Unfallgeschädigten einen besonderen für Unfallersatzfahrzeuge entwickelten Tarif an, der über dem Normaltarif auf dem örtlich relevanten Markt
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 05.03.2009 Aktenzeichen: III ZR 17/08 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften: ZPO § 286 ZPO § 563 Abs. 1 Satz 2 Zur Pflicht eines auf den Vertrieb von Beteiligungen an Windkraftanlagen
Gericht: Oberlandesgericht München Urteil verkündet am 19.11.2008 Aktenzeichen: 7 U 2405/08 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften: AktG § 161 AktG § 293 a Abs. 1 1. Geben Vorstand und Aufsichtsrat keine Entsprechenserklärung nach § 161 AktG
BGH, Urteil vom 5.3.2009 - III ZR 302/07 Leitsätze1. Zur Frage der Berechtigung eines Geschädigten, der wegen der Schlechtleistung eines Anlageberatungsvertrages Schadensersatz geltend macht, wenn er mit einem Dritten zusammen beraten worden ist und
Mit Urteil vom 12.5.2009 - XI ZR 586/07 - hat der u. a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des BGH erneut über Rechtsfragen im Zusammenhang mit verdeckt geflossenen Rückvergütungen an eine Bank aus Ausgabeaufschlägen, die von den Kunden an
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 10.03.2009 Aktenzeichen: XI ZR 33/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 355 Abs. 2 BGB § 358 BGB § 495 a) Eine einem Verbraucher erteilte Widerrufsbelehrung, die von einem
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.03.2009 Aktenzeichen: II ZR 32/08 Rechtsgebiete: GG, HGB, BGB Vorschriften: GG Art. 103 Abs. 1 HGB a. F. § 130 a Abs. 3 HGB a. F. § 177 a S. 1 BGB § 204 Abs. 1 Nr. 1 BGB
Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Entsorgung wertloser Giftpapiere in sogenannte Bad Banks beschlossen. Mit dem Bad-Bank-Konzept sollen Banken von Risikopapieren entlastet und das schleppende Kreditgeschäft angekurbelt werden. Angestrebt wird
Mit Urteil vom 23.4.2009 - 11 U 238/08 - hat das OLG Celle entschieden: Beschreibt der Käufer anlässlich seiner Annahmeerklärung den Kaufgegenstand näher und weicht die Beschreibung vom tatsächlichen Zustand der Sache nicht ab, so liegt in einer
Mit rechtskräftigem Urteil vom 16.2.2009 - C 28708/08 - hat das AG München entschieden: Widerruft ein Bankkunde Geldüberweisungen, weil er die dieser Abbuchung zugrundeliegenden Kreditkartengeschäfte bestreitet, muss die Bank, die die Abbuchungen zu
Die Europäische Kommission hat den deutschen Risikoschirm von fünf Milliarden Euro für die WestLB samt Begleitmaßnahmen nach den Beihilfevorschriften des EG-Vertrages genehmigt. Deutschland sagte außerdem eine Änderung der Eigentümerstruktur bis Ende
Mit Urteil vom 6.4.2009 - II ZR 255/08 - hat der BGH entschieden: Beschlussmängelstreitigkeiten im Recht der GmbH sind auch ohne ausdrückliche gesetzliche Anordnung der Wirkungen der §§ 248 Abs. 1 S. 1, 249 Abs. 1 S. 1 AktG grundsätzlich kraft einer
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.