OLG München, Hinweis und Beschluss vom 7.1.2008 - 7 U 3773/07 Vorinstanz: LG München I vom 12.4.2007 - 5 HK O 23424/06, BB 2007, 2510Leitsätze:1. Festgestellte Jahresabschlüsse einer Aktiengesellschaft sind nicht schon wegen fehlender Aktivierung von
LG München I, Urteil vom 20.12.2007 - 5 HK O 11783/07, Berufung eingelegt, Az. Beim OLG München 7 U 1777/08. Leitsätze:1. Ein Gliederungsverstoß im Sinne des § 256 Abs. 4 AktG liegt vor, wenn ein Vermögensgegenstand, Kapital oder eine Verbindlichkeit
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 21.8.2007 - 6 K 8269/04 B Leitsätze (DES Kommentators):1. Nach dem vom BFH entwickelten sog. subjektiven Fehlerbegriff ist ein Bilanzansatz nicht schon allein dann fehlerhaft, wenn er objektiv gegen ein
BMF, Schreiben vom 29.1.2008 - IV B 2 - S 2176/07/00011 Nach dem der bisherigen Verwaltungsauffassung zugrunde liegenden BFH-Urteil vom 8.1.1975 (BStBl. II, 437) ist eine Pensionszusage, die eine Personengesellschaft ihrem
BFH, Urteil vom 11.10.2007 - IV R 52/04Vorinstanz: FG Bremen vom 26.8.2004 - 1 K 99/04 (1) (EFG 2004, 1588)Leitsatz:Für die von einem Kraftfahrzeug-Händler übernommene Verpflichtung, an Leasinggesellschaften oder Autovermietungen verkaufte
FG Hamburg, 9.10.2007 - 6 K 262/04, Rev.: I R 80/07Leitzsatz (des Kommentators):Eine Teilwertabschreibung auf eine inländische Beteiligung kann in der Regel nicht auf am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Kaufpreisangebote gestützt werden, wenn
BFH, Urteil vom 22.8.2007 - X R 59/04Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 21.9.2004 - 9 K 6438/03 G,F (EFG 2005, 27)Leitsatz:Von Franchisenehmern in einen „gemeinsamen Werbeetat" eingezahlte und zum Bilanzstichtag noch nicht verbrauchte zweckgebundene
BFH, Urteil vom 26.9.2007 - I R 58/06Vorinstanz: FG Köln vom 21.6.2006 - 13 K 4033/05 (EFG 2006, 1414)Leitsatz:Von einer voraussichtlich dauernden Wertminderung gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 EStG 1997 i. d. F. des StEntlG 1999/2000/2002 ist bei
LG Dortmund, Beschluss vom 19.3.2007 - 18 AktE 5/03Tenor:Die den Anteilsinhabern der früheren H AG, I, die gegen den Umwandlungsbeschluss vom 24.2.2000 Widerspruch zur Niederschrift des Protokolls der Hauptversammlung erklärt haben, gem. § 207
BFH, Urteil vom 25.10.2007 - III R 39/04Vorinstanz: FG des Landes Brandenburg vom 11.8.2004 - 1 K 1391/02 (EFG 2004, 1878)Leitsätze:1. Der Steuerpflichtige kann innerhalb des Begünstigungszeitraums von fünf Jahren frei wählen, in welcher Höhe er
BMF, Schreiben vom 15.1.2008 - IV B 2 - S 2139/07/0003Im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder wird zur Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG, die von einer Kapitalgesellschaft gebildet wurde und auf ein Wirtschaftgut einer
BFH, Urteil vom 22.8.2007 - X R 59/04Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 21.9.2004 - 9 K 6438/03 G,F (EFG 2005, 27)Leitsatz:Von Franchisenehmern in einen „gemeinsamen Werbeetat" eingezahlte und zum Bilanzstichtag noch nicht verbrauchte zweckgebundene
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 29.8.2007 - 12 K 1027/04 B Leitsätze (des Kommentators)1. Gewerbetreibende, die nicht buchführungspflichtig sind, üben ihr Wahlrecht, anstelle des Betriebsvermögensvergleichs (§§ 4 Abs. 1, 5 Abs. 1 EStG) eine
Sächsisches FG, 25.10.2007 - 2 K 399/07Leitsatz (dDes Kommentators):Werden in der Handelsbilanz steuerliche Sonderabschreibungen durch Zuschreibung rückgängig gemacht, steht § 6 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 i. V. m. Satz 1 EStG der zwingenden gleich hohen
BFH, Urteil vom 25.10.2007 - III R 39/04Vorinstanz: FG des Landes Brandenburg vom 11.8.2004 - 1 K 1391/02 (EFG 2004, 1878)Leitsätze:1. Der Steuerpflichtige kann innerhalb des Begünstigungszeitraums von fünf Jahren frei wählen, in welcher Höhe er
BFH, Urteil vom 11.10.2007 - X R 1/06Vorinstanz: FG des Landes Brandenburg vom 23.11.2005 - 4 K 232/03 (EFG 2006, 641)Leitsätze:1. Die Bildung der Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG setzt nicht voraus, dass der voraussichtliche
Bewertung von Urlaubsrückstellungen FG München, Urteil vom 7.5.2007 – 7 K 2505/05 Leitsatz (der KOMMENTATOREN): Der Bewertung der rückständigen Urlaubsverpflichtungen ist die Anzahl der regulären Arbeitstage zugrunde zu legen. Sachverhalt: Die
Nachholverbot bei Zuführungen zu Pensionsrückstellungen FG Baden-Württemberg, Urteil vom 18.7.2007 – 3 K 82/03, rkr. Sachverhalt: Streitig ist, ob die Passivierung einer Pensionsrückstellung in den dem Streitjahr vorangegangenen Jahren nur aufgrund