R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Wirtschaftsrecht
04.03.2013
Nachrichten
BGH: Rückzahlung des vom Schuldner angezahlten Kaufpreises bei Ablehnung der Vertragserfüllung seitens des Verwalters
Mit Urteil vom 7.2.2013 - IX ZR 218/11 - hat der BGH entschieden: Lehnt der Verwalter im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Grundstückskäufers die Erfüllung des Kaufvertrages ab und sondert der Verkäufer das Grundstück aus, hat der Verwalter
04.03.2013
Nachrichten
BGH: Wirksamkeit der öffentlichen Bekanntgabe des Verteilungsverzeichnisses
Der BGH hat mit Beschluss vom 7.2.2013 IX ZR 145/12 - entschieden: Die öffentliche Bekanntgabe des Verteilungsverzeichnisses ist nur wirksam, wenn sie durch das Insolvenzgericht als Urheber der Erklärung erfolgt.
04.03.2013
Nachrichten
OLG Köln: Fußnotenhinweis bei aufgestelltem Werbeplakat
Findet sich ein notwendiger Hinweis auf einem Werbeplakat in einer Fußnote, so genügt das den Anforderungen des § 1 Abs. 1 und 6 PAnGV in der Regel nicht, wenn das Plakat so auf einem vor einem Ladenlokal positionierten Plakataufsteller angebracht
01.03.2013
Nachrichten
BGH: Angabe „Steuerbüro" in Kanzleibezeichnung eines Anwalts
Der BGH hat mit Urteil vom 18.10.2012 - I ZR 137/11 - entschieden: Erbringt ein Rechtsanwalt zu einem überwiegenden Teil seiner Berufstätigkeit Hilfeleistungen in Steuersachen und ist deshalb die Angabe "Steuerbüro" in seiner Kanzleibezeichnung
01.03.2013
Nachrichten
BGH: Reichweite der Befugnis des Anbieters von Telekommunikationsdiensten zur Datenübermittlung an Dritte
a) Die in § 97 Abs. 1 S. 3 TKG statuierte Befugnis des Anbieters von Telekommunikationsdiensten zur Datenübermittlung an Dritte erstreckt sich nicht nur auf Verträge, die lediglich eine Einzugsermächtigung oder eine fiduziarische Inkassozession zum
01.03.2013
Nachrichten
BT: Sachverständige für Einführung eines Korruptionsregisters auf Bundesebene
In einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie haben sich die Sachverständigen am 25.2.2013 für die Einrichtung eines Registers über unzuverlässige Unternehmen zur besseren Bekämpfung der Korruption ausgesprochen. So
01.03.2013
Nachrichten
OLG Köln: Irreführende Bezeichnung einer Reise als „7-Tage-Reise“
Die Bezeichnung einer Reise als „7-Tage-Reise“, wenn die Ankunft am Zielort am späten Nachmittag des 1. Tages und die Abreise vom Zielort am Morgen des 7. Tages erfolgen, ist nicht irreführend, wenn die Reise auch An- und Abreise zum bzw. vom Zielort
28.02.2013
Nachrichten
BGH: Anrechnung der Gewinne auf Schadensersatzanspruch wegen Verlusten aus gleichartigen unzulässigen Spekulationsgeschäften
a) Ein Organ, das Geschäfte betreibt, die vom Unternehmenszweck nicht gedeckt sind, handelt pflichtwidrig (Anschluss an BGHZ 119, 305, 332). b) Der Abschluss von Zinsderivategeschäften, die nicht der Absicherung von Zinsrisiken aus dem Hauptgeschäft
28.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Hamm: Irreführende Werbung mit Herkunftshinweis „Made in Germany"
OLG Hamm, Urteil vom 20.11.2012 - I-4 U 95/12Leitsätze:Die Werbeaussage "KONDOME - Made in Germany" ist irreführend und zu unterlassen, wenn die für die Herstellung der Kondome wesentlichen Fertigungsschritte im Ausland stattfinden.SachverhaltA.Beide
28.02.2013
Nachrichten
BGH: Unzumutbarkeit einer (weiteren) Nacherfüllung bei sog. „Montagsauto"
Mit Urteil vom 23.1.2013 - VIII ZR 140/12 - hat der BGH entschieden: Die Frage, unter welchen Voraussetzungen bei einem gehäuften Auftreten von Mängeln ein sogenanntes "Montagsauto" vorliegt, bei dem eine (weitere) Nacherfüllung für den Käufer
28.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Köln: Fußnotenhinweis bei aufgestelltem Werbeplakat
OLG Köln, Urteil vom 30.11.2012 - 6 U 114/12LeitsatzFindet sich ein notwendiger Hinweis auf einem Werbeplakat in einer Fußnote, so genügt das den Anforderungen des § 1 Abs. 1 und 6 PAnGV in der Regel nicht, wenn das Plakat so auf einem vor einem
28.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Köln: Irreführende Bezeichnung einer Reise als „7-Tage-Reise"
OLG Köln, Beschluss vom 22.01.2013 - 6 W 17/13 Leitsatz Die Bezeichnung einer Reise als „7-Tage-Reise", wenn die Ankunft am Zielort am späten Nachmittag des 1. Tages und die Abreise vom Zielort am Morgen des 7. Tages erfolgen, ist nicht irreführend,
28.02.2013
Volltext-Urteile
OLG Koblenz: Ergänzende Auslegung von Energieversorgungsverträgen mit Sonderkunden
OLG Koblenz, Urteil vom 21.2.2013 - U 692/12 KartLeitsätze 1. Die Rechtsprechung des BGH in den Urteilen vom 14.03.2012 (u.a. VIII ZR 113/11, BGHZ 192, 372) - wonach eine infolge der Unwirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten
28.02.2013
Volltext-Urteile
BGH: Reichweite der Befugnis des Anbieters von Telekommunikationsdiensten zur Datenübermittlung an Dritte
BGH, Urteil vom 7.2.2013 - III ZR 200/11 Leitsätzea) Die in § 97 Abs. 1 Satz 3 TKG statuierte Befugnis des Anbieters von Telekommunikationsdiensten zur Datenübermittlung an Dritte erstreckt sich nicht nur auf Verträge, die lediglich eine
28.02.2013
Volltext-Urteile
BGH: Beitritt eines Aufsichtsratsmitglieds auf Seiten einer AG in deren Rechtsstreit mit einem Vorstandsmitglied
BGH, Zwischenurteil vom 29.1.2013 - II ZB 1/11 LeitsatzDer Beitritt eines Aufsichtsratsmitglieds auf Seiten einer Aktiengesellschaft im Rechtsstreit der Aktiengesellschaft mit einem Vorstandsmitglied über die Wirksamkeit oder den Inhalt des
28.02.2013
Volltext-Urteile
BGH: Schadensersatz für den Ausfall eines Internetanschlusses
BGH, Urteil vom 24.1.2013 - III ZR 98/12 LeitsatzEs kann einen ersatzfähigen Vermögensschaden darstellen, wenn dem Inhaber eines DSL-Anschlusses die Möglichkeit genommen wird, seinen Zugang zum Internet zu nutzen, ohne dass ihm hierdurch
28.02.2013
Volltext-Urteile
BGH: Abtretung des aus einer Insolvenzanfechtung folgenden streitigen Rückgewähranspruchs
BGH, Versäumnisurteil vom 10.1.2013 - IX ZR 172/11 LeitsatzDie Abtretung des aus einer Insolvenzanfechtung folgenden streitigen Rückgewähranspruchs ist nicht insolvenzzweckwidrig und nichtig, wenn die Masse als Gegenleistung einen Anspruch auf
28.02.2013
Volltext-Urteile
BGH: Anrechnung der Gewinne auf Schadensersatzanspruch wegen Verlusten aus gleichartigen unzulässigen Spekulationsgeschäften
BGH, Urteil vom 15.1.2013 - II ZR 90/11 Leitsätzea) Ein Organ, das Geschäfte betreibt, die vom Unternehmenszweck nicht gedeckt sind, handelt pflichtwidrig (Anschluss an BGHZ 119, 305, 332).b) Der Abschluss von Zinsderivategeschäften, die nicht der
stats