R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
08.10.2009
Volltext-Urteile
: Benachteiligung bei der Einstellung wegen der Weltanschauung Marxismus-Leninismus
ArbG Berlin, Urteil vom 30.07.2009 - 33 Ca 5772/09 LeitsatzEine unterschiedliche Behandlung einer Bewerberin oder eines Bewerbers wegen eines absehbaren Konflikts mit langjährig Beschäftigten, der sich an der früheren Tätigkeit der Bewerberin oder
08.10.2009
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: Kündigung wegen Betriebsstilllegung
Gericht: Landesarbeitsgericht Nürnberg Urteil verkündet am 01.09.2009 Aktenzeichen: 6 Sa 109/08 Rechtsgebiete: KSchG, BGB Vorschriften:       KSchG § 1 Abs. 2       BGB § 613a 1. Kündigt der Arbeitgeber, der seinen einzigen Auftrag endgültig verloren
08.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Mitbestimmung bei Übernahme von Leiharbeitnehmern
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 21.07.2009 Aktenzeichen: 1 ABR 35/08 Rechtsgebiete: AÜG, BetrVG Vorschriften:       AÜG § 14 Abs. 3       AÜG § 3 Abs. 1 Nr. 3       AÜG § 9 Nr. 2       BetrVG § 99 Abs. 2 Nr. 1 Der Betriebsrat im
08.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vorzeitige Beendigung der Elternzeit
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 21.04.2009 Aktenzeichen: 9 AZR 391/08 Rechtsgebiete: BErzGG, BEEG, BGB Vorschriften:       BErzGG § 15 Abs. 2       BErzGG § 16 Abs. 3       BEEG § 27 Abs. 2       BGB § 133       BGB § 157       BGB
08.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vorbehaltlose Leistung von Sonderzahlungen
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 05.08.2009 Aktenzeichen: 10 AZR 483/08 Rechtsgebiete: BGB, BetrVG, TVG Vorschriften:       BGB § 307 Abs. 1       BetrVG § 77 Abs. 3       TVG § 4 Abs. 3 Diese Entscheidung enthält keinen zur
08.10.2009
Nachrichten
BAG: Kündigung wegen unentschuldigten Fehlens bzw. wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit
Ordentliche Kündigungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern unterliegen der Mitbestimmung nach § 68 Abs. 1 Nr. 1 PersVG M-V. Die insoweit vom Senat im Hinblick auf die Unstimmigkeiten der gesetzlichen Regelung geäußerten Bedenken werden nicht aufrecht
07.10.2009
Nachrichten
BAG: Sonderzahlung - Zweck der Sonderzahlung und arbeitsrechtlicher Grundsatz der Gleichbehandlung
Berücksichtigt ein Arbeitgeber bei einer Sonderzahlung unterschiedliche Arbeitsbedingungen von Arbeiternehmern und bezweckt er, mit der Sonderzahlung eine geringere laufende Vergütung einer Gruppe von Arbeitnehmern teilweise oder vollständig
06.10.2009
Nachrichten
BAG: Betriebliche Übung - vorbehaltlose Leistung von Sonderzahlungen
Vergütungsansprüche aus betrieblicher Übung stehen nicht unter dem stillschweigenden Vorbehalt einer ablösenden Betriebsvereinbarung. Hat ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern mehr als zehn Jahre ohne jeden Vorbehalt einen bestimmten Prozentsatz der
05.10.2009
Nachrichten
BAG: Elternzeit
Die Elternzeit kann mit Zustimmung des Arbeitgebers nach § 16 Abs. 3 Satz 1 BErzGG/BEEG jederzeit beendet werden. Für die vorzeitige Beendigung wegen der Geburt eines weiteren Kindes gilt nach § 16 Abs. 3 Satz 2 BErzGG/BEEG die besondere Regelung:
02.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Streikbegleitende "Flashmob-Aktion"
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
02.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Tätigkeitszeiten als Arzt im Praktikum
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
02.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Entschädigung wegen Belästigung
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
02.10.2009
Volltext-Urteile
BAG: Arbeitgeberpflicht zur Wahrung der Arbeitnehmerinteressen
"Dieses Urteil werden wir Ihnen zur Verfügung stellen, sobald es veröffentlicht wurde.Vielen Dank für Ihr Interesse."
02.10.2009
Nachrichten
BAG: Freiwillige Lohnerhöhung
Ein sachlicher Grund für die Differenzierung bei freiwilligen Lohnerhöhungen liegt nicht ohne Weiteres in der Angleichung unterschiedlicher Vergütungen im Betrieb oder Unternehmen. Vielmehr kommt es darauf an, aus welchen Gründen unterschiedliche
01.10.2009
Volltext-Urteile
: Verletzung der Verschwiegenheitspflicht durch Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat - Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 23.10.2008 Aktenzeichen: 2 ABR 59/07 Rechtsgebiete: BetrVG, BGB Vorschriften:       BetrVG § 103       BGB § 626 Abs. 1 Diese Entscheidung enthält keinen zur Veröffentlichung bestimmten Leitsatz.
01.10.2009
Volltext-Urteile
: Bekanntmachung des Wahlausschreibens im Intranet
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 21.01.2009 Aktenzeichen: 7 ABR 65/07 Rechtsgebiete: BetrVG, WO Vorschriften:       BetrVG § 19       WO § 2 Abs. 4 S. 4       WO § 3 Abs. 4       WO § 7 Abs. 2 S. 2 Diese Entscheidung enthält
01.10.2009
Nachrichten
BAG: Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats zur Übernahme eines Leiharbeitnehmers- Gleichstellungsgebot („equal-pay-Gebot“)
Der Betriebsrat kann seine Zustimmung zu einer personellen Maßnahme gemäß § 99 Abs. 2 Nr. 1 BetrVG nur verweigern, wenn die Maßnahme selbst gegen ein Gesetz, einen Tarifvertrag oder eine sonstige Norm verstößt. Geht es um die Übernahme eines
30.09.2009
Nachrichten
BAG: Zulässigkeit der Berufung
Ein Faksimile-Stempel der Unterschrift eines Prozessbevollmächtigten unter einen Berufungsbegründungsschriftsatz genügt nicht den Anforderungen des § 130 Nr. 6 ZPO. Die Vorschrift enthält trotz der Verwendung der Worte „sollen enthalten“ ein
stats