R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
09.09.2009
Nachrichten
BMF: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung - Vereinbarung mit der Tschechischen Republik
Die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechische Republik arbeiten künftig bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde am 28.8.2009 in Prag unterzeichnet.
04.09.2009
Volltext-Urteile
BFH: Vorsteueraufteilung bei gemischt genutztem Dachgeschossausbau
BFH, Urteil vom 25.3.2009 - V R 9/08Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 16.3.2006 - 16 K 584/03 (EFG 2008, 1502)LEITSÄTZE1. Für die Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG sind Ausbauflächen eines Dachgeschosses als eigenständiges Aufteilungsobjekt
04.09.2009
Volltext-Urteile
BFH: Kein Halbabzugsverbot bei fehlenden Beteiligungseinkünften
BFH, Urteil vom 25.6.2009 - IX R 42/08Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz vom 23.7.2008 - 2 K 2628/06 (EFG 2008, 1602)LEITSÄTZE1. Gewährt ein nicht unternehmerisch beteiligter Aktionär der AG ein Darlehen, so führt dies nicht zu nachträglichen
04.09.2009
Nachrichten
BFH: Kein Halbabzugsverbot bei fehlenden Beteiligungseinkünften
Durch Urteil vom 25.6.2009 – IX R 42/08 – hat der BFH entschieden: Der Abzug von Erwerbsaufwand (z. B. Betriebsvermögensminderungen, Anschaffungskosten oder Veräußerungskosten) im Zusammenhang mit Einkünften aus privaten Kapitalbeteiligungen nach §
03.09.2009
Volltext-Urteile
BFH: Unternehmereigenschaft eines "festen freien Mitarbeiters" einer Rundfunkanstalt
BFH, Urteil vom 25.6.2009 - V R 37/08Vorinstanz: FG Hessen vom 9.9.2008 - 6 K 2462/07LEITSÄTZE1. Unternehmer sind nach § 2 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 UStG selbständig tätig und daher im Regelfall nicht sozialversicherungspflichtig.2. Gesetzlich
03.09.2009
Nachrichten
BFH: Unternehmereigenschaft eines „festen freien Mitarbeiters“ einer Rundfunkanstalt
Der BFH hat durch Urteil vom25.6.2009 – V R 37/ 08 – entschieden: Unternehmer sind nach § 2 Abs. 1 und Abs. 2 Nr. 1 UStG selbstständig tätig und daher im Regelfall nicht sozialversicherungspflichtig. Gesetzlich geschuldete Sozialversicherungsbeiträge
03.09.2009
Volltext-Urteile
BFH: Unternehmereigenschaft einer von Krankenkassen gebildeten Genossenschaft
BFH, Urteil vom 23.4.2009 - V R 5/07Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 22.11.2006 - 5 K 3327/02 U (EFG 2007, 1379)LEITSATZSchließen sich Krankenkassen zu einer Genossenschaft zusammen, die an ihre Mitglieder entgeltliche Leistungen erbringt, sind diese
03.09.2009
Nachrichten
BFH: Unternehmereigenschaft einer von Krankenkassen gebildeten Genossenschaft
Durch Urteil vom 23.4.2009 – V R 5/07 – hat der BFH entschieden: Schließen sich Krankenkassen zu einer Genossenschaft zusammen, die an ihre Mitglieder entgeltliche Leistungen erbringt, sind diese Leistungen nach Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. f. der
03.09.2009
Nachrichten
BMF: Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung für 2010
Das BMF hat durch Schreiben vom 26.8.2009 – IV C 5 – S 2378/09/10002 – die Ausschreibung von Lohnsteuerbescheinigungen und Besonderen Lohnsteuerbescheinigungen durch den Arbeitgeber geregelt. Ferner gibt es die Muster des Ausdrucks der elektronischen
03.09.2009
Nachrichten
BMF: Zypern erteilt Auskünfte nach OECDStandard – Neues Doppelbesteuerungsabkommen paraphiert
Am 24.7.2009 wurde das neue DBA mit Zypern im Hinblick auf den Auskunftsaustausch nach OECD-Standard abschließend paraphiert. Das neue Doppelbesteuerungsabkommen mit Zypern soll das bislang geltende Abkommen vom 9.5.1974 ersetzen. Es
03.09.2009
Nachrichten
OFD Hannover: Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Ltd.
Die OFD Hannover hat sich in der Verfügung vom 3.7.2009 – S 2700 – 5 – StO 241/244 – zu den steuerrechtlichen Folgen geäußert, die eintreten, wenn eine Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland im britischen Handelsregister gelöscht wird. Volltext
03.09.2009
Nachrichten
BMF: Entfernungspauschale - Fortführung der alten Gesetzeslage ab 1.1.2007
Das BMF hat im Schreiben vom 31.8.2009 - IV C 5 - S 2351/09/10002 - die Folgen aufgezeigt, die sich aus der Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale ergeben. Es verdeutlicht diese anhand von Praxisbeispielen.Volltext des Schr.:
28.08.2009
Volltext-Urteile
BFH: Statthaftigkeit von Gegenvorstellungen
BFH, Beschluss vom 1.7.2009 - V S 10/07LEITSATZDer Senat nimmt seine Vorlage an den Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes zur Frage der Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen einen Beschluss über einen Antrag auf PKH (Beschluss
28.08.2009
Nachrichten
BFH: Statthaftigkeit von Gegenvorstellungen
Der BFH hat durch Beschluss vom 1.7.2009 – V S 10/07–seine Vorlage an den Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes zur Frage der Statthaftigkeit einer Gegenvorstellung gegen einen Beschluss über einen Antrag auf Prozesskostenhilfe
28.08.2009
Volltext-Urteile
: Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei behaupteter rechtzeitiger Absendung des fristgebundenen Schriftsatzes
FG München, Urteil vom 8.5.2009 - 10 K 1697/08LeitsatzFür die Gewährung von Wiedereinsetzung in den vorigen Stand bei behaupteter rechtzeitiger Absendung des Schriftstücks ist sowohl die Abgabe detaillierter eidesstattlicher Versicherungen der mit
28.08.2009
Volltext-Urteile
BGH: Umsatzsteuerhinterziehung
BGH, Beschluss vom 17.3.2009 - 1 StR 479/08LEITSÄTZE1. Eine steuerrechtliche Anzeige- und Berichtigungspflicht nach § 153 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO besteht auch dann, wenn der Steuerpflichtige die Unrichtigkeit seiner Angaben bei Abgabe der
28.08.2009
Volltext-Urteile
BFH: Beschränkung des Sonderausgabenabzugs bei Grenzgängern gemeinschaftskonform
BFH, Urteil vom 24.6.2009 - X R 57/06Vorinstanz: FG des Saarlandes vom 21.6.2006 - 1 K 394/02 (EFG 2006, 1333)LEITSATZDie europäischen Grundfreiheiten eines Grenzgängers werden durch den beschränkten Sonderausgabenabzug auch dann nicht verletzt, wenn
28.08.2009
Nachrichten
BFH: Beschränkung des Sonderausgabenabzugs bei Grenzgängern gemeinschaftsrechtskonform
Durch Urteil vom 24.6.2009 – X R 57/06 – hat der BFH entschieden, dass die europäischen Grundfreiheiten nicht dadurch verletzt werden, dass die Altersvorsorgeaufwendungen eines Grenzgängers nur beschränkt als Sonderausgaben geltend gemacht werden
stats