R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
03.09.2009
Volltext-Urteile
LAG Niedersachsen: Heilung fehlender Massenentlassungsanzeige durch §§ 4 S. 1, 7 KSchG
LAG Niedersachsen, Urteil vom 6.4.2009 - 9 Sa 1297/08 Leitsätze1. § 17 S. 1 KSchG erfasst alle Unwirksamkeitsgründe und damit auch die Unwirksamkeit der Kündigung nach fehlender Massenentlassungsanzeige 2. § 17 Abs. 4 S. 1 KSchG hindert den
03.09.2009
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: Kosten der Betriebsratstätigkeit
Gericht: Landesarbeitsgericht Nürnberg Beschluss verkündet am 06.05.2009 Aktenzeichen: 4 TaBV 18/08 Rechtsgebiete: BetrVG Vorschriften:       BetrVG § 37       BetrVG § 38       BetrVG § 40 Es besteht keine Verpflichtung des Arbeitgebers, einem -
03.09.2009
Nachrichten
BAG: Formnichtige Befristung
Ist eine Befristung allein wegen fehlender Schriftform gem. § 14 Abs. 4 TzBfG unwirksam, können aufgrund der Regelung in § 16 Satz 2 TzBfG beide Vertragsparteien, also auch der Arbeitgeber, unabhängig von einer Vereinbarung nach § 15 Abs. 3 TzBfG zu
02.09.2009
Nachrichten
BAG: Auflösungsantrag und spätere Kündigung
Es ist regelmäßig ausgeschlossen, über einen Kündigungsschutzantrag gegen eine spätere Kündigung eher zu entscheiden, als über einen zeitlich vorgehenden Auflösungsantrag. Bei der Gewichtung der Auflösungsgründe und der Bestimmung der Abfindungshöhe
01.09.2009
Nachrichten
BAG: Bekanntmachung des Wahlausschreibens im Intranet (Entscheidungsreport)
BAG, Beschluss vom 21.1.2009 - 7 ABR 65/07-------------------------------------------------------Leitsatz des BearbeitersIn Anbetracht der hohen gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Bekanntgabe des Wahlausschreibens in elektronischer
01.09.2009
Nachrichten
BAG: Entschädigungsanspruch wegen Nichtberücksichtigung eines behinderten Bewerbers bei der Stellenbesetzung (Entscheidungsreport)
BAG, Urteil vom 18.11.2008 - 9 AZR 643/07-------------------------------------------------------Leitsätze 1. § 81 Abs. 2 Satz 1 SGB IX a. F. ist im öffentlichen Dienst auch auf mit Schwerbehinderten gleichgestellte Arbeitnehmer anzuwenden.2. Ein
01.09.2009
Nachrichten
BAG: Ablösung einer Versorgungsordnung
Wird eine auf einer Betriebsvereinbarung beruhende Versorgungsordnung oder eine betriebsvereinbarungsoffene arbeitsvertragliche Einheitsregelung von einer späteren Betriebsvereinbarung abgelöst, ist das vom Senat für die Zulässigkeit einer derartigen
31.08.2009
Nachrichten
BAG: Wechsel des Arbeitgebers in OT-Mitgliedschaft
Art. 9 Abs. 3 GG verlangt von einer Satzung eines Arbeitgeberverbandes, der eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung (OT-Mitgliedschaft) anbietet, eine klare und eindeutige Trennung der Befugnisse von Mitgliedern mit und solchen ohne Tarifbindung, da
28.08.2009
Volltext-Urteile
: Behinderung einer Betriebsratswahl
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
28.08.2009
Nachrichten
BAG: Befristung
Der Sachgrund des § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 TzBfG erfordert nicht, dass bereits im Zeitpunkt des Abschlusses des befristeten Arbeitsvertrags Haushaltsmittel in einem Haushaltsgesetz ausgebracht sind, aus denen die Vergütung des befristet beschäftigten
27.08.2009
Volltext-Urteile
: Tariföffnungsklausel bei kirchlichen Arbeitsrechtsregelungen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 25.03.2009 Aktenzeichen: 7 AZR 710/07 Rechtsgebiete: TzBfG, GG, WRV Vorschriften:       TzBfG § 14 Abs. 2 S. 3       TzBfG § 22 Abs. 1       GG Art. 140       GG Art. 3 Abs. 1       WRV Art. 137 Abs.
27.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Kleinbetriebsklausel bei grenzüberschreitenden gemeinsamen Betrieben
BAG, Urteil vom 26.3.2009 - 2 AZR 883/07SachverhaltDie Parteien streiten über die Wirksamkeit einer von der Beklagten ausgesprochenen ordentlichen Kündigung und in diesem Zusammenhang um die Frage, ob die Anwendbarkeit des Ersten Abschnitts des
27.08.2009
Volltext-Urteile
LAG Berlin-Brandenburg: Widerruf einer betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Gericht: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Urteil verkündet am 28.05.2009 Aktenzeichen: 5 Sa 425/09 Rechtsgebiete: BDSG Vorschriften:       BDSG § 4 f Abs. 3 Satz 4 Wirtschaftliche oder betriebsorganisatorische Gründe können nur im Ausnahmefall
27.08.2009
Volltext-Urteile
LAG Berlin: Überprüfung eines Consultant-Vertrages
Gericht: Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Urteil verkündet am 03.06.2009 Aktenzeichen: 15 Sa 310/09 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften:       BGB § 138       BGB § 305 c Abs. 1 Regelungen zu einem Darlehen stellen nach § 305 c Abs. 1 BGB
27.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Leitlinien für Lohnwucher
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 22.04.2009 Aktenzeichen: 5 AZR 436/08 Rechtsgebiete: BGB, GG Vorschriften:       BGB § 138       BGB § 612       GG Art. 9 Abs. 3 Ein auffälliges Missverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung im
27.08.2009
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: Kein Unterlassungsanspruch des Betriebsrats
Gericht: Landesarbeitsgericht Nürnberg Beschluss verkündet am 09.03.2009 Aktenzeichen: 6 TaBVGa 2/09 Rechtsgebiete: BetrVG, ZPO Vorschriften:       BetrVG § 111       BetrVG § 113       ZPO § 935       ZPO § 940 Ein Anspruch des Betriebsrats auf
27.08.2009
Nachrichten
BAG: Betriebsübergang
Ein Erlassvertrag, der abgeschlossen wird, um die zwingenden gesetzlichen Rechtsfolgen des § 613a Abs. 1 BGB zu umgehen, ist nach § 134 BGB nichtig. Nach dem Schutzzweck des § 613a BGB soll bei einem Betriebsübergang der Betriebserwerber nicht nur
26.08.2009
Nachrichten
BAG: Betriebsbedingte Kündigung
Ein Interessenausgleich kann, um die Wirkungen des § 1 Abs. 5 KSchG auszulösen, noch nach seinem Abschluss zeitnah um eine Namensliste ergänzt werden. Bis zu welchem Zeitpunkt eine „zeitnahe“ Ergänzung des Interessenausgleichs vorliegt, lässt sich
stats