BGH, Urteil vom 19.10.2009 - II ZR 240/08 LeitsatzBeschließen die Gesellschafter einer zahlungsunfähigen und überschuldeten Publikumspersonengesellschaft mit der im Gesellschaftsvertrag für Änderungen des Vertrages vereinbarten Mehrheit die
Mit Beschluss vom 16.7.2009 - 23 W 69/08 - hat das KG Berlin entschieden: Dem Aktionär steht das Auskunftserzwingungsverfahren nach §§ 132, 131 AktG nicht zur Verfügung, wenn die Aktiengesellschaft ihm auf der Hauptversammlung eine falsche Auskunft
Der VIII. Zivilsenat des BGH hat mit Urteil vom 16.12.2009 - VIII ZR 38/09 - entschieden, dass der Verkäufer eines gebrauchten Pkw den Käufer darüber aufklären muss, dass er das Fahrzeug kurze Zeit vor dem Weiterverkauf von einem nicht im Kfz-Brief
Das KG Berlin hat mit Beschluss vom 10.12.2009 - 23 AktG 1/09 - entschieden: Die Verfahrensregelungen in § 319 Absatz 6 Satz 7 und 9 AktG i.d.F. des am 04.08.2009 verkündeten Gesetzes zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie vom 30.7.2009 sind
Die Europäische Kommission hat zwei Staatsgarantien von acht Milliarden bzw. 10 Milliarden Euro für die deutsche Bank Hypo Real Estate (HRE) vorübergehend genehmigt. Die Kommission ist der Auffassung, dass durch die Garantien eine beträchtliche
Die neuen Telekom-Vorschriften sind am 19.12.2009 in Kraft getreten und müssen bis Juni 2011 von den 27 EU-Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden. Unmittelbar Anwendung findet dagegen die Verordnung über die neue Europäische
Mit Urteil vom 11.11.2009 - VIII ZR 12/08 - hat der BGH entschieden: In Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die der Betreiber eines Kundenbindungs- und Rabattsystems für Verträge mit Verbrauchern über die Teilnahme an dem System verwendet, unterliegt
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung am 18.12.2009 die Pläne der Kommission, einen EU-Rahmen für ein effektiveres grenzüberschreitendes Krisenmanagement im Bankensektor errichten zu wollen, grundsätzlich begrüßt.Nach Ansicht der Europäischen
Der BGH hat mit Urteil vom 11.11.2009 - VIII ZR 249/08 - entschieden: Zur Berechnung des Handelsvertreterausgleichsanspruchs eines Tankstellenhalters kann der Anteil des Umsatzes und der Provisionseinnahmen, der auf Geschäfte mit Stammkunden entfällt,
BGH, Urteil vom 26.10.2009 - II ZR 222/08 -------------------------------------------------------LEITSÄTZE1. Eine Verfügung eines Alleingesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH über das Vermögen der Gesellschaft kann nur dann eine
Mit Hinweisbeschluss vom 26.10.2009 - 13 U 132/09 - hat das OLG Köln entschieden: Ein Schadensersatzanspruch nach § 826 BGB im Zusammenhang mit dem Widerruf einer Lastschrift setzt voraus, dass der Lastschriftschuldner zum Zeitpunkt des Widerrufs
Der BGH hat mit Urteil vom 19.11.2009 - III ZR 108/08 - entschieden: Der im Emissionsprospekt einer Fondsgesellschaft abgedruckte Mittelverwendungskontrollvertrag, der als ein dem Schutz der Anleger dienender Vertrag zugunsten Dritter ausgestaltet
Das Urheberrecht soll weltweit an die besonderen Bedingungen im Internet angepasst werden. Daher hat die EU den WIPO-Urheberrechtsvertrag und dem WIPO-Vertrag über Darbietungen und Tonträger, die sogenannten „Internet"-Verträge, ratifiziert. „Heute
Die Finanzminister der Europäischen Union haben sich beim Ecofin-Treffen am 2.12.2009 in Brüssel über die Ausgestaltung von neuen Europäischen Finanzstrukturen verständigt. Das Konzept der Finanzminister unterscheidet, ob es sich um die sog. Makro-
Mit Urteil vom 12.11.2009 - IX ZR 218/08 - hat der BGH entschieden: Hat ein Kommanditist Steuernachzahlungen infolge verringerter Verlustzuweisungen zu verzinsen, beginnt die Verjährung eines Ersatzanspruchs gegen den steuerlichen Berater wegen
KG Berlin, Urteil vom 21.9.2009 - 23 U 46/09 Normen: § 121 Abs 3 AktG, § 135 Abs 2 S 3 AktG, § 135 Abs 2 S 4 AktG, § 241 Nr 1 AktG, § 243 Abs 1 AktG Leitsätze1. Wird in einer Einladung zu einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft
Mit Urteil vom 24.1.2009 - 5 U 684/07 - hat das OLG Koblenz entschieden: Die Betriebsanleitung eines Pkw. muss den deutlichen Hinweis enthalten, dass es zur Vermeidung von Plattstellen der Reifen (Höhenschlag) erforderlich ist, den Luftdruck deutlich
Schnelles und koordiniertes Handeln bei der Beihilfenpolitik haben zur Wahrung der Finanzstabilität beigetragen. Dies geht aus dem aktuellen Bericht des Beihilfenanzeigers der EU-Kommission hervor. Dabei sind die staatlichen Beihilfen in der EU stark
Die aktuelle weltweite Ausnahmesituation bringt für Unternehmen und für Einzelpersonen ein gesteigertes Informationsbedürfnis zu allen Rechtsfragen rund um Corona mit sich. Melden Sie sich für den neuen Newsletter "Corona Rechtsinformation powered by Betriebs-Berater" an.