R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
05.11.2010
Volltext-Urteile
BGH: Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters nach Betriebseinstellung wegen Insolvenz
BGH, Urteil vom 6.10.2010 - VIII ZR 209/07 Leitsätze1. Der Ausgleichsanspruch eines Handelsvertreters/Vertragshändlers gemäß § 89b HGB ist nicht deswegen ausgeschlossen, weil der Handelsvertreter/Vertragshändler nach der Beendigung des
05.11.2010
Volltext-Urteile
BGH: Werbegabe in Publikumswerbung - Bonuspunkte
BGH, Urteil vom 9.9.2010 - I ZR 98/08LeitsatzBei einer Publikumswerbung stellt eine Werbegabe im Wert von einem Euro eine geringwertige Kleinigkeit i.S. von § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Fall 2 HWG dar.UWG §§ 3, 4 Nr. 11; HWG § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Fall
04.11.2010
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Aufklärungspflicht freier Anlageberater zu Rückvergütungszahlungen
OLG Düsseldorf , Urteil  vom 08.07.2010 - Aktenzeichen I-6 U 136/09 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 19.08.2009 - Aktenzeichen 9 O 279/08; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Ein Anlageberatungsvertrag kommt regelmäßig konkludent zustande, wenn im
28.10.2010
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Individualisierung des Unternehmensgegenstand bei Handelsregistereintragung
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 6.10.2010 - I-3 Wx 231/10Leitsätze1. Der bei der Eintragung in das Handelsregister anzugebende Gegenstand des Unternehmens ist regelmäßig über allgemeine Angaben (hier: „Handel und Vertrieb von Verbrauchs- und
28.10.2010
Volltext-Urteile
OLG München: Absehen von der Eintragung der Liquidatoren im Handelsregister
OLG München , Beschluss  vom 21.10.2010 - Aktenzeichen 31 Wx 127/10 (Vorinstanz: AG München vom 21.05.2010 - Aktenzeichen HRB 74499; ) Amtliche Leitsätze: Das Registergericht kann in Ausübung seines pflichtgemäßen Ermessens von der Eintragung des von
28.10.2010
Volltext-Urteile
OLG München: Zur Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters im Anfechtungsprozess gegen Beschlüsse von Gesellschafterversammlungen
OLG München, Urteil vom 6.10.2010 - 7 U 2193/10 LeitsatzAnrechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen Beschlüsse der Gesellschafterversammlung einer GmbH, die die Feststellung des Jahresabschlusses, die Entlastung der Geschäftsführerin sowie die
28.10.2010
Volltext-Urteile
OLG Hamburg: Übergang des wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch bei Ausgliederung nach UmwG
OLG Hamburg, Urteil vom 9.9.2010 - 3 U 58/09 - rechtkräftigLeitsätze1. Bei der Ausgliederung gemäß § 123 Abs. 3 Nr. 1 UmwG geht mit dem abgespaltenen Unternehmensteil ein aus dessen Geschäftstätigkeit herrührender wettbewerbsrechtlicher
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Volle Haftung von mehreren nebeneinander verantwortlichen Schädigern gegenüber Geschädigten
BGH, Urteil vom 5.10.2010 - VI ZR 286/09 Leitsätzea) Bei mehreren nebeneinander verantwortlichen Schädigern besteht zum Ge-schädigten grundsätzlich die volle Haftung, ohne dass einer der Schädiger auf den Tatbeitrag des anderen verweisen könnte. Die
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Voraussetzungen des Rechts zur Ausübung des Vorkaufsrechts
BGH, Urteil vom 1.10.2010 - V ZR 173/09 LeitsatzDas Recht zur Ausübung des Vorkaufsrechts setzt das Zustandekommen eines rechtswirksamen Kaufvertrags voraus; dessen Aufhebung beseitigt nicht den Vor-kaufsfall.SachverhaltMit von dem Streithelfer des
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Beschaffenheitsangabe "Vorführwagen" beim Kfz-Kauf
BGH, Urteil vom 15.9.2010 - VIII ZR 61/09 LeitsatzBeim Kauf eines Kraftfahrzeugs (hier: eines Wohnmobils) wird allein mit der Beschaffenheitsangabe "Vorführwagen" ein bestimmtes Alter des Fahrzeugs nicht vereinbart. Dies schließt nicht aus, dass der
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Genehmigung einer im Lastschriftweg veranlassten Zahlung durch den Insolvenzverwalter
BGH, Urteil vom 30.9.2010 - IX ZR 178/09 Leitsätze1. Eine im Einziehungsermächtigungsverfahren über das Konto des Schuldners mittels Lastschrift bewirkte Zahlung wird wirksam genehmigt, wenn der mit einem Zustimmungsvorbehalt ausgestattete vorläufige
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Zum institutionalisierten Zusammenwirken der kreditgebenden Bank mit dem Verkäufer der finanzierten Kapitalanlage
BGH, Urteil vom 21.9.2010 - XI ZR 232/09 LeitsatzIn Fällen eines institutionalisierten Zusammenwirkens der kreditgebenden Bank mit dem Verkäufer oder Vertreiber der finanzierten Kapitalanlage setzt die Ver-mutung für einen konkreten Wissensvorsprung
28.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Zum Vollmachtsnachweis im Rahmen der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung
BGH, Urteil vom 19.5.2010 - I ZR 140/08 Leitsätzea) Die Vorschrift des § 174 Satz 1 BGB ist auf die wettbewerbsrechtliche Ab-mahnung nicht anwendbar, wenn die Abmahnung mit einem Angebot zum Abschluss eines Unterwerfungsvertrages verbunden ist.b)
28.10.2010
Volltext-Urteile
: Kein Insolvenzschutz ohne entsprechenden Gesellschafterbeschluss
OLG Düsseldorf , Urteil  vom 23.04.2009 - Aktenzeichen I-6 U 58/08 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 28.03.2008 ) Redaktionelle Leitsätze: Gem. § 46 Nr. 5 GmbHG setzt die Wirksamkeit einer Versorgungszusage gegenüber dem Geschäftsführer einer GmbH die
22.10.2010
Volltext-Urteile
LG Frankfurt a. M.: Unzulässigkeit unbestellter Lieferungen in der Kfz-Branche
LG Frankfurt am Main, Urteil vom 28.5.2010 - 3/14 0 131/09SachverhaltDie Parteien streiten mit Klage und Widerklage über wechselseitige Ansprüche im Zusammenhang mit einem zwischenzeitlich beidseits außerordentlich gekündigten
21.10.2010
Volltext-Urteile
OLG Brandenburg: Auseinandersetzung der Gesellschaft
Brandenburgisches OLG, Urteil vom 13.1.2010 - 7 U 32/08Leitsätze1. Ist im Gesellschaftsvertrag für die Auseinandersetzung der Gesellschaft der Wert einer Immobilie nach der Höhe der Jahreskaltmieteinnahme zu bemessen, so sind nicht die tatsächlichen
21.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Beginn der Widerrufsfrist bei einem Haustürgeschäft
BGH, Urteil vom 23.9.2010 - VII ZR 6/10LeitsatzDer Beginn der Widerrufsfrist bei einem Haustürgeschäft setzt nicht die Annahme des Angebots des Verbrauchers durch den Unternehmer voraus.BGB §§ 312 a.F., 355 Abs. 1, 2 a.F.SachverhaltDie Klägerin macht
21.10.2010
Volltext-Urteile
BGH: Formnichtige Schiedsabrede in Vertragsformular eines ausländischen Brokers
BGH, Urteil vom 8.6.2010 - XI ZR 41/09 LeitsatzGestaltet ein ausländischer Broker seine Vertragsformulare so, dass seine Un-terzeichnung der dort aufgeführten Schiedsabrede nicht vorgesehen ist, kann seinem Vertragspartner, der das Formular zwar
stats