R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Bilanzrecht und Betriebswirtschaft
01.08.2008
Volltext-Urteile
: Jährlich üblicherweise anfallende Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen als anschaffungsnahe Herstellungskosten
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 14.4.2008 - 10 K 120/07 LEITSATZ (DES KOMMENTATORS)Jährlich üblicherweise anfallende Instandsetzungs- und Modernisierungsaufwendungen, die einzeln betrachtet sofort abzugsfähige Aufwendungen darstellen, sind im
01.08.2008
Volltext-Urteile
: Kein Wahlrecht zwischen der Bildung einer „normalen" und einer Existenzgründerrücklage
BFH, Urteil vom 29.4.2008 - VIII R 75/05 Vorinstanz: Sächsisches FG vom 25.1.2005 - 1 K 1489/04 (EFG 2005, 941)Leitsätze1. Dem Steuerpflichtigen steht kein Wahlrecht zu, ob er die „normale" Ansparrücklage nach § 7g Abs. 3 EStG oder die
25.07.2008
Volltext-Urteile
: Ertragsteuerliche Folgen aus der Umsetzung der auf EU-Ebene beschlossenen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in nationales Recht
BMF, Schreiben vom 25.6.2008 - IV C 6 - S 2134/07/10001 I. RechtsgrundlagenRz. 1-2 II. Inhalt der neuen BeihilferegelungenRz. 3-17III. Ertragsteuerliche Behandlung der Ansprüche 1. Nach der GAP-Reform zugeteilte Zahlungsansprüche (Betriebsprämie,
24.07.2008
Volltext-Urteile
: Bewertung einer Rückdeckungsversicherung für eine Versorgungsverpflichtung
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 25.6.2008 - 1 K 186/04 LeitsatzDie Ansprüche aus einer Kapitallebensversicherung nebst Berufsunfähigkeits-zusatzversicherung (BUZ) stellen ein einheitliches Wirtschaftsgut dar. Ist bei der BUZ bereits der
24.07.2008
Volltext-Urteile
LG Bonn: § 335 HGB ist verfassungsgemäß - Pflicht einer Gesellschaft in der Insolvenz in Bezug auf Offenlegung des Jahresabschlusses
LG Bonn, Beschluss vom 30.6.2008 - 11 T 48/07 SachverhaltDie Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Festsetzung eines Ordnungsgeldes von 5 000 Euro wegen nicht erfolgter Einreichung der Jahresabschlussunterlagen 2006 bei dem Betreiber des
18.07.2008
Volltext-Urteile
: Bilanzberichtigung und Ackerprämienberechtigung
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 7.5.2008 - 5 K 287/07 Leitsätze1. Bei der Prämienberechtigung nach der Kulturpflanzen-Ausgleichs-Verordnung i. d. F. der 10. Änderungsverordnung vom 27.11.1995 („Ackerprämienberechtigung") und nach der
18.07.2008
Volltext-Urteile
: Bilanzberichtigung hinsichtlich nicht mehr vorhandener Wirtschaftsgüter
Schleswig-Holsteinisches FG, Urteil vom 7.5.2008 - 5 K 172/05 LeitsatzSind Milchlieferrechte ohne Berücksichtigung eines entsprechenden Buchwertes veräußert und die entsprechenden ESt-Bescheide bestandskräftig geworden, sind lediglich die noch
11.07.2008
Volltext-Urteile
Pensionsrückstellung: Abstellen auf erstmaligen Diensteintritt bei nicht wirksam beendetem Anstellungsverhältnis
FG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 16.4.2008 - 12 K 8075/05 B, rkr.SachverhaltDie Beteiligten streiten über die Bewertung von Pensionsrückstellungen für Pensionszusagen der Klägerin zugunsten ihres Gesellschafter-Geschäftsführers C und dessen
11.07.2008
Volltext-Urteile
: Teilwertabschreibung auf eigenkapitalersetzendes Darlehen bei Betriebsaufspaltung
FG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.4.2008 - 9 K 414/06LEITSÄTZE (DES KOMMENTATORS)1.         Bei einer Teilwertabschreibung auf eine eigenkapitalersetzende Forderung des Besitzunternehmens gegen das Betriebsunternehmen ist eine Gesamtbetrachtung der
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Titel
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.3.2008 - I-26 W 8/07 AktE Leitsätze1. Liegen Planungsrechnungen eines Unternehmens nicht vor, muss der Sachverständige eine Zukunftsprognose treffen, indem er die in der Vergangenheit erzielten Unternehmensergebnisse
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Prognose bei fehlenden Planungsrechnungen eines Unternehmens
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.3.2008 - I-26 W 8/07 AktE Leitsätze1. Liegen Planungsrechnungen eines Unternehmens nicht vor, muss der Sachverständige eine Zukunftsprognose treffen, indem er die in der Vergangenheit erzielten Unternehmensergebnisse
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Verzinsung und Grundsatz der "vollen Entschädigung"
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 23.1.2008 - I-26 W 6/06 AktE Leitsätze1. Sofern sich das erstinstanzliche Verfahren nach § 306 AktG a. F. und das Beschwerdeverfahren nach dem SpruchG richtet, bleibt die abhängige Gesellschaft trotz der Wertung des § 5
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Zur Berücksichtigungsfähigkeit von Börsenkursen bei der Anteilsbewertung im Falle marginalen außerbörslichen Handels
OLG Stuttgart, Beschluss vom 14.2.2008 - 20 W 11/06, rkr. LeitsatzZur Berücksichtigungsfähigkeit von Börsenkursen bei der Anteilsbewertung im Falle marginalen außerbörslichen Handels.SachverhaltDie Antragsteller sind oder waren Aktionäre der IAG mit
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Zur Berechnung von Abfindung und Ausgleich beim Unternehmensvertrag
OLG Stuttgart, Beschluss vom 14.2.2008 - 20 W 10/06, rkr. LeitsatzZur Berechnung von Abfindung und Ausgleich beim Unternehmensvertrag.SachverhaltDie 26 Antragsteller sind oder waren Aktionäre der BAG mit Sitz in S. (künftig: BAG), die mit der
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Konzernverschmelzung einer Tochter- auf die Muttergesellschaft; Bestimmung des angemessenen Umtauschverhältnisses nach der Relation der Unternehmenswerte
OLG Stuttgart, Beschluss vom 6.7.2007 - 20 W 5/06, rkr. LeitsatzAuch bei der sog. Konzernverschmelzung einer Tochter- auf die Muttergesellschaft ist das angemessene Umtauschverhältnis nach der Relation der Unternehmenswerte zu bestimmen. Eine davon
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Angemessenheit der Abfindung ist Rechtfrage und unterliegt der vollen gerichtlichen Nachprüfbarkeit
OLG München, Beschluss vom 26.7.2007 - 31 Wx 099/06, rkr. Leitsätze:1. Die Frage der Angemessenheit der Abfindung ist Rechtsfrage und unterliegt der vollen gerichtlichen Nachprüfbarkeit.2. Die Gerichte in Spruchverfahren haben unter Berücksichtigung
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Berechnung und Ausgleich der Abfindungsansprüche bei Minderheitsgesellschaften
OLG München, Beschluss vom 17.7.2007 - 31 Wx 60/06, rkr. Leitsätze1. Ein steuerlicher Verlustvortrag ist ein werterhöhender Faktor des Unternehmens, welcher bei der Berechnung von Abfindung und Ausgleich zu berücksichtigen ist. Für die Höhe des
27.06.2008
Volltext-Urteile
: Kein Erfüllungsrückstand bei separat vergüteter Nachbetreuungsleistung
FG München Urteil vom 27.2.2008 - 10 K 1237/07 SachverhaltStreitig ist, ob der Kläger als selbstständiger Versicherungsvertreter eine Rückstellung wegen Erfüllungsrückstands für künftige Betreuungsleistungen aufgrund bestehender Versicherungsverträge
stats