Mit Beschluss vom 8.9.2009 - 18 W 51/06 - hat das OLG Hamm entschieden: Die Geltendmachung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB setzt u. a. voraus, dass dem Handelsvertreter nach Beendigung des Handelsvertreterverhältnisses Provisionsverluste
In einer gemeinsamen Erklärung anlässlich der „Google Books"-Zusammenkünfte in Brüssel haben die EU-Kommissare Reding und McCreevy betont, dass es für Europa höchste Zeit ist, ein neues Kapitel über digitale Bücher und Urheberrechte aufzuschlagen. Zu
Das OLG Dresden hat mit Urteil vom 24.7.2009 - 8 U 1240/08 - entschieden: Ein Anlageberater, der es im Jahre 2001 unterlassen hat, im Zusammenhang mit der Empfehlung einer nicht dem Anwendungsbereich des WpHG unterfallenden steuerbegünstigten
OLG Karlsruhe, Urteil vom 16.7.2009 - 4 U 9/08-------------------------------------------------------Leitsätze1. Auch bei einer treuhänderischen Kommanditbeteiligung richtet sich ein Anspruch aus §§ 171, 172 Abs. 4 HGB (Haftung des Kommanditisten bei
Mit Beschluss vom 3.7.2009 -4 U 203/08 - hat das OLG Zweibrücken entschieden: Fällt der Stichtag für den Nachweis der Aktionärsstellung gemäß § 123 Abs. 3 Satz 3 AktG (sog. Record Date) auf einen Sonntag, einen Sonnabend oder einen am Sitz der
Mit Urteil vom 3.9.2009- Rs. C-489/07 - hat der EuGH entschieden: Die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.5.1997 über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen
BGH, Urteil vom 27.4.2009 - II ZR 160/08 -------------------------------------------------------LeitsatzIm Fall der Nichtigkeit eines Geschäftsbesorgungsvertrags mit dem Aufsichtsratsmitglied oder einer mit ihm verbundenen Gesellschaft wegen eines
Das OLG München hat die Beschwerden von Kleinaktionären der Hypo Vereinbank (HVB) gegen ihre zwangsweise Abfindung in letzter Instanz zurückgewiesen. Damit steht einer endgültigen Übernahme der HVB durch die italienische Bank UniCredit nichts mehr im
Mit Urteil vom 17.7.2009 - 5 StR 394/08 - hat der BGH entschieden: Compliance Officer trifft regelmäßig strafrechtlich eine Garantenpflicht im Sinne des § 13 Abs. 1 StGB, im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Unternehmens stehende Straftaten von
Mit Urteil vom 14.7.2009 - 2 O 351/08 - hat das LG Heidelberg entschieden: Ein stillschweigend abgeschlossener Anlageberatungsvertrag kommt dadurch zustande, dass zunächst entweder die Bank an den Kunden oder umgekehrt der Kunde an die Bank
Der BGH hat mit Urteil vom 3.3.2009 - KZR 82/07 - entschieden: Im Anwendungsbereich des Art. 82 EG reicht es für die Annahme einer marktbeherrschenden Stellung aus, dass ein Unternehmen aufgrund seiner Stellung auf einem vorgelagerten Markt einen
BGH, Beschluss v. 27. April 2009 - II ZB 16/08 Leitsätzea) Ein Rechtsstreit um die Wirksamkeit des Ausschlusses eines Mitglieds aus einer Genossenschaft ist in der Regel vermögensrechtlicher Natur. b) Die Rechtsmittelbeschwer der Genossenschaft in
BGH, Urteil vom 19.6.2009 - V ZR 93/08 LeitsatzDen infolge der Lieferung einer mangelbehafteten Sache entstandenen Nutzungsausfallschaden kann der am Vertrag festhaltende Käufer nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 BGB ersetzt verlangen.BGB §§ 280, 281, 437
Gericht: Oberlandesgericht Zweibrücken Urteil verkündet am 25.06.2009 Aktenzeichen: 4 U 124/08 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 123 Die hinter einem geschlossenen Immobilienfonds stehenden, personell eng verflochtenen Initiatoren handeln
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 02.07.2009 Aktenzeichen: I ZR 147/06 Rechtsgebiete: UWG Vorschriften: UWG § 3 UWG § 4 Eine Werbung für die Vermittlung des Erwerbs einer Vorratsgesellschaft, bei der den als Vermittlern
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 16.07.2009 Aktenzeichen: IX ZR 118/08 Rechtsgebiete: InsO, BGB Vorschriften: InsO § 9 Abs. 1 InsO § 82 BGB § 407 Ist nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zur Erfüllung einer
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.