R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
30.06.2008
Nachrichten
BAG: Darlegungs- und Beweislast bei Kleinbetrieben
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.6.2008 - 2 AZR 264/07 - wie folgt: Nach § 23 Abs. 1 KSchG bedürfen ordentliche Kündigungen in Kleinbetrieben keiner sozialen Rechtfertigung. Kleinbetriebe sind u. a. solche, die in der Regel zehn oder weniger
27.06.2008
Nachrichten
LAG Berlin: Arbeitsverhältnis bei Beendigung der Organstellung in einer AG
Das LAG entschied in seinem Urteil vom 23.4.2008 - 15 Sa 193/08 - wie folgt: Wird mit einem Vorstandsmitglied, das vorher nicht in einem Arbeitsverhältnis zur Aktiengesellschaft stand, im Anstellungsvertrag vereinbart, dass allgemein für den Fall der
26.06.2008
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Arbeitsverhältnis bei Beendigung der Organstellung in einer AG
Gericht: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Urteil verkündet am 23.04.2008 Aktenzeichen: 15 Sa 193/08 Rechtsgebiete: AktG, BGB Vorschriften:       AktG § 84       AktG § 112       BGB § 242 1. Wird mit einem Vorstandsmitglied, das vorher nicht
26.06.2008
Nachrichten
BAG: Tarifliche „Altersgrenze 65" wirksam
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.6.2008 - 7 AZR 116/07 -, wie folgt: Tarifliche Altersgrenzen, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses für den Zeitpunkt des Erreichens der sozialversicherungsrechtlichen Regelaltersgrenze vorsehen, sind
25.06.2008
Nachrichten
BAG: Verringerung der Arbeitszeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.6.2008 - 9 AZR 514/07 -, wie folgt: Der Arbeitnehmer kann sein Angebot auf Verringerung der regelmäßigen Arbeitszeit gemäß § 8 Abs. 2 TzBfG davon abhängig machen, dass der Arbeitgeber auch seinem
24.06.2008
Volltext-Urteile
: Sozialauswahl bei Gemeinschaftsbetrieb mehrerer Unternehmen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 29.11.2007 Aktenzeichen: 2 AZR 763/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
24.06.2008
Volltext-Urteile
: Kündigungsschutzklage auch ohne ausdrücklichen Feststellungsantrag
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 13.12.2007 Aktenzeichen: 2 AZR 818/06 Rechtsgebiete: ZPO, KSchG Vorschriften:       ZPO § 253 Abs. 2       KSchG § 1 Abs. 2       KSchG § 4       KSchG § 5       KSchG § 6       KSchG § 7 Satz 1 Diese
24.06.2008
Volltext-Urteile
BAG: Kündigung weggen qualitativer Schlechtleistung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 17.01.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 536/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1 1. Die verhaltensbedingte Kündigung gegenüber einem leistungsschwachen Arbeitnehmer kann nach § 1 Abs. 2 KSchG
24.06.2008
Nachrichten
BAG: Gesetzlicher Teilzeitanspruch und Betriebsvereinbarung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 24.6.2008 - 9 AZR 313/07 - wie folgt: Arbeitnehmer haben nach § 8 TzBfG Anspruch auf Verringerung und Neuverteilung ihrer Arbeitszeit. Der Arbeitgeber kann den Teilzeitwunsch ablehnen, wenn ihm betriebliche
19.06.2008
Volltext-Urteile
: Betriebsübergang - Lagerbetrieb
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 13.12.2007 Aktenzeichen: 8 AZR 924/06 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 613a Abs. 1 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen
19.06.2008
Volltext-Urteile
: Die bloße Übernahme bzw. Bestätigung einer bestehenden Versorgungsverpflichtung stellt keine Erteilung einer Versorgungszusage dar
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 29.01.2008 Aktenzeichen: 3 AZR 522/06 Rechtsgebiete: Einigungsvertrag, BetrAVG Vorschriften:       Einigungsvertrag Anlage I Kapitel VIII Sachgebiet A Abschn. III Nr. 16 Buchst. a      
19.06.2008
Volltext-Urteile
BAG: Abgesenkter Schwellenwert nach § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 17.01.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 512/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 23 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
19.06.2008
Nachrichten
BAG: Betriebsbedingte Kündigung wegen auslaufenden Auftrags – Betriebsstilllegung
Der zweite Senat führt in seinem Urteil vom 13.2.2008 – 2 AZR 543/06 – seine bisherige Rechtsprechung zum Vorliegen der dringenden betrieblichen Erfordernisse im Zeitpunkt des Kündigungszugangs fort. Schon eine unbedingt und endgültig beabsichtigte
19.06.2008
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsbedingte Kündigung wegen auslaufenden Auftrags - Betriebsstilllegung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 13.02.2008 Aktenzeichen: 2 AZR 543/06 Rechtsgebiete: KSchG Vorschriften:       KSchG § 1 Abs. 2 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im
19.06.2008
Volltext-Urteile
BAG: Zeitpunkt eines Betriebsübergang - Möglichkeit der Fortführung reicht nicht
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 21.02.2008 Aktenzeichen: 8 AZR 77/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 613a Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz. BUNDESARBEITSGERICHT Im Namen des
19.06.2008
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang in der Insolvenz - Nutzungsvereinbarung als Rechtsgeschäft
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 31.01.2008 Aktenzeichen: 8 AZR 2/07 Rechtsgebiete: BGB, KSchG Vorschriften:       BGB § 613a Abs. 1       BGB § 626 Abs. 1       BGB §§ 854 ff.       KSchG § 17 Diese Entscheidung enthält keinen zur
18.06.2008
Nachrichten
BAG: Abgesenkter Schwellenwert nach § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG
Der zweite Senat bestätigte in seinem Urteil vom 17.1.2008 – 2 AZR 512/06 – seine bisherige Rechtsprechung (Urteil vom 21.9.2006 – 2 AZR 840/05) zur Übergangsregelung des § 23 Abs. 1 S. 2 KSchG dahingehend, dass bei Anwendung des abgesenkten
17.06.2008
Nachrichten
BAG: Zeitpunkt eines Betriebsübergang – Möglichkeit der Fortführung reicht nicht
Der achte Senat kommt in seinem Urteil vom 21.2.2008 – 8 AZR 77/07 – zu dem Ergebnis, dass für den Zeitpunkt eines Betriebsübergangs derjenige Zeitpunkt maßgeblich ist, in dem der neue Inhaber die Geschäftstätigkeit tatsächlich weiterführt oder
stats