R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
28.02.2013
Nachrichten
EU-Kommission: Europaweite Datenschutz- Reform eine „historische Chance“
EU-Justizkommissarin Viviane Reding, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, und BundesverbraucherschutzministerinIlse Aignerhaben die geplante EU-Datenschutzgrundverordnung als „historische Chance“ bezeichnet, die bestehenden Datenschutzregeln
27.02.2013
Nachrichten
BMJ: Startschuss für das neue Europäische Patentgericht
Mit der Unterzeichnung des Übereinkommens über ein Einheitliches Patentgericht durch 24 EU-Staaten am 19.2.2013 wird eines der Großprojekte für die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der EU, so Bundesjustizministerin Sabine
27.02.2013
Nachrichten
DAI: Zahl der Aktienanleger in Deutschland sinkt wieder
Die Zahl der Aktienbesitzer in Deutschland ist im zweiten Halbjahr 2012 wieder deutlich gesunken, nachdem im ersten Halbjahr ein überraschend starker Anstieg zu verzeichnen war. Per Saldo verbleibt über das Jahr hinweg ein leichter Zuwachs von 200
26.02.2013
Nachrichten
OLG Koblenz: Ergänzende Auslegung von Energieversorgungsverträgen mit Sonderkunden
Mit Urteil vom 21.2.2013 - U 692/12 Kart - hat das OLG Koblenz entschieden: Die Rechtsprechung des BGH in den Urteilen vom 14.3.2012 (u. a. VIII ZR 113/11, BGHZ 192, 372) - wonach eine infolge der Unwirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten
26.02.2013
Nachrichten
: Wilhelm Haarmann wird Partner von Linklaters
Linklaters verstärkt erneut ihre deutsche Partnerschaft und nimmt Professor Dr. Wilhelm Haarmann als Partner auf. Er kommt von der Kanzlei Haarmann, dessen Gründungspartner und Namensgeber er ist. „Mit Wilhelm Haarmann gewinnen wir einen der
26.02.2013
Nachrichten
BGH: Zur Fortsetzung einer Anfechtungsklage gegen Aufsichtsratswahlen nach Rücktritt des Aufsichtsrats
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des BGH hat entschieden, dass das Rechtsschutzbedürfnis für eine Anfechtungsklage gegen die Wahl des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft nicht ohne Weiteres bei einem Rücktritt des
25.02.2013
Nachrichten
BGH: Abtretung des aus einer Insolvenzanfechtung folgenden streitigen Rückgewähranspruchs
Der BGH hat mit Versäumnisurteil vom 10.1.2013 - IX ZR 172/11 - entschieden: Die Abtretung des aus einer Insolvenzanfechtung folgenden streitigen Rückgewähranspruchs ist nicht insolvenzzweckwidrig und nichtig, wenn die Masse als Gegenleistung einen
25.02.2013
Nachrichten
BGH: Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses
Der BGH hat mit Urteil vom 24.1.2013 - III ZR 98/12 - entschieden: Es kann einen ersatzfähigen Vermögensschaden darstellen, wenn dem Inhaber eines DSL-Anschlusses die Möglichkeit genommen wird, seinen Zugang zum Internet zu nutzen, ohne dass ihm
25.02.2013
Nachrichten
BGH: Beitritt eines Aufsichtsratsmitglieds auf Seiten einer AG in deren Rechtsstreit mit einem Vorstandsmitglied
Mit Zwischenurteil vom 29.1.2013 - II ZB 1/11 - hat der BGH entschieden: Der Beitritt eines Aufsichtsratsmitglieds auf Seiten einer Aktiengesellschaft im Rechtsstreit der Aktiengesellschaft mit einem Vorstandsmitglied über die Wirksamkeit oder den
25.02.2013
Nachrichten
VG Frankfurt: Aussetzung des Handels von in den Freiverkehr einbezogenen Aktien
Die Aussetzung des Handels von in den Freiverkehr (§ 48 Abs. 1 BrsG) einbezogenen Aktien (§ 25 BrsG), die nicht auf Antrag des Emittenten in den Freiverkehr einbezogen worden sind, tangiert keine Rechte des Emittenten, so dass dieser nicht geltend
25.02.2013
Nachrichten
AG Flensburg: Verkehrsunfall – Auswirkungen der Benennung einer günstigeren Werkstatt im Prozess bei fiktiver Schadensberechnung
Die Rechtswirkung des § 254 Abs. 2 BGB wird im Fall der fiktiven Schadensberechnung nicht dadurch ausgeschlossen, dass erstmals im Prozess auf eine günstigere Werkstatt verwiesen wird. Im Falle der Benennung einer technisch gleichwertigen
22.02.2013
Nachrichten
OLG Celle: Zum Unterlassungsanspruch hinsichtlich der nachträglichen Festlegung der Flugzeiten
1. Eine Klausel in Reisebedingungen, wonach die endgültige Festlegung der Flugzeiten dem Veranstalter mit den Reiseunterlagen obliegt, ist unwirksam, und zwar unabhängig davon, ob man sie als Änderungsvorbehalt oder als Recht zur einseitigen
22.02.2013
Nachrichten
OLG Frankfurt: Verfügungsgrund in Kennzeichenstreitsachen
In einer Kennzeichenstreitsache kann es am Verfügungsgrund fehlen, wenn der Verletzer unter dem beanstandeten Zeichen auf dem Markt und im Internet bereits seit vielen Jahren präsent ist, ohne dass der Kennzeicheninhaber hiervon Kenntnis erlangt
21.02.2013
Nachrichten
BT: Meldepflichten für Tankstellenbetreiber
Betreiber von Tankstellen müssen ihre Verkaufspreise an eine neue Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt melden. Die Markttransparenzstelle darf die Preisdaten dann an Verbraucherportale weitergeben - das wird in der von der Bundesregierung
21.02.2013
Volltext-Urteile
AG Flensburg: Verkehrsunfall - Auswirkungen der Benennung einer günstigeren Werkstatt im Prozess bei fiktiver Schadensberechnung
AG Flensburg, Urteil vom 08.01.2013 - 62 C 131/12Leitsatz1. Die Rechtswirkung des § 254 Abs. 2 BGB wird im Fall der fiktiven Schadensberechnung nicht dadurch ausgeschlossen, dass erstmals im Prozess auf eine günstigere Werkstatt verwiesen wird.2.
21.02.2013
Volltext-Urteile
VG Frankfurt: Aussetzung des Handels von in den Freiverkehr einbezogenen Aktien
VG Frankfurt, Beschluss vom 11.12.2012 - 1 L 4060/12.FLeitsatzDie Aussetzung des Handels von in den Freiverkehr (§ 48 Abs. 1 BörsG, juris: BörsG 2007) einbezogenen Aktien (§ 25 BörsG, juris: BörsG 2007), die nicht auf Antrag des Emittenten in den
21.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Celle: Zum Unterlassungsanspruch hinsichtlich der nachträglichen Festlegung der Flugzeiten
OLG Celle, Urteil vom 07.02.2013 - 11 U 82/12Leitsatz1. Eine Klausel in Reisebedingungen, wonach die endgültige Festlegung der Flugzeiten dem Veranstalter mit den Reiseunterlagen obliegt, ist unwirksam, und zwar unabhängig davon, ob man sie als
21.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Frankfurt: Verfügungsgrund in Kennzeichenstreitsachen
OLG Frankfurt, Beschluss vom 02.01.2013 - 6 W 130/12LeitsatzIn einer Kennzeichenstreitsache kann es am Verfügungsgrund fehlen, wenn der Verletzer unter dem beanstandeten Zeichen auf dem Markt und im Internet bereits seit vielen Jahren präsent ist,
stats