Mit Beschluss vom 7.10.2008 - 13 S 189/08 - hat das LG Stuttgart entschieden: Bei behaupteter Fehlfunktion eines Geldausgabeautomaten trägt die Bank die Beweislast für einen fehlerfreien Auszahlungsvorgang und für die Erfüllung des unregelmäßigen
Mit Urteil vom OLG Karlsruhe vom 21.10.2008 - 17 U 212/07 - entschieden: Zwischen einer Bank und ihrem Kunden, der einen per Telefax übersandten, im Ausland bankbestätigten Scheck von einer Angestellten auf dessen Echtheit und Authentizität prüfen
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 23.06.2008 Aktenzeichen: GSZ 1/08 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften: ZPO § 531 Abs. 2 Entscheidung wurde am 27.10.2008 korrigiert: die Rechtsgebiete, die Vorschriften und die Angaben zur
Mit Urteil vom 14.10.2008 - 1 U 74/08 - hat das OLG Stuttgart entschieden: Der Begriff der "Durchrostung" im Sinne einer entsprechenden Herstellergarantie bei Neufahrzeugen umfasst nicht jeden äußerlich sichtbaren und optisch störenden Rostansatz der
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 28.10.2008 für die Lehman Brothers Bankhaus AG, Frankfurt, den Entschädigungsfall festgestellt. Damit liegen die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vor, dass die
Die EU-Kommission hat im Sinne der im EG-Vertrag festgelegten Beihilferegeln das deutsche Hilfspaket für die Finanzmärkte gebilligt, mit dem Kapital und Garantien für förderberechtigte Finanzinstitute zur Verfügung gestellt wird. In enger
Nachdem Bundespräsident Horst Köhler das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) am 23.10.2008 unterzeichnet hat, ist es am 28.10.2008 im Bundesgesetzblatt (BGBl. Teil I, Nr. 48, S. 2026 ff.) verkündet
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat hatte in den Urteilen vom 27.10.2008 - II ZR 158/06 und II ZR 290/07 - über die Frage zu entscheiden, nach welchen Regeln schweizerische Aktiengesellschaften zu behandeln sind, die ihren
Mit Beschluss vom 23.6.2008 - GSZ 1/08 - hat der BGH entschieden: Die erstmals im Berufungsrechtszug erhobene Verjährungseinrede ist unabhängig von den Voraussetzungen des § 531 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 bis 3 ZPO zuzulassen, wenn die Erhebung der
LG Krefeld , Urteil vom 20.8.2008 - 11 O 14/08 SachverhaltDie Kläger sind Minderheitsaktionäre der Beklagten und waren dies bereits im Zeitpunkt der Einberufung der außerordentlichen Hauptversammlung der Beklagten vom 14.02.2008. Hauptaktionärin mit
Das Bundeskabinett hat am 15.10.2008 den Entwurf eines Gesetzes zur Anhebung der Höchstgrenze eines Tagessatzes bei Geldstrafen beschlossen. Danach soll das Gericht künftig einen Tagessatz in Höhe von max. 20 000 Euro – statt wie bisher 5 000 Euro –
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 09.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 268/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 254 Bb BGB § 426 Abs. 1 Hat einer von mehreren Gesellschaftern einer BGB-Gesellschaft (hier: einer ärztlichen
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 25.06.2008 Aktenzeichen: II ZR 133/07 Rechtsgebiete: AktG Vorschriften: AktG § 311 AktG § 317 Der herrschende Aktionär unterliegt gegenüber der abhängigen Gesellschaft jedenfalls dann
OLG München, Beschluss vom 3.9.2008 - 7 W 1432/08 Leitsätze1. Offensichtlich unbegründet sind Anfechtungs-/Nichtigkeitsklagen gegen einen Squeeze-Out Beschluss der Hauptversammlung, wenn sich aufgrund umfassender rechtlicher Prüfung ohne weitere
Gericht: Oberlandesgericht München Beschluss verkündet am 07.10.2008 Aktenzeichen: 7 W 1034/08 Rechtsgebiete: AktG, ZPO Vorschriften: AktG § 147 Abs. 2 ZPO § 66 Abs. 1 Ein nach § 147 Abs. 2 AktG zur Geltendmachung von Ersatzansprüchen der
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.