R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
06.08.2009
Nachrichten
BFH: Praxisausfallversicherung der Privatsphäre zuzuordnen
Durch Urteil vom 20.5.2009 – VIII R 6/07 – hat der BFH entschieden: Eine Praxisausfallversicherung, durch die im Falle einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit des Steuerpflichtigen die fortlaufenden Kosten seines Betriebes ersetzt werden, gehört
06.08.2009
Nachrichten
BMF: Bundesregierung kündigt DBA mit Türkei
Die Bundesregierung hat am 21.7.2009 das seit 1990 anwendbare DBA mit der Türkei mit Wirkung zum 1.1.2011 gekündigt. Laut BMF wurde die Kündigung so langfristig ausgesprochen, um mit der Türkei genügend Zeit für die Verhandlung eines neuen DBAs zu
06.08.2009
Volltext-Urteile
OFD Münster: Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb
Mit Kurzinformation Einkommensteuer Nr. 022/ 2009 vom 14.7.2009 hat die OFD Münster klargestellt: Ab dem Veranlagungszeitraum 2008 ist § 35 EStG, durch den die doppelte Belastung von gewerblichen Einknften mit Gewerbesteuer und Einkommensteuer im
05.08.2009
Nachrichten
: Bundesregierung beschließt Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung
Am 5.8.2009 hat die Bundesregierung die Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung verabschiedet und damit einen weiteren Schritt zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung auch international vollzogen.Volltext der Verordnung: s. Zusatzmaterialien rechts 
04.08.2009
Nachrichten
FG Niedersachsen: Vorsteueraufteilung ab 2004 nach Umsatzsteuerschlüsssel möglich
Das FG Niedersachsen hat durch Urteil vom 22.7.2009 - 16 K 271/06 - entschieden, dass die ab 2004 geltende Regelung des § 15 Abs. 4 S. 3 UStG europarechtwidrig ist, da sie eine Vorsteueraufteilung nach einem Umsatzsteuerschlüssel faktisch ausschließt.
31.07.2009
Volltext-Urteile
: Überlastung der Rechtsbehelfsstelle schließt Untätigkeitsklage nicht aus
FG Sachsen, Beschluss vom 29.5.2009 - 6 K 253/09Leitsätze1. Hat die Finanzbehörde nach Einlegung eines Einspruchs vom Einspruchsführer weitere Unterlagen zur Aufklärung des Sachverhalts angefordert, so ist hierin ein ausreichender Grund i. S. v. § 46
31.07.2009
Volltext-Urteile
BFH: Steuerverstrickung junger Aktien bei § 17 EStG
BFH, Urteil vom 25.2.2009 - IX R 26/08Vorinstanz: FG Baden-Württemberg vom 26.3.2008 - 2 K 172/05 (EFG 2008, 1374)LeitsatzDer unentgeltliche Erwerb von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft i. S. von § 17 Abs. 1 Satz 5 EStG 1999 umfasst auch die nach
31.07.2009
Volltext-Urteile
: Zuordnungswahlrecht mit Vorsteuerabzug für privat genutzte Gebäudeteile
EuGH, Urteil vom 23.4.2009 - C 460/07„Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Art. 17 Abs. 2 und 6 - Vorsteuerabzugsrecht - Herstellungskosten eines dem Unternehmen eines Steuerpflichtigen zugeordneten Gebäudes - Art. 6 Abs. 2 - Verwendung eines Teils des
31.07.2009
Volltext-Urteile
: Rechtsprechungsänderung zur Anrufungsauskunft
BFH, Urteil vom 30.4.2009 - VI R 54/07Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 14.10.2005 - 11 K 626/02LEITSÄTZE1. Eine dem Arbeitgeber erteilte Anrufungsauskunft (§ 42e EStG) stellt nicht nur eine Wissenserklärung (unverbindliche Rechtsauskunft) des
31.07.2009
Nachrichten
BFH: Rechtsprechungsänderung zur Anrufungsauskunft
Der BFH hat mit Urteil vom 30.4.2009 – VI R 54/ 07 – seine Rechtsprechung zur Rechtsnatur einer Anrufungsauskunft (§ 42e EStG) geändert: Der Arbeitgeber kann danach eine ihm erteilte Anrufungsauskunft jetzt auch durch das FG inhaltlich überprüfen
31.07.2009
Volltext-Urteile
: Hofladen als Bestandteil des landwirtschaftlichen Betriebs oder als selbständiger Gewerbebetrieb
BFH, Urteil vom 25.3.2009 - IV R 21/06Vorinstanz: FG Niedersachsen vom 12.1.2006 - 11 K 11330/02 (EFG 2007, 210)LEITSÄTZE1. Eine auf dem Hof befindliche Verkaufsstelle oder ein auf dem Hof befindliches Handelsgeschäft (Hofladen) und ebenso das
31.07.2009
Nachrichten
BFH: Hofladen als Gewerbebetrieb
Der BFH hat durch Urteil vom 25.3.2009 – IV R 21/ 06 – entschieden, dass ein Hofladen als selbständiger Gewerbebetrieb zu beurteilen sein kann, wenn über den Laden neben eigenerzeugten Produkten auch Fremdprodukte abgesetzt werden. Auch hier hat der
30.07.2009
Nachrichten
BFH: Konkludente Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
Der BFH hat durch Urteil vom 25.9.2008 – IV R 16/07 – entschieden: Ehegatten können in der Land- und Forstwirtschaft ohne ausdrücklichen Gesellschaftsvertrag eine Mitunternehmerschaft bilden, wenn jeder der Ehegatten einen erheblichen Teil der selbst
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Begründung einer konkludenten Mitunternehmerschaft bei Landwirtsehegatten
BFH, Urteil vom 25.9.2008 - IV R 16/07Vorinstanz: FG Rheinland-Pfalz vom 14.6.2006 - 1 K 1797/05 (EFG 2007, 1502)LEITSÄTZE1. Ehegatten können in der Land- und Forstwirtschaft ohne ausdrücklichen Gesellschaftsvertrag eine Mitunternehmerschaft bilden,
30.07.2009
Volltext-Urteile
: Behaltefrist und Auflösungsverlust i.S. von § 17 EStG
BFH, Urteil vom 1.4.2009 - IX R 31/08Vorinstanz: FG Hamburg vom 5.5.2008 - 6 K 97/06LEITSATZEin Auflösungsverlust i.S. von § 17 Abs. 2, 4 EStG ist auch zu berücksichtigen, wenn der Steuerpflichtige eine wesentliche Beteiligung an einer
30.07.2009
Nachrichten
BFH: Behaltefrist und Auflösungsverlust i. S. d. § 17 EStG
Der BFH hat durch Urteil vom 1.4.2009 – IX R 31/ 08 – entschieden: Ein Auflösungsverlust i. S. v. § 17 Abs. 2, 4 EStG ist auch zu berücksichtigen,wenn der Steuerpflichtige eine wesentliche Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft erwirbt, die
30.07.2009
Volltext-Urteile
BMF: Lieferung von Strom als Nebenleistung
 Mit Schreiben vom 21.7.2009 – IV B 9 – S 7168/ 08/10001 – hat sich das BMF dem BFH-Urteil vom 15.1.2009 – V R 91/07 – angeschlossen. Darin hat der BFH entschieden, dass sich die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 S. 1 UStG für die langfristige
30.07.2009
Volltext-Urteile
BMF: Umsatzsteuerliche Beurteilung der Umsätze für die Seeschifffahrt
Im Schreiben vom 24.7.2009 – IV B 9 – S 7155/ 07/10001 – nimmt das BMF zum Umfang der Befreiung von Umsätzen für die Seeschifffahrt Stellung, insbesondere zur Auslegung des Begriffs „Betreiber eines Seeschiffes“. Darunter fallen alle Reeder als auch
stats