Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 29.05.2008 Aktenzeichen: IX ZB 51/07 Rechtsgebiete: InsO, SGB I Vorschriften: InsO § 94 InsO § 114 Abs. 2 SGB I § 52 Ermächtigt ein Sozialleistungsträger, bevor über das Vermögen des
Nach einem am 28.8.2008 verkündeten Urteil des LG München I – Az.: 5 HK O 12861/07 – ist der Beschluss der Hauptversammlung der HVB vom 26./ 27.6.2007, nach dem die Aktien der übrigen Aktion äre der HVB auf den Hauptaktionär Uni-Credito übertragen
Der 2. Strafsenat des BGH hat mit Urteil vom 29.8.2008 - 2 StR 587/07 - die Verurteilung des Angeklagten K. wegen Untreue zum Nachteil der Siemens AG in zwei Fällen bestätigt. Indem der Angeklagte Gelder der Siemens AG dieser vorenthielt und in
Am 1.9.2008 tritt das Gesetz zur Umsetzung der EU-Durchsetzungs-Richtlinie in Kraft. Das Gesetz erleichtert den Kampf gegen Produktpiraterie und stärkt damit das geistige Eigentum.Das Gesetz setzt die Richtlinie 2004/48/EG durch eine Novellierung von
Die 5. Kammer für Handelssachen des LG Frankfurt hat durch Beschluss vom5.8.2008 - 3-05 O 15/08 - wie folgt entschieden: Bei der Ermittlung, ob die 90 % Grenze des § 39a Abs. 3 S. 3 WpÜG erreicht wird, sind auch Aktienerwerbe zu berücksichtigen, die
Die Bundesanstalt fÜr Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat nicht feststellen kÖnnen, dass Schaeffler durch ein Swap-GeschÄft mit Merrill Lynch International (London) gegen Meldepflichten des Wertpapiererwerbs- und übernahmegesetzes (WpüG) oder
Der BGH hat mit Urteil vom 7.7.2008 – II ZR 37/07 – entschieden: Scheidet der vorletzte Gesellschafteraus einer BGB-Gesellschaft aus, für dieim Gesellschaftsvertrag bestimmt ist, dass dieGesellschaft unter den verbleibenden Gesellschafternfortgesetzt
Mit Beschluss vom 21.7.2008 – II ZR 183/07 – hat der BGH entschieden: Der Gläubiger eines Gesellschafters einer GbR, der dessen Anspruch aus § 717 S. 2 BGB auf dasjenige, was dem Gesellschafter bei der Auseinandersetzung zukommt, gepfändet und sich
Gericht: Bundesgerichtshof Beschluss verkündet am 21.07.2008 Aktenzeichen: II ZR 183/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 717 Satz 2 Der Gläubiger eines Gesellschafters einer GbR, der dessen Anspruch aus § 717 Satz 2 BGB auf dasjenige, was
Mit Beschluss vom 14.7.2008 – II ZR 202/07 – hat der BGH entschieden: Eine Haftungsprivilegierung eines Geschäftsführers einer GmbH im Rahmen des ihm zustehenden unternehmerischen Ermessens setzt voraus, dass das unternehmerische Handeln auf einer
Mit Urteil vom 29.7.2008 - 5 U 4018/07 - hat das OLG München entschieden: Sagt der Prospekt eines Medienfonds den Beitrittsinteressenten zu, dass „mindestens 115 % des Kommanditkapitals ohne Agio" zum Ende der Laufzeit des Fonds durch
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 17.07.2008 Aktenzeichen: IX ZR 126/07 Rechtsgebiete: InsO, ZPO Vorschriften: InsO § 179 InsO § 180 ZPO § 511 Abs. 2 Nr. 1 Dem Begehren des Insolvenzverwalters, die Feststellung einer
Gericht: Bundesgerichtshof Urteil verkündet am 18.07.2008 Aktenzeichen: V ZR 71/07 Rechtsgebiete: BGB Vorschriften: BGB § 433 BGB § 675 Ein Verkäufer, der den Beitritt zu einem Mietpool empfiehlt, muss den Käufer nicht über die generelle
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 18.8.2008 ihr Rundschreiben zur Überwachung von Mitarbeitergeschäften veröffentlicht. Das Rundschreiben konkretisiert und erläutert die gesetzlichen Regelungen des § 33b
LG Hamburg, Beschluss vom 9.7.2008 - 318 T 183/07SachverhaltI. Der Schuldner wendet sich gegen die Erteilung einer Vollstreckungsklausel, aus der die Gläubigerin aus übertragenem Recht die Zwangsvollstreckung betreibt.Zur Sicherung einer
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.