R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
24.03.2010
Nachrichten
Bundesregierung: Steuerpläne zur Beseitigung des „Mittelstandsbauchs“
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in Absprache mit Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble darauf festgelegt, die Sparliste für 2011 erst nach der Landtagswahl in NRW zu präsentieren. Man sei sich aber darin einig, dass der sog. Mittelstandsbauch
24.03.2010
Nachrichten
: Heinrich List 95 Jahre
Der frühere Präsident des BFH, Prof. Dr. Heinrich List, vollendete am 15.3.2010 sein 95. Lebensjahr. Seine Verbundenheit zum BFH dauerte lang: 1955 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei diesem Gericht. Bereits 1963 wurde List Richter am BFH und
23.03.2010
Nachrichten
Bundesregierung: Bankenabgabe kommt
Die Koalition hat sich am 21.3.2010 darauf verständigt, für Banken (und wohl auch Versicherungen) eine milliardenschwere Sonderabgabe (die Rede ist von ca. 9. Mrd. Euro) aufzubürden . Die Details sollen in der Woche ab dem 28.3.2010 vom
22.03.2010
Nachrichten
FG Niedersachsen: Einkünfteerzielungsabsicht einer Erbengemeinschaft
Das FG Niedersachsen hat in einem Zwischenurteil vom 27.3.2009 - 1 K 11543/05 folgende Frage aufgeworfen: Sind nach dem Tod des Inhabers entstandene Verluste aus einem verpachteten Reithallenbetrieb wegen „Liebhaberei" bei den Erben steuerlich
19.03.2010
Volltext-Urteile
Rückabwicklung Anteilsverkauf: Wegfalls der Geschäftsgrundlage
BFH, Urteil vom 28.10.2009 - IX R 17/09Vorinstanz: FG Mecklenburg-Vorpommern vom 8.4.2009 - 1 K 687/04LEITSATZWird der Verkauf eines Anteils an einer Kapitalgesellschaft durch die Parteien des Kaufvertrages wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage
19.03.2010
Volltext-Urteile
: Zum Begriff Wohlfahrtspflege / Zweckbetrieb
BFH, Urteil vom 16.12.2009 - I R 49/08Vorinstanz: Sächsisches FG vom 2.4.2008 - 8 K 1798/03 (EFG 2008, 1851)LEITSATZVerpflichtet sich eine gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG steuerbefreite Körperschaft gegenüber der steuerpflichtigen Vermieterin von
19.03.2010
Nachrichten
BFH: Zum Begriff Wohlfahrtspflege/ Zweckbetrieb
Der BFH hat durch Urteil vom 16.12.2009 – I R 49/08 – entschieden: Verpflichtet sich eine gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG steuerbefreite Körperschaft gegenüber der steuerpflichtigen Vermieterin von Wohnungen, Leistungen gegen Entgelt im Bereich des
19.03.2010
Volltext-Urteile
: Umsatzsteuervergütung aus Tätigkeit des Insolvenzschuldners nicht gegen vorinsolvenzliche Steuerschulden aufrechenbar
BFH, Urteil vom 15.12.2009 - VII R 18/09Vorinstanz: FG Mecklenburg­Vorpommern vom 26.2.2009 - 2 K 126/07 (EFG 2009, 1185)LEITSATZEin vom Schuldner während des Insolvenzverfahrens im Zusammenhang mit einer freiberuflichen Tätigkeit erlangter
19.03.2010
Nachrichten
BFH: Umsatzsteuervergütung aus Tätigkeit des Insolvenzschuldners nicht gegen vorinsolvenzliche Steuerschulden aufrechenbar
Der BFH hat durch Urteil vom 15.12.2009 – VII R 18/09 – entschieden: Ein vom Schuldner während des Insolvenzverfahrens im Zusammenhang mit einer freiberuflichen Tätigkeit erlangter Umsatzsteuervergütungsanspruch fällt in die Insolvenzmasse, wenn er
19.03.2010
Volltext-Urteile
: Gewerblicher Grundstückshandel bei Wohnungsverkäufen auf Druck der Bank
BFH, Urteil vom 17.12.2009 - III R 101/06Vorinstanz: FG Köln vom 26.10.2006 - 6 K 394/04 (EFG 2007, 185)LEITSÄTZEDie persönlichen oder finanziellen Beweggründe für die Veräußerung von Immobilien sind für die Zuordnung zum gewerblichen
19.03.2010
Nachrichten
BFH: Gewerblicher Grundstückshandel bei Wohnungsverkäufen auf Druck der Bank
Der BFH hat durch Urteil vom 17.12.2009 – III R 101/06 – entschieden: Die persönlichen oder finanziellen Beweggründe für die Veräußerung von Immobilien sind für die Zuordnung zum gewerblichen Grundstückshandel oder zur Vermögensverwaltung unerheblich;
19.03.2010
Volltext-Urteile
: Zurechnung eines Strategieentgelts an einen Vermögensverwalter
BFH, Urteil vom 28.10.2009 - VIII R 22/07Vorinstanz: FG Köln vom 25.4.2007 - 10 K 3240/06 (EFG 2007, 1148)LEITSATZZahlt ein Steuerpflichtiger, der einem Vermögensverwalter Vermögen zur Anlage auf dem Kapitalmarkt überlässt, ein gesondertes Entgelt
19.03.2010
Nachrichten
BFH: Zurechnung des Strategieentgelts an einen Vermögensverwalter
Der BFH hat durch Urteil vom 28.10.2009 – VIII R 22/07 – entschieden: Entgelte an Vermögensverwalter, die Kapitalanleger neben den im Übrigen zu zahlenden Verwaltungsgebühren für die Auswahl zwischen mehreren Gewinnstrategien des Verwalters zu zahlen
19.03.2010
Volltext-Urteile
FG Münster: Nutzungsüberlassung eines Kontos – Inanspruchnahme für fremde Steuerschulden
Das FG Münster hat durch Urteil vom 22.1.2010 – 6 K 4276/06 AO – entschieden: Derjenige, der dem Steuerschuldner ein Konto zur Nutzung überlässt, damit dieser betriebliche Forderungen einziehen kann, kann für Steuerrückstände im Wege des Wertersatzes
19.03.2010
Volltext-Urteile
FG Köln: Steuerberater muss an Klagefrist erinnern
Das FG Köln hat durch Urteil vom 15.12.2009 – 12 K 3102/09 – entschieden: Ein Steuerberater muss an den Ablauf der Klagefrist erinnern, wenn er die Einspruchsentscheidung des Finanzamts nicht sofort an seinen Mandanten weiterleitet. Kommt er dieser
19.03.2010
Volltext-Urteile
BMF: Unterrichtung der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder über Gerichtsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung
Das BMF hat mit Schreiben vom 12.3.2010 – IV A 3 – FG 2032/09/10005 – Kriterien für die Mitteilungspflicht der obersten Finanzbehörden des Bundes und der Länder über Gerichtsverfahren von grundsätzlicher Bedeutung aufgestellt. Volltext des Schr.: s.
19.03.2010
Volltext-Urteile
BMF: Wiederkehrende Leistungen im Zusammenhang mit einer Vermögensübertragung
Das BMF hat mit Schreiben vom 11.3.2010 – IV C 3 – S 2221/09/10004 – Schreiben vom 16.9.2004 zur einkommensteuerlichen Behandlung von wiederkehrenden Leistungen im Zusammenhang von Privat- oder Betriebsvermögen ersetzt. Es behandelt sowohl
18.03.2010
Nachrichten
BFH: Gewerblicher Grundstückshandel bei Wohnungsverkäufen auf Druck der Bank
Der BFH hat durch Urteil vom 17.12.2009 – III R 101/06 – entschieden: Die persönlichen oder finanziellen Beweggründe für die Veräußerung von Immobilien sind für die Zuordnung zum gewerblichen Grundstückshandel oder zur Vermögensverwaltung unerheblich;
stats