R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
02.02.2012
Volltext-Urteile
LG München I: Ausführungen zu ausländischem Recht bzgl. der Wirksamkeit einer Übertragungsvereinbarung
 LG München I, Urteil vom 4.2.2011 - 7 O 10417/09TenorI. Die Beklagte zu 1) wird verurteilt,1. der Klägerin zu 1) eine 90%-ige Mitberechtigung an der europäischen Patentanmeldung "Beschichtungsverfahren" EP 1 683 ***, angemeldet am 23.12.2005,
02.02.2012
Volltext-Urteile
OLG Stuttgart: Anrechnung von Steuervorteilen bei der Rückabwicklung nach Ausübung eines kreditrechtlichen Widerrufsrechts
   OLG Stuttgart, Urteil vom 29.12.2011 - 6 U 79/11sachverhaltI. Der Kläger macht gegenüber der Beklagten Ansprüche auf Rückabwicklung aufgrund verbraucherkreditrechtlichen Widerrufs zweier Finanzierungsverträge im Zusammenhang mit Beteiligungen an
02.02.2012
Volltext-Urteile
BGH: Keine Bindungswirkung des Vorlagebeschlusses für das OLG im Musterverfahren
BGH, Beschluss vom 6.12.2011 - II ZB 5/11 leitsatzDie Bindungswirkung des Vorlagebeschlusses für das Oberlandesgericht besteht nicht, wenn das Prozessgericht im Sinne des § 4 Abs. 1 Satz 1 KapMuG in demsel-ben Musterverfahren bereits zuvor einen
26.01.2012
Volltext-Urteile
OLG München: Streit über die Ernennung von Schiedsrichtern
OLG München, Beschluss vom 21.12.2011 - 34 SchH 11/11Leitsatz:Der Streit zwischen Parteien, ob die Ernennung von Schiedsrichtern wirksam und dasvereinbarte Verfahren hierzu eingehalten worden ist, ist auf der Grundlage von § 1035Abs. 4 ZPO zu
26.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Zulässigkeit einer virtuellen Mitgliederversammlung bei Vereinen
OLG Hamm, Beschluss 27.09.2011 - I-27 W 106/11 LeitsatzEin Verein kann durch Satzung regeln, dass eine Mitgliederversammlung auch virtuell (online) durchgeführt werden kann.sachverhaltI.1Der Verein "B" wurde am 21.2.2001 gegründet. Zweck des Vereins
26.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Saarbrücken: Beweisanforderungen beim Fehlschlagen der Nachbesserung
OLG Saarbrücken, Urteil vom 25.10.2011 - 4 U 540/10 LeitsatzIm Grundsatz trägt der Käufer die Beweislast dafür, dass eine Nachbesserung des Verkäufers fehlgeschlagen ist.(Rn.53) Die Beweisanforderungen für den Nachweis dürfen nicht überspannt werden:
26.01.2012
Volltext-Urteile
AG Nürtingen: Verlust des angebotenen Gegenstands bei Veräußerung über Online-Plattform (eBay)
AG Nürtingen, Urteil vom 16.01.2012 - 11 C 1881/11 OrientierungssatzDer Anbieter hat kein Recht zur vorzeitigen Beendigung der Auktion nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für eine Internetauktion, soweit er den angebotenen Gegenstand
26.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Zweibrücken: Schadensersatz bei Betreiben von Bankgeschäften ohne Erlaubnis
OLG Zweibrücken, Urteil vom 12.01.2012 - 4 U 75/11 LeitsatzNimmt eine in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft betriebene Weinkellerei über viele Jahre von zahlreichen mit ihr geschäftlich verbundenen Erzeugern in erheblichem Umfang
26.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Irreführung durch Antwort auf Anspruchsschreiben eines Kunden
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.11.2011 - 6 U 126/11 LeitsatzEin Schreiben, mit dem ein von einem Kunden geltend gemachter vertraglicher Anspruch zurückgewiesen wird, kann eine unlautere Irreführung beinhalten, wenn der Unternehmer darin eine ihm
26.01.2012
Volltext-Urteile
BGH: Anforderungen an ordnungsgemäße Berufungsbegründung
BGH, Beschluss vom 6.12.2011 - II ZB 21/10 leitsatzEnthält die Berufungsbegründung immerhin zu einem Streitpunkt eine § 520 Abs. 3 Satz 2 Nr. 2 ZPO genügende Begründung, ist die Berufung insgesamt zulässig, wenn die bezeichneten Umstände geeignet
26.01.2012
Volltext-Urteile
BGH: Höchstbetragsregelung in AGB schützt auch Karteninhaber im Fall eines Kartenmissbrauchs
BGH, Urteil vom 29.11.2011 - XI ZR 370/10 leitsätzea) Bei missbräuchlicher Abhebung an einem Geldautomaten unter Eingabe der richtigen persönlichen Geheimzahl (PIN) spricht der Beweis des ersten Anscheins nur dann dafür, dass der Karteninhaber
19.01.2012
Volltext-Urteile
: OLG München Ansprüche des Handelsvertreters auf Karenzentschädigung
OLG München, Urteil vom 28.09.2011 - 7 U 2019/11 Orientierungssatz1. Auch wenn ein Handelsvertreter für seinen Geschäftsherrn nur 11 Wochen tätig, sodann bis zum Jahresende freigestellt war und solange die vereinbarte monatliche Mindestprovision
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Köln: Zum Einsichtnahmerecht eines Mitgesellschafters in Gesellschaftsunterlagen
OLG Köln , Urteil  vom 08.12.2011 - Aktenzeichen 18 U 38/11 (Vorinstanz: LG Köln vom 27.01.2011 - Aktenzeichen 83 O 93/10; ) Redaktionelle Leitsätze: 1. Ein Klageantrag auf Rechnungslegung und Auskunfterteilung wird in aller Regel so auszulegen sein,
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Besonderer Gerichtsstand des Vermögens bei Schadensersatzklage gegen ausländische Rating-Agentur
OLG Frankfurt, Urteil vom 28.11.2011 - 21 U 23/11 OrientierungssatzDie örtliche und internationale Zuständigkeit eines deutschen Gerichts für eine Schadensersatzklage gegen eine ausländische Rating-Agentur ist gegeben, wenn die Rating-Agentur über
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Nürnberg: Vertragliches Widerrufsrecht bei Verwendung einer Widerrufsbelehrung durch die Bank
OLG Nürnberg , Urteil  vom 10.01.2012 - Aktenzeichen 14 U 1314/11 (Vorinstanz: LG Nürnberg-Fürth vom 18.05.2011 ) Amtliche Leitsätze: 1. Verwendet eine Bank gegenüber einem Drittsicherungsgeber eine Widerrufsbelehrung, obwohl ein gesetzliches
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Schleswig-Holstein: Kommanditbeteiligung mit Ausschüttungsgarantie als Einlagengeschäft
OLG Schleswig-Holstein, Urteil vom 21.12.2011 - 9 U 57/11 LeitsatzEin erlaubnispflichtiges Einlagengeschäft i.S. von § 1 Abs. 1 KWG liegt auch dann vor, wenn neben einer Kommanditbeteiligung parallel eine unbedingte Ausschüttungsgarantie vereinbart
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG Düsseldorf: Unterscheidung zwischen Handelsmakler und Handelsvertreter
OLG Düsseldorf, Urteil vom 22.12.2011 - I-16 U 133/10, 16 U 133/10 Leitsätze1. Der Handelsmakler unterscheidet sich vom Handelsvertreter durch das Fehlen einer ständigen Betrauung durch den Unternehmer. Betrauung bedeutet Beauftragung im Sinne eines
19.01.2012
Volltext-Urteile
OLG München: Objektive Auslegung von Genussscheinbedingungen
OLG München, Urteil vom 12.01.2012 - 23 U 2737/11 leitsätze1. Genusscheinbedingungen sind objektiv auszulegen. Ausgangspunkt dieser nicht am Willen der konkreten Vertragsparteien zu orientierenden Auslegung ist der Wortlaut einer Klausel.2. Führt die
stats