R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
11.03.2010
Nachrichten
BFH: Gewerbesteuer – Zerlegungsschlüssel
Der BFH hat durch Urteil vom 16.12.2009 – I R 56/08 – entschieden, dass Nachbargemeinden eines Flughafens auch dann kein Anteil an der Gewerbesteuer des Flughafenbetreibers zusteht, wenn auf ihrem Gebiet für den Betrieb des Flughafens unerlässliche
11.03.2010
Nachrichten
BStBK: Umfassende Mehrwertsteuerreform notwendig
Aus Sicht der BStBK muss der Auftrag der geplanten Mehrwertsteuerreform-Kommission erweitert werden: Nicht nur der Katalog der ermäßigten Steuersätze, sondern auch Systemfragen gehören auf den Prüfstand, um die „aufkommenswirksamste Steuer in
10.03.2010
Volltext-Urteile
BMF: Ermäßigter Steuersatz für Beherbergungsleistungen
Das BMF hat durch Schreiben vom 5.3.2010 – IV D 2 – S 7210/07/10003 / – IV C 5 – S 2353/09/ 10008 – Anweisungen fr die Anwendung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsleistungen und die Folgen auch für die Lohnbesteuerung veröffentlicht.
09.03.2010
Nachrichten
EU-Kommission: Sanierungsklausel unzulässige Staatsbeihilfe?
Die EU-Kommission prüft, ob die Sanierungsklausel im KStG eine unzulässige Staatsbeihilfe darstellt. Das deutsche Körperschaftsteuerrecht geht von dem Grundsatz aus, dass entstandene Verluste entsprechend untergehen, wenn sich die
08.03.2010
Nachrichten
FG Rheinland-Pfalz: Nur eingeschränktes Einsichtsrecht des Insolvenzverwalters in Steuerakten des Insolvenzschuldners
Das FG Rheinland-Pfalz hat sich im Urteil vom 24.11.2009 - 1 K 1752/07 -zu der Frage geäußert, ob und ggf. in welchem Umfang ein Insolvenzverwalter Anspruch auf Einsicht in die Steuerakten des Insolvenzschuldners hat. Ein solches gesteht ihm das FG
05.03.2010
Volltext-Urteile
FG Niedersachsen: Abzug der Verluste ausländischer Tochtergesellschaften bei einer deutschen Muttergesellschaft
Das Niedersächsische FG hat mit Urteil vom 11.2.2010 – 6 K 406/08 – über die Frage entschieden, ob und unter welchen Voraussetzungen deutsche Muttergesellschaften Verluste ihrer in anderen EU-Staaten ansässigen Tochtergesellschaften von ihrem eigenen
05.03.2010
Nachrichten
BMF: Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzierung
Die Aufgabe der am 24.2.2010 eingesetzten Gemeindefinanzkommission wird darin bestehen, Vorschläge zu unterbreiten, wie eine Neuordnung der Gemeindefinanzierung aussehen kann. Die aktuelle Entwicklung der Kommunalfinanzen hat gezeigt, dass das
05.03.2010
Volltext-Urteile
: Korrektur eines Einheitswertbescheids nach Ablauf der Feststellungsfrist
BFH, Urteil vom 11.11.2009 - II R 14/08Vorinstanz: Sächsisches FG vom 30.1.2008 - 1 K 1250/05 (EFG 2008, 1002)LEITSÄTZE1. Ein Einheitswertbescheid kann gemäß § 181 Abs. 5 AO nach Ablauf der Feststellungsfrist insoweit erlassen oder korrigiert werden,
05.03.2010
Nachrichten
BFH: Korrektur eines Einheitswertbescheids nach Ablauf der Feststellungsfrist
Der BFH hat durch Urteil vom 11.11.2009 – II R 14/08 – entschieden: Ein Einheitswertbescheid kann gemäß § 181 Abs. 5 AO nach Ablauf der Feststellungsfrist insoweit erlassen oder korrigiert werden, als die Festsetzungsfrist für die Grundsteuer noch
05.03.2010
Nachrichten
: BZSt ab 1.7.2010 für Versicherungsteuer und Feuerschutzsteuer zuständig
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ist ab dem 1.7.2010 bundesweit für die Versicherung- und Feuerschutzsteuer die zuständige Finanzbehörde . Bis zum 30.6.2010 sind dafür noch Finanzämter der Länder zuständig. Der Zuständigkeitswechsel beruht auf
04.03.2010
Volltext-Urteile
: IT-Projektleiter als freier Beruf
BFH, Urteil vom 22.9.2009 - VIII R 79/06Vorinstanz: FG München vom 18.10.2006 - 9 K 763/03 (EFG 2007, 421)LeitsatzEin Autodidakt, der über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, die in Breite und Tiefe denen eines Diplom-Informatikers entsprechen, kann
04.03.2010
Volltext-Urteile
: EDV-Consulting/Software Engineering als freier Beruf
BFH, Urteil vom 22.9.2009 - VIII R 63/06Vorinstanz: FG Münster vom 5.5.2004 - 8 K 3508/02 G (EFG 2006, 1917)LeitsatzEin Autodidakt, der über Kenntnisse und Fähigkeiten verfügt, die in Breite und Tiefe denen eines Diplom-Informatikers entsprechen,
04.03.2010
Volltext-Urteile
: Freiberufliche Tätigkeit eines IT-Ingenieurs
BFH, Urteil vom 22.9.2009 - VIII R 31/07Vorinstanz: FG Berlin-Brandenburg vom 21.8.2007 - 6 K 1791/05 (EFG 2007, 1884)LeitsatzEin als Systemadministrator tätiger Diplom-Ingenieur für technische Informatik kann einen freien Beruf ausüben.EStG § 18 Abs.
04.03.2010
Volltext-Urteile
: Hinzurechnungsbesteuerung gemeinschaftsrechtswidrig
BFH, Urteil vom 21.10.2009 - I R 114/08Vorinstanz: FG Münster vom 11.11.2008 - 15 K 1114/99 F,EW (EFG 2009, 309)Leitsätze1. Die sog. Umschaltklauseln des § 20 Abs. 2 und 3 AStG i. d. F. des Mißbrauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetzes vom 21.
04.03.2010
Volltext-Urteile
: EuGH-Vorlage zum Anwendungsbereich der mehrwertsteuerrechtlichen „Sonderregelung für Reisebüros"
BFH, Beschluss vom 10.12.2009 - XI R 39/08Vorinstanz: Sächsisches FG vom 6.2.2008 - 5 K 80/03Dem EuGH wird folgende Frage zur Auslegung der Richtlinie 77/388/EWG vorgelegt:Gilt die „Sonderregelung für Reisebüros" in Art. 26 der Richtlinie 77/388/EWG
04.03.2010
Volltext-Urteile
: Schadenszahlungen und Regulierungskosten eines Versicherungsnehmers kein Versicherungsentgelt
BFH, Urteil vom 16.12.2009 - II R 44/07Vorinstanz: Niedersächsisches FG vom 26.9.2007 - 3 K 142/06 (EFG 2008, 345)LEITSATZSchadenszahlungen und Regulierungskosten, die ein Versicherungsnehmer in der Kfz-Haftpflichtversicherung entsprechend einer mit
04.03.2010
Nachrichten
BFH: Keine Versicherungsteuer auf Schadenszahlungen und Regulierungskosten eines Versicherungsnehmers
Der BFH hat mit Urteil vom 16.12.2009 – II R 44/ 07 – entschieden: Schadenszahlungen und Regulierungskosten, die ein Versicherungsnehmer in der Kraftfahrt-Haftpflichtversicherung entsprechend einer mit dem Versicherer getroffenen Vereinbarung selbst
04.03.2010
Nachrichten
BVerfG: Mindesthebesatz von 200 % für GewSt verfassungsgemäß
Das BVerfG hat durch Beschluss vom 27.1.2010 - 2 BvR 2185/04 und 2 BvR 2189/04 - entschieden, dass der Mindesthebesatz von 200 % für Gewerbesteuer gem. §§ 1, 16 Abs. 4 S. 2 GewStG verfassungsgemäß ist. Diese Regelung gilt seit dem 1.1.2004. Sie ist
stats