R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
07.10.2011
Nachrichten
BGH: Gebrauchtwagenangebot in einer falschen Suchrubrik einer Internethandelsplattform
Der unter anderem für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 6.10.2011 - I ZR 42/10 - entschieden, dass das Anbieten eines gebrauchten Pkw in einer unzutreffenden Rubrik zum Kilometerstand auf einer
07.10.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Weisungsunabhängigkeit des Vorstands - Heilungsvoraussetzungen bei zunächst unzulässiger Vertretung der AG
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.8.2011 - 13 U 100/10 Leitsätze1. Der unternehmerische Ermessensspielraum des AG-Vorstandes erlaubt ein Handeln gegen die Interessen eines (Haupt-)Aktionärs der AG.2. Erklärt im Laufe des Prozesses der AG gegen einen
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Zurechnung eines Kartells bei Beteiligung der Tochtergesellschaft
EuGH, Urteil vom 29.9.2011 - C-521/09 P, Elf Aquitaine / KommissionTenor1. Das Urteil des Gerichts erster Instanz der Europäischen Gemeinschaften vom 30. September 2009, Elf Aquitaine/Kommission (T‑174/05), wird aufgehoben. 2. Die Entscheidung
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Zurechnung eines Kartells bei Beteiligung der Tochtergesellschaft
EuGH, Urteil vom 29.9.2011 - C-520/09 P, Arkema / KommissionTenor1. Das Rechtsmittel wird zurückgewiesen. 2. Die Arkema SA trägt die Kosten. Aus den Gründen1Mit ihrem Rechtsmittel beantragt die Arkema SA (vormals Elf Atochem SA, dann Atofina SA, im
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Exklusive Vermarktung von Fußballlizenzen gekippt
EuGH, Urteil vom 4.10.2011 - verb. Rs. C-403/08 und C-429/08, Football Association Premier League u.a.Tenor1. Der Begriff der illegalen Vorrichtung im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie 98/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.
07.10.2011
Nachrichten
BGH: Microsoft gewinnt Rechtsstreit über Windows-Software mit Echtheitszertifikaten
Die Klägerin ist die Microsoft Corporation. Sie ist Inhaberin der Wortmarke "MICROSOFT", unter der sie die Betriebssystem-Software "Windows" vertreibt. Bei der sog. OEM-Version wird die Software durch den Computerhersteller auf der Festplatte der
07.10.2011
Volltext-Urteile
EuGH: Exklusive Vermarktung von Fußballlizenzen gekippt
EuGH, Urteil vom 4.10.2011 - verb. Rs. C-403/08 und C-429/08, Football Association Premier League u.a.Tenor1. Der Begriff der illegalen Vorrichtung im Sinne von Art. 2 Buchst. e der Richtlinie 98/84/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20.
07.10.2011
Nachrichten
OLG Frankfurt: Banken müssen auch bei Festpreisgeschäften über Zuwendungen in Form von Rabatten aufklären
Mit Urteil vom 29.6.2011 – 17 U 12/11 – hat das OLG Frankfurt a. M. entschieden: Will eine Bank einen Wertpapierauftrag im Wege des Eigenhandels durch Abschluss von Festpreisgeschäften ausführen, so hat sie den Kunden darüber zu informieren und seine
06.10.2011
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Banken müssen auch bei Festpreisgeschäften über Zuwendungen in Form von Rabatten aufklären
OLG Frankfurt/Main , Urteil  vom 29.06.2011 - Aktenzeichen 17 U 12/11 (Vorinstanz: LG Frankfurt/Main vom 23.12.2010 - Aktenzeichen 2-21 O 571/09; ) Amtliche Leitsätze: 1. Zur gebotenen Offenlegung des von der Emittentin Lehman Brothers gewährten
06.10.2011
Volltext-Urteile
BGH: Werbung einer Reparaturwerkstatt mit der Marke eines großen Automobilherstellers – Große Inspektion für alle
BGH , Urteil  vom 14.04.2011 - Aktenzeichen I ZR 33/10 (Vorinstanz: LG Hamburg vom 21.02.2008 - Aktenzeichen 315 O 768/07; ) (Vorinstanz: OLG Hamburg vom 16.12.2009 - Aktenzeichen 5 U 47/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Benutzt eine
06.10.2011
Volltext-Urteile
BGH: Unterlassungsverpflichtung des Betreibers eines Online-Marktplatzes bei konkretem Hinweis auf einen Rechtsverstoß – Stiftparfüm
BGH , Urteil  vom 17.08.2011 - Aktenzeichen I ZR 57/09 (Vorinstanz: LG Düsseldorf vom 13.02.2008 - Aktenzeichen 34 O 117/07; ) (Vorinstanz: OLG Düsseldorf vom 31.03.2009 - Aktenzeichen I-20 U 73/08; ) Amtliche Leitsätze: a) Weist ein Rechteinhaber
06.10.2011
Nachrichten
OLG Frankfurt: Weisungsunabhängigkeit des Vorstands – Heilungsvoraussetzungen bei zunächst unzulässiger Vertretung der AG
Das OLG Frankfurt hat mit Urteil vom 17.8.2011 – 13 U 100/10 – entschieden: Der unternehmerische Ermessensspielraum des AG-Vorstands erlaubt ein Handeln gegen die Interessen eines (Haupt-)Aktionärs der AG. Erklärt im Laufe des Prozesses der AG gegen
06.10.2011
Nachrichten
OLG München: Squeeze out der früheren Aktionäre der HRE ist rechtens
Das OLG München hat mit Urteil vom 28.9.2011 – 7 U 711/11 – entschieden: Der angegriffene Beschluss der Hauptversammlung der Beklagten, die dem vom Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (im Folgenden: SoFFin) beantragten Squeeze out mehrheitlich
05.10.2011
Nachrichten
EuGH: Zurechnung eines Kartells bei Beteiligung der Tochtergesellschaft
2005 wurden der Elf Aquitaine SA und deren damaliger Tochtergesellschaft Arkema SA gesamtschuldnerisch eine Geldbuße von 45 Mio. Euro wegen eines Kartells von der Kommission auferlegt. Der EuGH hat mit Urteilen – C-520/09 P und C-521/09 P – u. a.
05.10.2011
Nachrichten
EuGH: Exklusive Vermarktung von Fußballlizenzen gekippt
Mit Urteilen vom 4.10.2011 – C-403/08 und C- 429/08 – hat der EuGH entschieden: Ein Lizenzsystem für dieWeiterverbreitung von Fußballspielen, das Rundfunkanstalten eine gebietsabhängige Exklusivität für einzelne Mitgliedstaaten einräumt und den
04.10.2011
Nachrichten
EU-Kommission: Noch immer Mängel bei Online-Einkäufen
Die EU-Kommission will das grenzüberschreitende Einkaufen im Internet  erleichtern und dafür bis Ende des Jahres einen Aktionsplan vorlegen. "Für die Verbraucher ist es wichtig, dass bei Onlinebestellungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat die
04.10.2011
Nachrichten
BVerwG: Weisungsrecht des Stadtrats gegenüber seinen Vertretern im Aufsichtsrat eines kommunalen Versorgungsbetriebs
Mit Urteil vom 31.8.2011 - BVerwG 8 C 16.10 - hat das BVerwG entrschieden: Kommunale Gremien können gegenüber ihren Vertretern in einem fakultativ errichteten Aufsichtsrat eines Versorgungsunternehmens, das als Gesellschaft mit beschränkter Haftung
30.09.2011
Nachrichten
BGH: Betreiber eines Online-Marktplatzes ist bei konkretem Hinweis auf einen Rechtsverstoß als Störer zur Unterlassung verpflichtet - Stiftparfüm
Mit Urteil vom 17.8.2011 - I ZR 57/09 - hat der BGH entschieden: Betreiber eines Online-Marktplatzes auf eine Verletzung seines Rechts durch ein auf dem Marktplatz eingestelltes Verkaufsangebot hin, trifft den Betreiber als Störer die mit einem
stats