BGH, Urteil vom 12.4.2011 - XI ZR 101/09Leitsätze1. Deutsche Gerichte sind international zuständig für Klagen gegen ausländische Broker, die Beihilfe zu einer im Inland begangenen unerlaubten Handlung leisten (Festhalten an BGH, Urteil vom 9. März
BGH, Urteil vom 14.4.2011 - I ZR 50/09LeitsatzDie auf einer Teilnahmekarte für ein Gewinnspiel unter der Rubrik "Telefonnummer" enthaltene AngabeZur Gewinnbenachrichtigung und für weitere interessante telefonische Angebote der ... GmbH aus dem
BGH, Urteil vom 14.4.2011 - I ZR 133/09Leisätze1. Unter den Begriff der Garantieerklärung im Sinne des § 477 Abs. 1 Satz 1 BGB fällt nur die zum Abschluss eines Kaufvertrages oder eines eigenständigen Garantievertrages führende Willenserklärung,
BGH, Teilurteil vom 5.4.2011 - II ZR 263/08 SachverhaltDie Klägerin zu 2, ihr während des Revisionsverfahrens verstorbener Ehemann, der Kläger zu 1, und W. T. sind bzw. waren neben der von T. beherrschten T. Holding GmbH Gesellschafter der beklagten
BGH, Urteil vom 12.4.2011 - II ZR 197/09LeitsatzWurde eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts von drei der ca. 200 Kommanditisten eines geschlossenen Immobilienfonds in Form einer Publikums-KG gegründet, um nach dem Beitritt weiterer sanierungsbereiter
EuGH, Urteil vom 24.5.2011 - Rs. C-47/08, Europäische Kommission gegen Königreich BelgienTenor1. Das Königreich Belgien hat dadurch gegen seine Verpflichtungen aus Art. 43 EG verstoßen, dass es für den Zugang zum Beruf des Notars eine
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 31.5.2011 - II ZR 141/09 - entschieden, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Aufwendungen der Deutschen Telekom AG (Telekom) ersetzen muss, die dieser nach
Der EuGH hat mit Urteilen vom 24.5.2011 – C-47/08 u. a. – entschieden: In den betreffenden Mitgliedstaaten – Belgien, Deutschland, Griechenland, Frankreich, Luxemburg und Österreich – sind die notariellen Tätigkeiten nach ihrer gegenwärtigen
Mit Teilurteil vom 5.4.2011 - II ZR 263/08 - hat der BGH entschieden: Ist eine GmbH bei Fassung eines Einziehungsbeschlusses nach § 34 GmbHG nicht in der Lage, dem Gesellschafter eine ihm nach dem Gesellschaftsvertrag zustehende Abfindung aus freiem,
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung ist unter Experten umstritten. Während einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses am 25.5.2011 bildete
Zu der am 26.5.2011 im Deutschen Bundestag in 2. und 3. Lesung beschlossenen Änderung des Umwandlungsgesetzes erklärt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger:Die Koalition stärkt den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter. Mit der
Der BGH hat mit Urteil vom 14.4.2011 - I ZR 50/09 - entschieden: Die auf einer Teilnahmekarte für ein Gewinnspiel unter der Rubrik „Telefonnummer" enthaltene Angabe: "Zur Gewinnbenachrichtigung und für weitere interessante telefonische Angebote der ..
OLG München, Beschluss vom 12.5.2011 - 31 Wx 205/11SachverhaltI.Die Beteiligte ist eine GmbH in Liquidation. Mit Schreiben vom 28.4.2010 beantragte deren Liquidator die Löschung der Gesellschaft im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit. Von Seiten
Mit Urteil vom 12.4.2011 - II ZR 197/09 - hat der BGH entschieden: Wurde eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts von drei der ca. 200 Kommanditisten eines geschlossenen Immobilienfonds in Form einer Publikums-KG gegründet, um nach dem Beitritt weiterer
Mit Urteil vom 14.4.2011 - I ZR 133/09 - hat der BGH entschieden: Unter den Begriff der Garantieerklärung im Sinne des § 477 Abs. 1 S. 1 BGB fällt nur die zum Abschluss eines Kaufvertrages oder eines eigenständigen Garantievertrags führende
Mit Beschluss vom 12.4.2011 – VI ZB 31/10 – hat der BGH entschieden: Hat das erstinstanzliche Gericht keine Veranlassung gesehen, die Berufung nach § 511 Abs. 4 S. 1 ZPO zuzulassen, weil es von einer Beschwer der unterlegenen Partei ausgegangen ist,
Das OLG hat mit Beschluss vom 12.5.2011 – 31 Wx 205/11 – entschieden: Eine Gesellschaft, die ihre eigene Löschung wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen angeregt hat, ist nicht beschwerdebefugt, wenn das Registergericht das Amtslöschungsverfahren
BGH , Urteil vom 15.03.2011 - Aktenzeichen II ZR 204/09 (Vorinstanz: OLG Jena vom 30.07.2009 - Aktenzeichen 1 U 217/07; ) (Vorinstanz: LG Erfurt vom 12.02.2007 - Aktenzeichen 3 O 2414/04; ) Amtliche Leitsätze: Der Anspruch auf Ersatz des
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.