R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
24.10.2008
Volltext-Urteile
BFH: Voraussetzungen und Zulässigkeit einer Bilanzänderung - Nachträgliche Bildung einer Rückstellung für die zukünftigen Kosten der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen nach höchstrichterlicher Klärung der Rechtslage
BFH, Urteil vom 17.7.2008 - I R 85/07 Vorinstanz: FG Köln, Urteil vom 20.9.2007 - 13 K 3156/05 (EFG 2008, 285)Leitsätze1. War ein Bilanzansatz im Zeitpunkt der Bilanzaufstellung rechtlich vertretbar, erweist er sich aber im weiteren Verlauf als
16.10.2008
Volltext-Urteile
: Aktivierung der Abschlussprovisionsforderung eines Versicherungsmaklers
FG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 24.4.2008 - 1 K 1242/04SachverhaltIn den Streitjahren war der Kläger u. a. als Versicherungsmakler tätig und bilanzierte daher. Für eine erfolgreiche Vermittlung erhielt er nach Zahlung der Erstprämie durch den
16.10.2008
Volltext-Urteile
FG Düsseldorf: Aktivierung einer vom Betriebsunternehmen erteilten Pensionszusage im Besitzunternehmen
FG Düsseldorf, Urteil vom 31.7.2008 - 14 K 1167/05 F, Rev. eingelegt (Az. BFH X R 42/08)Leitsatz (der Kommentatorin)Soweit Zuführungen zur Pensionsrückstellung einer Betriebsgesellschaft zu verdeckten Gewinnausschüttungen an den
26.09.2008
Volltext-Urteile
FG München: Keine Ansparrücklage zur Kompensierung eines Steuerfahndungsmehrergebnisses
FG München, Urteil vom 28.5.2008 - 10 K 1426/07, rkr. Leitsatz (DER REDAKTION):Für die Bildung einer Ansparrücklage müssen die erforderlichen Angaben zu den geplanten Investitionen (Funktion, Betrag) bei Aufstellung des Jahresabschlusses oder
18.09.2008
Volltext-Urteile
Verspätete Jahresabschlussveröffentlichung: materielle Einwendungen gegen Ordnungsgeldfestsetzung
LG Bonn, Beschluss vom 24.6.2008 - 30 T 40/08 Leitsatz (des Kommentators)Materielle Einwendungen gegen die Festsetzung eines Ordnungsgelds wegen verspäteter Einreichung von Jahresabschlussunterlagen bei dem Betreiber des elektronischen
18.09.2008
Volltext-Urteile
Ansparrücklage: GmbH & Co. KG als Existenzgründerin i. S. d. § 7g Abs. 7 S. 2 EStG
FG Baden-Württemberg, Beschluss vom 24.4.2008 - 1 V 1419/08, rkr. SachverhaltStreitig ist, ob eine GmbH & Co KG Existenzgründerin im Sinne der Vorschriften der Ansparabschreibung sein kann.Mit Gesellschaftsvertrag vom 27.8.1999 gründeten G und Erich
18.09.2008
Volltext-Urteile
BFH: Folgen einer handelsrechtlichen Zuschreibung aus dem Volumen früherer steuerrechtlicher Sonderabschreibungen
BFH, Urteil vom 4.6.2008 - I R 84/07 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 25.10.2007 - 2 K 399/07 (EFG 2008, 673, BB 2008, 159 mit BB-Komm. Schulze-Osterloh, BB 2008, 159)LeitsatzHat der Steuerpflichtige ein bestehendes Wahlrecht zur Vornahme einer
18.09.2008
Volltext-Urteile
FG Thüringen: Bei der Ansparrücklage gilt die GmbH & Co. KG nicht als Existenzgründerin i. S. d. § 7g Abs. 7 S. 2 EStG
FG Thüringen, Urteil vom 30.1.2008 - 3 K 579/07, Rev. eingelegt (Az. BFH IV R 16/08) Leitsatz (des Kommentators)Eine GmbH & Co. KG kann mangels Existenzgründereigenschaft keine Ansparrücklage nach § 7g Abs. 7 EStG bilden. Sie ist auch dann keine
11.09.2008
Volltext-Urteile
: Bildung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens auch bei erbrachter geldwerter Sachleistung
FG Düsseldorf, Urteil vom 20.5.2008 - 6 K 3224/05 K, F, Rev. eingelegt (Az. BFH I R 77/08 Leitsätze (des Kommentators)1. Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten sind nach § 5 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG auch erbrachte geldwerte Sachleistungen anzusetzen,
11.09.2008
Volltext-Urteile
BFH: Der einzelne Baum-Bestand als nicht abnutzbares Wirtschaftsgut eines Forstbetriebs
BFH, Urteil vom 5.6.2008 - IV R 67/05 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 12.5.2004 - 6 K 419/02 (EFG 2004, 1593)Leitsätze1. Als Wirtschaftsgut ist beim stehenden Holz der in einem selbständigen Nutzungs- und Funktionszusammenhang stehende Baumbestand
05.09.2008
Volltext-Urteile
: Eingeschränkte Rückstellung für drohende Rückforderung von (Arzt-) Honoraren
Niedersächsisches FG, Urteil vom 14.12.2007 - 2 K 224/07, rkr. Leitsätze (Des Kommentators)1. Das Bestehen einer ungewissen Verbindlichkeit (als Voraussetzung für eine Rückstellung) ist wahrscheinlich, wenn nach den am Bilanzstichtag objektiv
04.09.2008
Volltext-Urteile
FG Münster: Prüfung des Vorliegens einer voraussichtlich dauerhaften Wertminderung bei Veräußerungsabsicht
FG Münster, Urteil vom 27.6.2008 - 9 K 3138/06 K,G Leitsatz (der Redaktion)Bei konkreter Absicht zur Veräußerung eines abnutzbaren Wirtschaftsguts des Anlagevermögens ist zur Prüfung des Vorliegens einer voraussichtlich dauerhaften Wertminderung und
04.09.2008
Volltext-Urteile
BFH: Bilanzielle Behandlung des Körperschaftsteuerguthabens nach § 37 KStG
BFH, Beschluss vom 15.7.2008 - I B 16/08 Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg vom 27.12.2007 - 12 V 12262/07 (EFG 2008, 724, BB 2008, 1335 mit Komm. Grashoff, BB 2008, 1335)LeitsatzEs ist nicht ernstlich zweifelhaft, dass sowohl die Aktivierung als auch
04.09.2008
Volltext-Urteile
BFH: Ausübung des sich aus § 20 Abs. 2 S. 1 UmwStG ergebenden Wahlrechts
BFH, Urteil vom 28.5.2008 - I R 98/06Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 2.11.2006 - 6 K 502/02 (EFG 2007, 472)LeitsatzDas Wahlrecht nach § 20 Abs. 2 UmwStG 1995 ist ausgeübt, wenn der Steuerpflichtige Steuererklärungen und eine den Grundsätzen
21.08.2008
Volltext-Urteile
: Vertragsarztzulassung als unselbständiger Teil des abschreibbaren Praxiswerts
FG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 9.4.2008 - 2 K 2649/07 (Revision eingelegt, Az. beim BFH: VIII R 13/08) LEITSÄTZE (DES Kommentators)1. Der wirtschaftliche Vorteil aus bei Erwerb einer Arztpraxis auf den Erwerber im Nachbesetzungsverfahren übertragenem
15.08.2008
Volltext-Urteile
Pensionsrückstellung: unterlassene Anpassung der Pensionszusage nach Gehaltsreduzierung
FG München, Urteil vom 6.5.2008 - 6 K 4096/05, rkr. SachverhaltStreitig ist, ob das FA Rückstellungen für eine Pensionszusage zu Recht gekürzt hat.Bei der Klägerin handelt es sich um eine 1980 gegründete GmbH, deren Gegenstand der Vertrieb von
07.08.2008
Volltext-Urteile
: Erweiterung der Ansparrücklage nach § 7g EStG für bereits angeschaffte Wirtschaftsgüter - Zweck der Ansparrücklage
BFH, Urteil vom 29.4.2008 - VIII R 62/06Vorinstanz: FG Thüringen vom 10.5.2006 - IV 984/02 (EFG 2007, 913)LeitsatzFür bereits angeschaffte Wirtschaftsgüter kann wegen fehlenden Finanzierungszusammenhangs zwischen Rücklage und Investition eine
01.08.2008
Volltext-Urteile
: „Wesentliche Verbesserung“ bei Aufwendungen um mehr als das Siebenfache des Gebäudekaufpreises
FG Köln, Urteil vom 17.4.2008 - 10 K 2007/04 SachverhaltZwischen den Beteiligten ist streitig, ob Aufwendungen auf ein vermietetes Wohngebäude zu sofort abzugsfähigen Erhaltungsaufwendungen geführt haben oder als Herstellungskosten nur über
stats