BGH, Urteil vom 18.11.2009 - VIII ZR 347/08LeitsatzDie von einem Leasingnehmer gezahlte Kaution ist nur dann vom Leasinggeber zu verzinsen, wenn dies eigens vereinbart ist.BGB §§ 551, 688, 698, 1213SachverhaltDer Kläger ist Treuhänder im
BGH, Urteil vom 10.12.2009 - Aktenzeichen IX ZR 128/08 (Vorinstanz: OLG Karlsruhe 24.06.2008 8 U 186/07 ) (Vorinstanz: LG Karlsruhe 11.09.2007 6 O 166/07 ) Teilzahlungen des Schuldners, die dieser nach fruchtloser Zwangsvollstreckung im Rahmen einer
BGH, Urteil vom 07.12.2009 - Aktenzeichen II ZR 15/08 (Vorinstanz: KG 17.12.2007 26 U 264/06 ) (Vorinstanz: LG Berlin 01.11.2006 18 O 559/05 ) a) Eine Kommanditgesellschaft, die die eingeworbenen Mittel ihrer Treugeberkommanditisten im eigenen Namen
BGH, Urteil vom 29.07.2009 - Aktenzeichen I ZR 87/07 (Vorinstanz: OLG Hamburg 26.04.2007 3 U 160/05 ) (Vorinstanz: LG Hamburg 30.06.2005 327 O 126/05 ) a) Stellt sich der Parallelimport eines Arzneimittels allein deswegen als rechtswidrig dar, weil
EuGH, Urteil vom 21.1.2010 - C-444/071 Das Vorabentscheidungsersuchen betrifft die Auslegung mehrerer Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates vom 29. Mai 2000 über Insolvenzverfahren (ABl. L 160, S. 1) in der durch die
OLG Jena, Beschluss vom 17.11.2009 - 4 W 485/09SachverhaltI. Der Antragsteller erbrachte für die Antragsgegnerin zu 2. Werkleistungen. Grundlage der vertraglichen Leistungen war der in Kopie vorgelegte Generalunternehmervertrag zwischen den genannten
LG Heidelberg, Urteil vom 15.12.2009 - 2 O 141/09, nicht rechtskräftigLeitsätzeEine Bank berät ihren als konservativ einzuordnenden Kunden pflichtwidrig, wenn sie beim Erwerb von Lehman-Zertifikaten nicht auf eine fehlende Einlagensicherung und
BGH, Urteil vom 08.12.2009 - Aktenzeichen VI ZR 119/09 (Vorinstanz: AG Aachen 12.08.2008 81 C 72/08 ) (Vorinstanz: LG Aachen 26.03.2009 2 S 241/08 ) a) In den Fällen, in denen der Reparaturaufwand bis zu 30% über dem Wiederbeschaffungswert des
BGH, Beschluss vom 17.12.2009 - Aktenzeichen IX ZB 175/08 (Vorinstanz: LG Göttingen 03.07.2008 10 T 73/08 ) (Vorinstanz: AG Göttingen 16.06.2008 74 IN 11/01 ) Bleibt der Insolvenzverwalter einem vom Insolvenzgericht angeordneten Termin zu seiner
BGH, Urteil vom 18.06.2009 - Aktenzeichen I ZR 224/06 (Vorinstanz: LG Köln 01.12.2006 81 O 186/06 ) a) Der Begriff der Bedingung in § 4 Nr. 4 UWG umfasst alle aus der Sicht des Verbrauchers nicht ohne weiteres zu erwartenden Umstände, die die
BGH, Urteil vom 16.07.2009 - Aktenzeichen I ZR 140/07 (Vorinstanz: OLG Hamburg 25.07.2007 5 U 10/07 ) (Vorinstanz: LG Hamburg 16.01.2007 416 O 339/06 ) Bei einer Werbung für Waren in Preisvergleichslisten einer Preissuchmaschine dürfen die zum
OLG Köln, Beschluss vom 26.10.2009 - 13 U 132/09Aus den GründenDie zulässige Berufung hat nach dem gegebenen Sachstand keine Aussicht auf Erfolg. Da die zugrunde liegende Rechtssache keine grundsätzliche Bedeutung hat und eine Entscheidung durch
OLG Köln, Urteil vom 08.10.2009 - Aktenzeichen 18 U 57/09 (Vorinstanz: LG Köln 13.03.2009 82 O 93/08 ) Im Wege des Squeeze out ausscheidende Aktionäre haben keinen Anspruch mehr auf ausstehende Ausgleichszahlungen gemäß § 304 AktG. Der Verlust
BGH, Beschluss vom 09.11.2009 - Aktenzeichen II ZR 16/09 (Vorinstanz: OLG Hamm 26.11.2008 I-8 U 8/08 ) (Vorinstanz: LG Dortmund 18.10.2007 4 O 226/06 ) Wird im Anlageprospekt einer Publikums-KG darauf hingewiesen, dass nach § 172 Abs. 4 HGB die
BGH, Urteil vom 01.10.2009 - Aktenzeichen I ZR 134/07 (Vorinstanz: OLG Hamburg 11.07.2007 5 U 108/06 ) (Vorinstanz: LG Hamburg 07.04.2006 408 O 97/06 ) Eine humorvolle oder ironische Anspielung auf einen Mitbewerber oder dessen Produkte in einem
BGH, Urteil vom 19.11.2009 - III ZR 109/08LeitsatzgZur Haftung des in einem Kapitalanlagemodell eingesetzten Mittelverwendungskontrolleurs, der es unterlässt, vor Aufnahme der Tätigkeit der Fondsgesellschaft sicherzustellen, dass die Voraussetzungen
OLG Koblenz, Urteil vom 29.10.2009 - 5 U 772/09, rechtskräftigLeitsätze1. Tritt nach der Reparatur eines Fahrzeugmotors ein vom Auftragnehmer zu verantwortender weitaus erheblicherer Schaden auf, muss er dem Auftraggeber die durch eine anderweitige
OLG München, Beschluss vom 17.12.2009 - 31Wx142/09, RechtskräftigLeitsatzDie Eintragung eines Nicht-EU-Ausländers als Geschäftsführer einer GmbH setzt nicht voraus, dass er jederzeit legal in die Bundesrepublik Deutschland einreisen kann.GmbHG§6Abs.
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.