R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Arbeitsrecht
20.06.2012
Nachrichten
BAG: Anrechnung von Entgelterhöhungen aufgrund allgemeiner Tariferhöhungen auf eine Funktionszulage Schreibdienst
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 19.4.2012 - 6 AZR 14/11 - wie folgt: Der Arbeitnehmer hat während der Freistellungsphase des Blockmodells der Altersteilzeit Anspruch auf die Entgeltansprüche, die er durch seine Vorarbeit in der Arbeitsphase
20.06.2012
Nachrichten
BAG: Zwangsvollstreckung - Prozessvergleich - Übertragung einer Direktversicherung
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 31.5.2012 - 3 AZB 29/12 - wie folgt: Für die Auslegung eines Prozessvergleichs als Vollstreckungstitel ist allein der protokollierte Inhalt des Vergleichs maßgebend. Dabei ist darauf abzustellen, wie das
20.06.2012
Nachrichten
BAG: Änderungskündigung zum Zweck der Versetzung - Streitgegenstand einer Änderungsschutzklage
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 26.1.2012 - 2 AZR 102/11 - wie folgt: Streitgegenstand der Klage nach § 4 Satz 2 KSchG ist nicht die Wirksamkeit der Kündigung, sondern der Inhalt der für das Arbeitsverhältnis geltenden Vertragsbedingungen.
20.06.2012
Nachrichten
BAG: Datenschutz – Überwachungsrecht des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 7.2.2012 – 1 ABR 46/10 – wie folgt: Das Überwachungsrecht des Betriebsrats aus § 80 Abs. 2 S. 1 BetrVG ist weder von einer zu besorgenden Rechtsverletzung des Arbeitgebers beim Normvollzug noch vom Vorliegen
19.06.2012
Nachrichten
BAG: Befristung des Urlaubsabgeltungsanspruchs - Aufgabe der Surrogatstheorie
Gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 BUrlG muss der Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nach § 7 Abs. 3 Satz 2 BUrlG nur statthaft, wenn dringende betriebliche oder
19.06.2012
Nachrichten
BAG: Auslösung im Baugewerbe - Verlegung des Betriebs
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 21.2.2012 - 9 AZR 461/10 - wie folgt: In § 7 Nr. 2.2 BRTV-Bau haben die Tarifvertragsparteien den Bezugspunkt für die Auslösung nach § 7 Nr. 4 BRTV-Bau festgelegt und angeordnet, dass die ständige Vertretung des
19.06.2012
Nachrichten
: 11. CMS-Arbeitsrechtskongress in Kooperation mit dem Betriebs-Berater
Der 11. CMS-Arbeitsrechtskongress in Kooperation mit dem Betriebs-Berater findet am 20.6.2012 ab 10.00 Uhr im Hilton Frankfurt Airport statt. Zentrale Themenfelder sind die grenzüberschreitende Verlagerung von Shared- Service-Funktionen, die
19.06.2012
Nachrichten
BAG: Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 13.3.2012 – 1 ABR 78/10 – wie folgt: Bei der Ausgestaltung des betrieblichen Eingliederungsmanagements haben die Betriebsparteien für jede einzelne Regelung zu prüfen, ob ein Mitbestimmungsrecht des
18.06.2012
Nachrichten
BAG: Schulung für Betriebsratsmitglieder über aktuelle Rechtsprechung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 18.1.2012 - 7 ABR 73/10 - wie folgt: Die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts gehört nicht zum unverzichtbaren Grundwissen des einzelnen Betriebsratsmitglieds, dessen Erforderlichkeit
18.06.2012
Nachrichten
BAG: Störung der Geschäftsgrundlage bei Betriebsrente
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 17.1.2012 – 3 AZR 555/09 – wie folgt: Eine Befugnis zur Anpassung eines Versorgungswerks wegen Störung der Geschäftsgrundlage kann sich dann ergeben, wenn sich die zugrunde gelegte Rechtslage nach Schaffung des
15.06.2012
Nachrichten
BAG: Überstunden - Vergütungserwartung
Das BAG entschied in seinem Urteil vom 22.2.2012 - 5 AZR 765/10 - wie folgt: Die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Arbeitgebers enthaltene Klausel, für Über- und Mehrarbeit werde keine weitergehende Vergütung geleistet, ist intransparent,
15.06.2012
Nachrichten
BAG: Tarifliche Leistungszulage – Klage auf Feststellung zur Insolvenztabelle
Das BAG entschied in seinem Beschluss vom 22.2.2012 – 5 AZR 229/11 (F) – wie folgt: Eine tarifliche Leistungszulage, deren Höhe sich nach der Beurteilung der Leistung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber richten soll, setzt voraus, dass eine
14.06.2012
Volltext-Urteile
BAG: Betriebsübergang - Wiedereinstellungsanspruch gegen Erwerber
BAG, Urteil vom 15.12.2011, 8 AZR 197/11Tatbestand  1 Die Parteien streiten darüber, ob das Arbeitsverhältnis des Klägers infolge eines Betriebsübergangs auf die Beklagte übergegangen bzw. mit dieser fortzusetzen ist und ob die Beklagte dem Kläger
14.06.2012
Volltext-Urteile
BAG: Altersdiskriminierung bei Überleitung in den TVöD
BAG, Urteil vom 8.12.2011 - 6 AZR 319/09Leitsätze1. Auch wenn § 6 Abs. 1 S. 2 TVÜ-Bund bei der Zuordnung der in den TVöD übergeleiteten Beschäftigen zu den regulären Stufen des TVöD noch an die altersbezogene Grundvergütung im BAT anknüpft, die gegen
14.06.2012
Volltext-Urteile
LAG Nürnberg: Insolvenz - Kündigungsfrist bei Elternzeit
LAG Nürnberg, Urteil vom 11.1.2012 - 4 Sa 627/11SachverhaltDie Parteien streiten über die Beendigung des Vertragsverhältnisses zum 31.05.2010 aufgrund der Arbeitgeberkündigung vom 09.02.2010.Die am 12.04.1971 geborene Klägerin ist seit dem 01.12.1991
14.06.2012
Volltext-Urteile
BAG: Anspruch auf Arbeitsbefreiung für außerhalb der persönlichen Arbeitszeit geleistete Betriebsratstätigkeit
BAG, Urteil vom 15.2.2012, 7 AZR 774/10Tatbestand  1 Die Parteien streiten über eine Gutschrift auf dem Arbeitszeitkonto des Klägers wegen außerhalb der Arbeitszeit geleisteter Betriebsratstätigkeit und über Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall.2 Die
14.06.2012
Volltext-Urteile
BAG: Datenschutz - Überwachungsrecht des Betriebsrats bei betrieblichem Eingliederungsmanagement
BAG, Beschluss vom 7.2.2012, 1 ABR 46/10LeitsätzeDer Betriebsrat kann verlangen, dass ihm der Arbeitgeber die Arbeitnehmer benennt, welche nach § 84 Abs. 2 SGB IX (juris SGB 9) die Voraussetzungen für die Durchführung des betrieblichen
14.06.2012
Volltext-Urteile
BAG: Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
BAG, Beschluss vom 13.3.2012 - 1 ABR 78/10LeitsätzeFür die Einleitung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements gibt § 84 Abs. 3 Satz 1 SGB IX (juris SGB 9) den Begriff der Arbeitsunfähigkeit zwingend vor. Dieser ist einer Ausgestaltung durch die
stats