R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
02.08.2011
Nachrichten
BMWi: Eckpunkte zur 8. GWB-Novelle vorgelegt
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, hat heute Eckpunkte für die 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorgestellt.Unter anderem zielt die Novelle darauf, die Durchsetzung des Kartellrechts
01.08.2011
Nachrichten
EU-Kommission: Mehr Schutz für Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken
Mit einer neuen Datenbank will die EU-Kommission Verbraucher besser vor unlauteren Geschäftspraktiken schützen. Aggressives Marketing, falsche Behauptungen oder irreführende Informationen sind weiterhin beliebte Praktiken, um Verbraucher zum
29.07.2011
Nachrichten
BGH: Hinweispflicht auf fehlende "Call-by-Call"-Möglichkeit - Kein Telekom-Anschluss nötig
Mit Urteil vom 20.1.2011 - I ZR 28/09 - hat der BGH entschieden: Wird in einer an die Allgemeinheit gerichteten Werbung für auf einem Kabelanschluss basierende Telefondienstleistungen damit geworben, dass "Kein Telekom-Anschluss nötig" oder "Kein
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Wirksamkeit einer Klausel zur pauschalen Vergütung des Werkunternehmers bei vorzeitiger Vertragsbeendigung
BGH , Urteil  vom 05.05.2011 - Aktenzeichen VII ZR 161/10 (Vorinstanz: LG Trier vom 20.07.2009 - Aktenzeichen 5 O 94/09; ) (Vorinstanz: OLG Koblenz vom 27.08.2010 - Aktenzeichen 8 U 1030/09; ) Amtliche Leitsätze: a) Prüfungsmaßstab für die
28.07.2011
Volltext-Urteile
OLG Stuttgart: Zur Prüfungspflicht des Registergerichts bei der Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister
OLG Stuttgart, Urteil vom 13.7.2011 - 8 W 252/11sachverhaltI. Die Antragstellerin reichte beim Amtsgericht - Registergericht - Stuttgart am 20. Dezember 2010 die notariell beglaubigte Anmeldung zur Eintragung in das Handelsregister vom 20. April 2010
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Wirksamkeit einer Ersatzzustellung nach §§ 178 ff. ZPO - Briefeinwurf
BGH, Urteil vom 16.6.2011 - III ZR 342/09 leitsätzea) Für die Wirksamkeit einer Ersatzzustellung nach §§ 178 bis 181 ZPO genügt, vorbehaltlich dolosen Verhaltens, nicht, dass der Adressat in zurechenbarer Weise den Rechtsschein geschaffen hat, unter
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Auslegung vorformulierter allgemeiner Versorgungsbedingungen in einem Fernwärmeliefervertrag
BGH, Urteil vom 6.7.2011 - VIII ZR 37/10 leitsätzea) Allgemeine Versorgungsbedingungen in einem Fernwärmeliefervertrag unter-liegen - von den Fällen des § 1 Abs. 2 und 3 Satz 1 AVBFernwärmeV abge-sehen - nicht den Vorschriften über Allgemeine
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung eines Handelsvertreters
BGH, Urteil vom 29.6.2011 - VIII ZR 212/08 leitsatzSetzt der Handelsvertreter (Vertragshändler) eine ihm vertraglich verbotene Konkur-renztätigkeit ungeachtet einer Abmahnung des Unternehmers (Herstel-lers/Importeurs) fort, so ist eine hierauf
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Stimmberechtigung bei Kündigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags
BGH, Urteil vom 31.5.2011 - II ZR 109/10 leitsatzBei der Beschlussfassung über die ordentliche Kündigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags durch die beherrschte Gesellschaft ist der herrschende Gesellschafter stimmberechtigt.GmbHG §
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Zur Verjährung des Anspruchs auf Erstattung des Wertes einer Gesellschaftersicherheit
BGH, Beschluss vom 31.5.2011 - II ZR 106/10 leitsatzDer Anspruch auf Erstattung des Wertes einer Gesellschaftersicherheit nach den sogenannten Rechtsprechungsregeln verjährt gemäß § 31 Abs. 5 GmbHG in fünf Jahren. Auf diesen Anspruch ist § 146 InsO
28.07.2011
Volltext-Urteile
BGH: Verwendung von fremden Markennamen als Keywords für Adwords-anzeigen zulässig - Bananabay II
BGH, Urteil vom 13.1.2011 - I ZR 125/07 leitsatzGibt ein Dritter ein mit einer Marke identisches Zeichen ohne Zustimmung des Markeninhabers einem Suchmaschinenbetreiber gegenüber als Schlüsselwort an, damit bei Eingabe des mit der Marke identischen
28.07.2011
Nachrichten
BGH: Zur Verwechslungsgefahr von Unternehmenskennzeichen - BCC
Mit Urteil vom 20.1.2011 - I ZR 10/09 - hat der BGH entschieden: Die Grenzziehung zwischen Branchenähnlichkeit und Branchenunähnlichkeit bei der Verwechslungsgefahr i. S. v. § 15 Abs. 2 MarkenG ist ebenso wie diejenige zwischen Waren- oder
27.07.2011
Nachrichten
BGH: Auslegung einer Klausel im Gesellschaftsvertrag zur Ausschließung eines Gesellschafters
Mit Urteil vom 21.6.2011 - II ZR 262/09 - hat der BGH entschieden: Ist im Gesellschaftsvertrag einer Kommanditgesellschaft bestimmt, dass ein Gesellschafter ausscheidet, wenn die übrigen Gesellschafter - aus wichtigem Grund - sein Ausscheiden durch
26.07.2011
Nachrichten
BGH: Zur Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung eines Handelsvertreters
Mit Urteil vom 29.6.2011 - VIII ZR 212/08 - hat der BGH entschieden: Setzt der Handelsvertreter (Vertragshändler) eine ihm vertraglich verbotene Konkurrenztätigkeit ungeachtet einer Abmahnung des Unternehmers (Herstellers/Importeurs) fort, so ist
26.07.2011
Nachrichten
BGH: Zur Stimmberechtigung bei Kündigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags
Mit Urteil vom 31.5.2011 - II ZR 109/10 - hat der BGH entschieden: Bei der Beschlussfassung über die ordentliche Kündigung eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags durch die beherrschte Gesellschaft ist der herrschende Gesellschafter
25.07.2011
Nachrichten
OLG München: Zur Verjährungshemmung durch Zustellung eines Mahnbescheids bei mehreren behaupteten Pflichtverletzungen
Mit Beschluss vom 20.7.2011- 19 W 984/11 - hat das OLG München entschieden: Mehrere vom Antragsteller behauptete Pflichtverletzungen bedürfen auch hinsichtlich der Hemmung der Verjährung durch Zustellung eines Mahnbescheid gesonderter Betrachtung.
22.07.2011
Nachrichten
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Finanzmarktwächter gefordert
Die Bundesregierung soll im Interesse der Verbraucher einen Finanzmarktwächter einrichten. Dies fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in einem Antrag (17/6503). Dazu soll die Regierung den Verbraucherzentralen Bundesverband in Zusammenarbeit mit
22.07.2011
Nachrichten
BGH: Zum Ausschluss des Rücktrittsrechts bei einem behebbaren Mangel
Der BGH hat mit Urteil vom 29.6.2011 - VIII ZR 202/10 - entschieden: Der Rücktritt vom Kaufvertrag ist bei einem behebbaren Mangel ausgeschlossen, wenn die Kosten seiner Beseitigung im Verhältnis zum Kaufpreis geringfügig sind. Das ist - auch im
stats