BGH, Urteil vom 8.12.2011 - IX ZR 156/09 leitsätzea) Die Vereinbarung einer Zahlungsverpflichtung entfällt als kongruenzbegründender Schuldgrund für die angefochtene Zahlung, wenn sie selbst der Insolvenzanfech-tung unterliegt.b) Beweisanzeichen für
OLG München, Urteil vom 30.11.2011 - 7 U 330/11 LeitsatzBeim Aktienverkauf, der für beide Vertragspartner Spekulationscharakter hat, verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung, dass den Schuldner bis zur Erfüllung die Gefahr des Untergangs oder der
OLG München, Beschluss vom 14.12.2011 - 7 AktG 3/11Leitsätze1.Eine Verletzung von § 243 Abs.2 S.1 AktG kann in Betracht kommen, wenn bei enger Verknüpfung von Business Combination Agreement (BCA) und Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag im BCA
BGH , Urteil vom 20.10.2011 - Aktenzeichen 4 StR 71/11 (Vorinstanz: LG Siegen vom 08.07.2010 ) Amtliche Leitsätze: Aus der Stellung als Betriebsinhaber bzw. Vorgesetzter kann sich eine Garantenpflicht zur Verhinderung von Straftaten nachgeordneter
OLG Stuttgart , Urteil vom 14.12.2011 - 9 U 11/11Amtliche Leitsätze: 1. Bei zu Spekulationszwecken abgeschlossenen Zinswährungsswap-Geschäften muss der Anleger sowohl über das Chancen-Risiko-Profil des Vertrages als auch über den Vermögenswert der
BGH , Urteil vom 8.12.2011 - VII ZR 111/11Amtliche Leitsätze: Formularmäßige Vereinbarungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Mastküken-Brüterei, durch die sich der Vertragspartner für eine Vertragslaufzeit von zehn Jahren und
BGH, Urteil 7.7.2011 - I ZR 181/10Amtliche Leitsätze: Ein Reiseveranstalter, der mit einem zeitlich befristeten Frühbucherrabatt wirbt, muss sich grundsätzlich an die gesetzte Frist halten, will er sich nicht dem Vorwurf einer Irreführung
BGH, Urteilvom 7.7.2011 - I ZR 173/09 Amtliche Leitsätze: a) Werden in der Werbung für eine Rabattaktion, die ein Unternehmen anlässlich eines Firmenjubiläums ankündigt, feste zeitliche Grenzen angegeben, muss es sich hieran grundsätzlich
BGH, vom 6.12.2011 - II ZR 149/10 Amtliche Leitsätze: a) Der gesetzliche Differenzhaftungsanspruch besteht bei der Aktiengesellschaft auch, soweit der Wert der Sacheinlage zwar den geringsten Ausgabebetrag (§ 9 Abs. 1 AktG), aber nicht das Aufgeld
OLG Frankfurt, Beschluss vom 4.4.2011 - 26 SchH 1/11leitsatz (Der Redaktion)Einer Partei, die in einem Verfahren vor dem staatlichen Gericht mit Erfolg die Einrede des Schiedsverfahrens erhoben hat, ist im späteren schiedsrichterlichen Verfahren die
OLG Frankfurt, Urteil vom 13.12.2011 - 5 U 56/11 sachverhaltI. Die Parteien streiten um die Bedienung von Genussscheinen nach Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages. Die Klägerin ist eine private Beteiligungsgesellschaft und
BGH, Urteil vom 1.12.2011 - III ZR 56/11 sachverhaltDie Kläger nehmen den Beklagten unter dem Vorwurf fehlerhafter Kapi-talanlageberatung auf Schadensersatz in Anspruch.Auf Empfehlung des Beklagten zeichneten die Kläger am 4. November 1997
BGH, Beschluss vom 15.11.2011 - II ZR 6/11 leitsätzea) Prozesskostenhilfe ist dem Rechtsmittelführer nicht zu bewilligen, wenn die angefochtene Entscheidung formell keinen Bestand haben kann, das materielle Ergebnis sich nach einer Zurückverweisung
BGH , Urteil vom 09.06.2011 - Aktenzeichen I ZR 17/10 (Vorinstanz: LG Hamburg vom 31.03.2009 - Aktenzeichen 315 O 455/08; ) (Vorinstanz: OLG Hamburg vom 17.12.2009 - Aktenzeichen 3 U 55/09; ) Amtliche Leitsätze: a) In einer Werbeanzeige für ein
BGH , Urteil vom 21.07.2011 - Aktenzeichen IX ZR 185/10 (Vorinstanz: LG Köln vom 04.12.2009 - Aktenzeichen 87 O 209/08; ) (Vorinstanz: OLG Köln vom 28.09.2010 - Aktenzeichen 18 U 3/10; ) Amtliche Leitsätze: Die Regelungen über die Nachrangigkeit
BGH , Urteil vom 28.09.2011 - Aktenzeichen I ZR 92/09 (Vorinstanz: LG Wiesbaden vom 29.11.2007 - Aktenzeichen 13 O 119/06; ) (Vorinstanz: OLG Frankfurt/Main vom 04.06.2009 - Aktenzeichen 6 U 261/07; ) Amtliche Leitsätze: Die Vorschrift des § 4 Abs.
BGH, Urteil vom 25.10.2011 - VI ZR 93/10 Leitsätzea) Nimmt ein Betroffener einen Hostprovider auf Unterlassung der Verbreitung einer in einem Blog enthaltenen Äußerung eines Dritten in Anspruch, weil diese das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen
BGH , Urteil vom 08.11.2011 - Aktenzeichen XI ZR 341/10 (Vorinstanz: LG Koblenz vom 26.11.2009 - Aktenzeichen 3 O 117/09; ) (Vorinstanz: OLG Koblenz vom 17.09.2010 - Aktenzeichen 1 U 1516/09; ) Amtliche Leitsätze: a) Ein in einem Darlehensvertrag
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.