R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
13.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Beweisverwertungsverbot bei heimlichen Mithören
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 23.04.2009 Aktenzeichen: 6 AZR 189/08 Rechtsgebiete: KSchG, BGB, ZPO, GG Vorschriften:       KSchG § 1       BGB § 612a       ZPO § 284       ZPO § 286       GG Art. 1 Abs. 1       GG Art. 2 Abs. 1  
13.08.2009
Nachrichten
BAG: Sozialplangestaltung
Ein Sozialplan kann regeln, dass die Abfindungshöhe mit zunehmender Betriebszugehörigkeit ansteigt. Die damit verbundene mittelbare Benachteiligung jüngerer Arbeitnehmer ist durch § 10 Satz 3 Nr. 6 AGG gedeckt. Ein Sozialplan kann auch vorsehen, dass
12.08.2009
Nachrichten
BAG: Weiterbeschäftigungspflicht
Auch in der Zwangsvollstreckung gilt das Gebot effektiven Rechtsschutzes. Das kann es erfordern, dem Vollstreckungsgericht die Klärung der Frage aufzuerlegen, ob gegen die aus einem Titel folgende Verpflichtung verstoßen wurde. Bei der Auslegung
11.08.2009
Nachrichten
BAG: Klagefrist
Die dreiwöchige Klagefrist des § 4 Satz 1 KSchG findet nur auf eine dem Arbeitgeber zurechenbare Kündigung Anwendung. Kündigt ein vollmachtloser Vertreter oder ein Nichtberechtigter das Arbeitsverhältnis des Arbeitnehmers, liegt keine Kündigung des
10.08.2009
Nachrichten
BAG: Außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung gegenüber nach BAT ordentlich unkündbarem Arbeitnehmer wegen Verlegung des Dienstsitzes von B nach Be
Der auf dringenden betrieblichen Erfordernissen beruhende wichtige Grund für eine außerordentliche betriebsbedingte Änderungskündigung wird nicht gemäß § 1 Abs. 5 Satz 1 KSchG vermutet. Auf außerordentliche Kündigungen - seien es Beendigungs-, seien
07.08.2009
Nachrichten
: Arbeitsschutz - rauchfreier Arbeitsplatz
Arbeitnehmer haben unter den Voraussetzungen des § 618 Abs. 1 BGB iVm. § 5 Abs. 1 ArbStättV Anspruch auf Zuweisung eines tabakrauchfreien Arbeitsplatzes. Die öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzbestimmungen in § 5 Abs. 1 Satz 1 und 2 ArbStättV haben
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vermutungswirkung bei Interessenausgleich und Namensliste
BAG, Urteil vom 23.10.2008 - 2 AZR 163/07Orientierungssätze1. Auch bei Vorliegen eines Interessenausgleichs mit Namensliste iSd. § 1 Abs. 5 KSchG ist der Arbeitgeber nicht von der Pflicht zur Anhörung des Betriebsrats zur Kündigung entbunden. Die
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Weiterbeschäftigungspflicht - Zwangsvollstreckung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Beschluss verkündet am 15.04.2009 Aktenzeichen: 3 AZB 93/08 Rechtsgebiete: ZPO Vorschriften:       ZPO § 253 Abs. 2 Nr. 2       ZPO § 888 1. Ein in einem Kündigungsschutzverfahren ausgeurteilter
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Klagefrist bei vollmachtlosem Vertreter
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 26.03.2009 Aktenzeichen: 2 AZR 403/07 Rechtsgebiete: KSchG, InsO Vorschriften:       KSchG § 4 S. 1       KSchG § 7       KSchG § 13 Abs. 1 S. 2       InsO § 80 Abs. 1 Diese Entscheidung enthält
06.08.2009
Volltext-Urteile
BAG: Vermutungswirkung bei außerordentlicher betriebsbedingter Änderungskündigung
Gericht: Bundesarbeitsgericht Urteil verkündet am 28.05.2009 Aktenzeichen: 2 AZR 844/07 Rechtsgebiete: BGB, KSchG, BAT Vorschriften:       BGB § 626 Abs. 1       KSchG § 1 Abs. 5       KSchG § 2       BAT § 55 § 1 Abs. 5 KSchG findet keine Anwendung
06.08.2009
Nachrichten
: Höherwertige Tätigkeit
§ 5 Abs. 3 Satz 1 TV-N Berlin, wonach der Arbeitnehmer eine Zulage erhält, wennihm vorübergehend eine höherwertige Tätigkeit durch Anordnung übertragen wird,bindet den Anspruch auf die Zulage nicht daran, dass der Arbeitnehmer, dem diehöherwertige
05.08.2009
Nachrichten
: Anforderungen an die Bezeichnung des Drittschuldners in einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss
Eine ungenaue oder unrichtige Bezeichnung des Drittschuldners in einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss bewirkt nicht die Nichtigkeit des Beschlusses, wenn trotz der Ungenauigkeit zweifelsfrei feststeht, wer Drittschuldner ist. Es darf zwar kein
04.08.2009
Nachrichten
: Teilbarkeit einer Klausel in einem Formulararbeitsvertrag
Ist eine Klausel in einem Formulararbeitsvertrag sprachlich teilbar und wird derunwirksame Teil der Klausel „mit einem blauen Stift" gestrichen (blue-pencil-test), istdie restliche Regelung aufrechtzuerhalten, wenn sie verständlich und wirksam ist.
03.08.2009
Nachrichten
: Tariflicher Anspruch auf freie Tage
Der Anspruch auf einen weiteren freien Tag pro Quartal gemäß der Protokollnotiz I Nr. 4 zum MTV Nr. 5a für das Cockpitpersonal der DHL AG tritt zu dem Anspruch aus § 4, 7. Abschnitt Abs. 1 MTV Nr. 5a hinzu. Bei Teilzeitarbeitsverhältnissen wird der
31.07.2009
Nachrichten
: Konkurrentenklage
Der Anspruch des im Auswahlverfahren unterlegenen Bewerbers gem. Art. 33 Abs. 2 GG auf Übertragung der ausgeschriebenen Stelle setzt voraus, dass das begehrte öffentliche Amt noch zu vergeben ist. Das ist nicht mehr der Fall, wenn die Stelle
30.07.2009
Nachrichten
: Die Arbeitsleistung in der Pandemie
  - Die Auswirkung der Schutzpflichten des Arbeitgebers auf die Verpflichtung zur Arbeitsleistung der betriebsnotwendigen Arbeitnehmer -Was die Zugvögel in Mecklenburg-Vorpommern mit der Vogelgrippe nicht geschafft haben, das ist jetzt den
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Die Arbeitsleistung in der Pandemie - Die Auswirkung der Schutzpflichten des Arbeitgebers auf die Verpflichtung zur Arbeitsleistung der betriebsnotwendigen Arbeitnehmer -
Was die Zugvögel in Mecklenburg-Vorpommern mit der Vogelgrippe nicht geschafft haben, das ist jetzt den mexikanischen Schweinen gelungen. Die Gefahren einer Pandemie sind ins Bewusststein gerückt. Die Weltgesundheitsorganisation hat die höchste
30.07.2009
Nachrichten
BAG: Außerordentliche Kündigung wegen tätlicher Auseinandersetzung unter Arbeitskollegen (Entscheidungsreport)
BAG, Urteil vom 18.9.2008 - 2 AZR 1039/06-------------------------------------------------------Leitsätze der Verfasserin 1. Nicht jede Handlung, die zur Eskalation einer zunächst verbalen Auseinandersetzung beiträgt, rechtfertigt eine
stats