R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
12.07.2012
Nachrichten
BAG: Auslegung einer Versorgungsordnung - Berücksichtigung von Altersteilzeitarbeit bei der Ermittlung des rentenfähigen Arbeitsverdienstes
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.4.2012 - 3 AZR 280/10 - wie folgt: Die Auslegung einer vor Inkrafttreten des Altersteilzeitgesetzes geschaffenen Versorgungsordnung, die für die Ermittlung des rentenfähigen Arbeitsverdienstes zwischen
12.07.2012
Nachrichten
BAG: Öffentlicher Dienst - Kürzung der Jahressonderzahlung bei Arbeitgeberwechsel
Nach § 20 Abs. 1 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) haben Beschäftigte, die am 1. Dezember eines Jahres im Arbeitsverhältnis stehen, Anspruch auf eine Jahressonderzahlung gegen ihren Arbeitgeber. Der Anspruch vermindert
11.07.2012
Nachrichten
BAG: Annahmeverzug - Leistungswille - Leistungsfähigkeit - Verbindlichkeit einer Weisung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.2.2012 - 5 AZR 249/11 - wie folgt: Wendet der Arbeitgeber gegen die Forderung von Annahmeverzugsvergütung die fehlende Leistungsfähigkeit oder den fehlenden Leistungswillen des Arbeitnehmers ein, hat er dazu
10.07.2012
Nachrichten
BAG: Eingruppierung eines Klinischen Chemikers
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 25.1.2012 - 4 AZR 147/10 - wie folgt: Der Übergang von einer Feststellungs- zu einer Leistungsklage ist in der Revisionsinstanz grundsätzlich unzulässig. Ausnahmsweise kann aus prozessökonomischen Gründen eine
09.07.2012
Nachrichten
BAG: Darlegungs- und Beweislast im Vergütungsprozess
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.4.2012 - 5 AZR 248/11 - wie folgt: Da die konkret zu leistende Arbeit idR vom Arbeitgeber durch Weisungen zu bestimmen ist (§ 106 GewO), genügt der Arbeitnehmer seiner Darlegungslast, indem er vorträgt, er
08.07.2012
Nachrichten
BAG: Auslegung einer Verweisungsklausel in einem Altersteilzeitarbeitsvertrag
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 14.12.2011 - 4 AZR 26/10 - wie folgt: Wenn Parteien eines Arbeitsverhältnisses in einer mit „Vertrag“ überschriebenen Urkunde festlegen, dass für ihr Rechtsverhältnis zukünftig ausdrücklich benannte Rechtsfolgen
07.07.2012
Nachrichten
BAG: Betriebsbedingte Kündigung - Reduzierung des Arbeitsvolumens und Kurzarbeit
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 23.2.2012 - 2 AZR 548/10 - wie folgt: Es fehlt an einem betrieblichen Erfordernis zur wirksamen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses iSd. § 1 Abs. 2 KSchG, wenn außer- oder innerbetriebliche Umstände nicht zu
06.07.2012
Nachrichten
BAG: Ablösung von Richtlinien durch eine Gesamtbetriebsvereinbarung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.4.2012 – 10 AZR 47/11 – wie folgt: Sagt der Arbeitgeber vertraglich die Zahlung von Gratifikationen „entsprechend den Richtlinien der Gesellschaft“ zu, kann die (ergänzende) Auslegung des Arbeitsvertrags
05.07.2012
Nachrichten
BAG: Doppelarbeitsverhältnis – Anrechnung von Urlaub
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.2. 2012 – 9 AZR 487/10 – wie folgt: Der Regelungsbereich des § 6 Abs. 1 BUrlG, wonach der Anspruch auf Urlaub nicht besteht, soweit dem Arbeitnehmer für das laufende Kalenderjahr bereits von einem früheren
04.07.2012
Nachrichten
BAG: Überflüssige Änderungskündigung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.1.2012 – 2 AZR 102/11 – wie folgt: Streitgegenstand der Klage nach § 4 S. 2 KSchG ist nicht die Wirksamkeit der Kündigung, sondern der Inhalt der für das Arbeitsverhältnis geltenden Vertragsbedingungen.
03.07.2012
Nachrichten
BAG: Arbeitszeitkonto – Kürzung von Zeitguthaben
Das BAG entschied in seinen Urteilen vom 21.3.2012 – 5 AZR 676/11 und 5 AZR 670/11 – wie folgt: Ein Arbeitszeitkonto, das nur die aus Überstunden erworbenen, in Freizeit auszugleichenden „Gutstunden“ erfasst und dokumentiert, darf der Arbeitgeber
03.07.2012
Nachrichten
BAG: Altersdiskriminierung durch nach Altersstufen gestaffelte Urlaubsdauer
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 20.3.2012 – 9 AZR 529/10 – wie folgt: Die in § 26 Abs. 1 S. 2 TVöD nach Altersstufen gestaffelte Urlaubsdauer, wonach nur Beschäftigte nach der Vollendung des 40. Lebensjahres in jedem Kalenderjahr Anspruch
02.07.2012
Nachrichten
BAG: Frist zur Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.6.2012 – 8 AZR 188/11 – wie folgt: Will ein Arbeitnehmer geltend machen, er sei wegen eines durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbotenen Merkmals nachteilig behandelt worden, so muss er für
02.07.2012
Nachrichten
BAG: Erteilung einer Falschauskunft als Indiz für Diskriminierung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.6.2012 – 8 AZR 364/11 – wie folgt: Begründet ein Arbeitgeber seine Maßnahme gegenüber dem Arbeitnehmer, so muss diese Auskunft zutreffen. Ist sie dagegen nachweislich falsch oder steht sie im Widerspruch zum
29.06.2012
Nachrichten
BAG: Altersteilzeit im Blockmodell - Anspruch auf Ortszuschlag der Stufe 3 während der Arbeitsphase
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 20.3.2012 - 9 AZR 489/10 - wie folgt: Der Arbeitnehmer hat während der Freistellungsphase des Altersteilzeitarbeitsverhältnisses Anspruch auf die durch seine Vorarbeit in der Arbeitsphase erworbenen
29.06.2012
Nachrichten
BAG: Unterrichtung der Schwerbehindertenvertretung bei Aufhebungsverträgen mit schwerbehinderten Menschen
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 14.3.2012 - 7 ABR 67/10 - wie folgt: Nach § 95 Abs. 2 Satz 1 Halbs. 1 SGB IX hat der Arbeitgeber die Schwerbehindertenvertretung in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen oder die schwerbehinderten
29.06.2012
Nachrichten
BAG: Einführung des ERA durch Einigungsstellenspruch
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.10.2011 – 4 ABR 116/09 – wie folgt: Ein Arbeitgeber, der vor dem Einführungsstichtag für ERA (freiwillige betriebliche Einführung oder spätestens 1.1.2008) aus dem tarifschließenden Arbeitgeberverband
29.06.2012
Nachrichten
BAG: Kündigung wegen Entwendung von Zigarettenpackungen
Das BAG entschied in seinem Urteil vom21.6.2012 –2 AZR 153/11–wie folgt:EntwendeteineVerkäuferin Zigarettenpackungen aus dem Warenbestand des Arbeitgebers, kann dies auch nach längerer – im Streitfall zehnjähriger – Betriebszugehörigkeit eine
stats