R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
02.03.2010
Nachrichten
FG Düsseldorf: Geltendmachung von Bewirtungsaufwendungen bei Eigenbelegen
Das FG Düsseldorf hat durch Urteil vom 7.12.2010 - 11 K 1093/07 E - entschieden: Bewirtungsaufwendungen können auch dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn lediglich Eigenbelege mit Angaben zu Ort, Tag, Teilnehmern und Anlass der Bewirtung sowie
02.03.2010
Nachrichten
: DStV verlangt praxisgerechtes Umsatzsteuerrecht
Der Deutsche Steuerberaterverband e. V. (DStV) wendet sich gegen eine geplante Regelung, die in Form der bevorstehenden Umsetzung der EU-Mehrwertsteuer-Richtlinie in nationales Recht droht.  Unternehmer müssen seit dem Jahr 2010 nicht nur
02.03.2010
Nachrichten
: Ehemaliger BStBK-Präsidenten Dr. Wilfried Dann verstorben
Der ehemalige Präsident der Bundessteuerberaterkammer,  Dr. Wilfried Dann, StB/vBP, ist am 26.2.2010 im Alter von 78 Jahren verstorben. Dr. Wilfried Dann stand von 1983 bis 1999 an der Spitze der Bundessteuerberaterkammer und gehörte mehr als 20
26.02.2010
Volltext-Urteile
BVerfG: Übergangsregeln vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren verfassungswidrig
Das BVerfG hat durch Beschluss vom 17.11.2009 – 1 BvR 2192/05 – entschieden, dass die für die Umgliederung einschlägige Regelung des § 36 Abs. 3 und 4 KStG i.d.F. des Steuersenkungsgesetzes vom 23.10.2000 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nicht
26.02.2010
Volltext-Urteile
: Zur erstmaligen Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens - Zuflussprinzip bei Einkünften aus privaten Veräußerungsgeschäften
BFH, Urteil vom 11.11.2009 - IX R 57/08 Vorinstanz: FG Hamburg vom 29. Oktober 2008 1 K 190/06 (EFG 2009, 642)LeitsatzWerden Anteile an einer im Jahr 2001 gegründeten unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH im Jahr 2001 veräußert und fließen dem
26.02.2010
Nachrichten
BFH: Zur erstmaligen Anwendung des Halbeinkünfteverfahrens
Der BFH hat durch Urteil vom 11.11.2009 – IX R 57/08 – entschieden: Werden Anteile an einer im Jahr 2001 gegründeten unbeschränkt steuerpflichtigen GmbH im Jahr 2001 veräußert und fließen dem Anteilseigner hieraus gemäß § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 Abs. 1
26.02.2010
Volltext-Urteile
Vorlage an den EuGH: Steuerpflichtige Leistung des Forderungskäufers beim Erwerb zahlungsgestörter Forderungen
BFH, Beschluss vom 10.12.2009 - V R 18/08Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 15.2.2008 - 1 K 3682/05 U (EFG 2008, 887)1. Zur Auslegung von Art. 2 Nr. 1 und Art. 4 der Richtlinie 77/388/EWG:Liegt beim Verkauf (Kauf) zahlungsgestörter Forderungen aufgrund
26.02.2010
Nachrichten
BFH: Steuerpflichtige Leistung des Forderungskäufers beim Erwerb zahlungsgestörter Forderungen
Der BFH hat dem EuGH durch Beschluss vom 10.12.2009 – V R 18/08 – folgende Fragen zur Auslegung der 6. Richtlinie vorgelegt:1. Zur Auslegung von Art. 2 Nr. 1 und Art. 4 der Richtlinie 77/388/EWG: Liegt beim Verkauf (Kauf) zahlungsgestörter
25.02.2010
Volltext-Urteile
: Rückfluss von Arbeitslohn bei Nettolohnvereinbarung - Abtretung des Einkommensteuererstattungsanspruchs an den Arbeitgeber
BFH, Urteil vom 30.7.2009 - VI R 29/06Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 24.4.2006 - 17 K 4592/04 H(L) (EFG 2006, 1429)LEITSÄTZE1. Maßgeblich für den Lohnsteuereinbehalt vom laufenden Arbeitslohn bei einer Nettolohnvereinbarung ist der Arbeitslohn, der
25.02.2010
Volltext-Urteile
: Beschränkte Abziehbarkeit von Beiträgen zur gesetzlichen Rentenversicherung und zu berufsständischen Versorgungungseinrichtungen verfassungsgemäß
BFH, Urteil vom 9.12.2009 - X R 28/07Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 30.11.2006 - 10 K 171/06leitsätze1. Im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes geleistete Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen und zu
25.02.2010
Volltext-Urteile
: Beschränkte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen und von sonstigen Vorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß
BFH, Urteil vom 18.11.2009 - X R 6/08Vorinstanz: FG Nürnberg vom 1.8.2007 - VII 51/2006leitsätze1. Im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes geleistete Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen sind als Sonderausgaben nur
25.02.2010
Volltext-Urteile
: Beschränkte Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen verfassungsgemäß - Verfassungsmäßigkeit des Grundfreibetrags
BFH, Urteil vom 18.11.2009 - X R 34/07Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 28.8.2007 - 15 K 30254/06leitsätze1. Im zeitlichen Geltungsbereich des Alterseinkünftegesetzes geleistete Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversicherungen sind als
25.02.2010
Volltext-Urteile
BFH: Zum Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft
BFH, Urteil vom 23.9.2009 - XI R 14/08Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg vom 4.12.2007 - 5 K 1821/05 C (EFG 2008, 572)LEITSATZEiner Grundstücksgemeinschaft steht der Vorsteuerabzug aus Rechnungen für Modernisierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen eines
25.02.2010
Volltext-Urteile
: Kein wirksames Steueraussetzungsverfahren ohne Bezugsberechtigung des Empfängers - Berücksichtigung der subjektiven Vorstellungen des Versenders in Ausfuhrfällen - Verlust des Rügerechts
BFH, Urteil vom 10.11.2009 - VII R 39/08Vorinstanz: FG Mecklenburg-Vorpommern vom 24.1.2007 - 3 K 395/06LEITSÄTZE1. Die wirksame Eröffnung eines innergemeinschaftlichen Steuerversandverfahrens, mit dem verbrauchsteuerpflichtige Erzeugnisse unter
25.02.2010
Nachrichten
BFH: Handel mit unversteuertem Mineralöl
Der BFH hat durch Urteil vom 10.11.2009 – VII R 39/08 – entschieden: Mineralölsteuer entsteht in Deutschland auch dann, wenn ein deutscher Händler Kraftstoffe oder Heizöl unversteuert in einem amtlichen Verfahren an gewerbliche Kunden in einem
25.02.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Zur Umsatzsteuerpflicht des Handelsvertreterausgleichsanspruchs
Das FG Münster hat durch Urteil vom 19.1.2010 – 15 K 379/06 U – entschieden, dass für den Handelsvertreter-Ausgleichsanspruch (§ 89b HGB) bei ausschließlicher Vermittlung von Auslandsumsätzen keine Umsatzsteuerpflicht besteht. Volltextdes Urteils:
25.02.2010
Nachrichten
FG Berlin-Brandenburg: Kontrollen gegen Schwarzarbeit ohne schriftliche Ankündigung
Das FG Berlin-Brandenburg hat durch Urteil vom 4.11.2009 – 7 K 7024/07 – entschieden: Überprüfungen von Beschäftigungsverhältnissen durch das Hauptzollamt sind ohne vorherige schriftliche Prüfungsanordnung zulässig. Zweck einer Kontrolle nach dem
24.02.2010
Volltext-Urteile
BMF: Anwendungsschreiben zu § 35a EStG
Das BMF hat durch Schreiben vom 15.2.2010 – IV C 4 – S 2296-b/07/0003 – die Anwendungsverfügungen zu § 35a EStG (haushaltsnahe Dienstleistungen) aktualisiert. Für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, bei denen es sich um geringfügige
stats