R&W Abo Buch Datenbank Veranstaltungen Betriebs-Berater
 
Steuerrecht
20.04.2012
Volltext-Urteile
BFH: AdV zum Kernbrennstoffsteuergesetz abgelehnt
BFH, Beschluss vom 9.3.2012 - VII B 171/11LeitsätzeEin mit ernstlichen Zweifeln an der Verfassungsmäßigkeit einer der angefochtenen Steuerfestsetzung zugrunde liegenden Gesetzesvorschrift begründeter Antrag auf AdV ist abzulehnen, wenn nach den
20.04.2012
Volltext-Urteile
D/NL: DBA Niederlande vom 12.4.2012
Die Bundesrepublik Deutschland und das Königsreich Niederlande haben am 12.4.2012 das DBA Niederlande und die dazu ergangene Verständigungsvereinbarung unterzeichnet. Volltext des Abk.und der Verständigungsvereinb.: siehe Zusatzmaterial rechts
20.04.2012
Volltext-Urteile
BMF: Gesamtübersicht Kaufkraftausgleich
Das Auswärtige Amt hat laut Bekanntmachung des BMF vom 12.4.2012 – IV C 5 – S 2341/12/ 10001 – die Kaufkraftzuschläge für eine Gesamtübersicht betr. die Steuerbefreiung mit Stand 1.4.2012 neu festgesetzt. Die Gesamtübersicht wurde entsprechend
19.04.2012
Nachrichten
JStG 2013: Gesetzgeber hebelt erneut Rechtsprechung des BFH aus
Mit einer Neuregelung des § 97 Abgabenordnung (AO) plant der Gesetzgeber imJahressteuergesetz 2013 eine Verkürzung von Rechten der Steuerpflichtigen im Steuerverfahren. Der vorliegende Entwurf hebelt zudem erneut die Rechtsprechung des BFH aus und
19.04.2012
Volltext-Urteile
BMF: Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 25 UStG für individualpädagogische Maßnahmen
Das BMF hat im Schreiben vom 29.3.2012 – IV D 3 – S 7183/11/10001 – klargestellt: Die Betriebserlaubnis, die einer Jugendhilfeeinrichtung nach § 45 SGB VIII erteilt wurde, gilt unter bestimmten Voraussetzungen auch für Unternehmer, die in deren
19.04.2012
Volltext-Urteile
BMF: Private Kfz-Nutzung durch Gesellschafter-Geschäftsführer
Das BMF hat durch Schreiben vom 3.4.2012 – IV C 2 – S 2742/08/10001 – zu den BFH-Urteilen vom 23.1.2008 – I R 8/06 –, vom 23.4.2009 – VI R 81/06 – und vom 11.2.2010 – VI R 43/09, BBEntscheidungsreport Bramlage/Lühn, BB 2010, 1648 – Stellung genommen.
19.04.2012
Nachrichten
Nds. FG: Einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 1997
Mit Urteil vom 25.10.2011 – 15 K 10217/09 – hat das Nds. FG entschieden: Der sachliche Anwendungsbereich der §§ 16 Abs. 1 Nr. 2, 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG kann über die durch die sog. Gesamtplanrechtsprechung des BFH erfolgte einengende Auslegung nicht
19.04.2012
Volltext-Urteile
Niedersächsisches. FG: Einheitliche und gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen 1997
Niedersächsisches FG, Urteil vom 25.10.2011 - 15 K 10217/09SachverhaltStreitig ist zwischen den Beteiligten, ob ein Gewinn der Kläger im Streitjahr 1997 aus der Veräußerung von Kommanditanteilen der Tarifvergünstigung nach §§ 16 Abs. 1 Nr. 2, 34 Abs.
19.04.2012
Nachrichten
FG Münster: Keine vGA bei Weiterleitung erstatteter Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung
Das FG Münster hat im Urteil vom21.3.2012 – 7 K 4640/09 E – entschieden: Leitet eine Kapitalgesellschaft an sie erstattete Rentenversicherungsbeiträge an eine Arbeitnehmerin, die zugleich Ehefrau des Alleingesellschafters ist, weiter, ist darin keine
19.04.2012
Volltext-Urteile
FG Münster: Keine vGA bei Weiterleitung erstatteter Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung
FG Münster, Urteil vom 21.3.2012 - 7 K 4640/09 E SachverhaltDie Beteiligten streiten darüber, ob es eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellt, wenn ein Arbeitgeber die an ihn erstatteten Arbeitgeberbeiträge zur Rentenversicherung an den
18.04.2012
Nachrichten
BFH: Mehraufwendungen für Verpflegung für Fahrer eines Noteinsatzfahrzeugs
Der BFH hat im Urteil vom 19.1.2012 – VI R 23/ 11 – entschieden: Soweit ein städtischer Feuerwehrmann auch verpflichtet ist, Bereitschaftsdienste als Fahrer eines Noteinsatzfahrzeugs eines nicht städtischen Krankenhauses zu leisten, übt er eine
18.04.2012
Volltext-Urteile
BFH: Mehraufwendungen für Verpflegung für Fahrer eines Noteinsatzfahrzeugs
BFH , Urteil  vom 19.01.2012 - Aktenzeichen VI R 23/11 (Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 24.11.2010 - Aktenzeichen 7 K 1574/10 E (EFG 2011, 1516); ) Amtliche Leitsätze: Soweit ein städtischer Feuerwehrmann auch verpflichtet ist, Bereitschaftsdienste als
18.04.2012
Nachrichten
BFH: Mehraufwendungen für Verpflegung eines Rettungsassistenten
Der BFH hat im Urteil vom 19.1.2012 – VI R 36/ 11 – entschieden: Auch ein Rettungsassistent kann nicht mehrere regelmäßige Arbeitsstätten nebeneinander innehaben (Anschluss an Senatsentscheidungen vom 9.6.2011 – VI R 36/10, BFHE 234, 160, BStBl. II
18.04.2012
Volltext-Urteile
BFH: Mehraufwendungen fr Verpflegung eines Rettungsassistenten
BFH , Urteil  vom 19.01.2012 - Aktenzeichen VI R 36/11 (Vorinstanz: FG Münster vom 18.01.2011 - Aktenzeichen 15 K 2392/07 E (EFG 2011, 1778); ) Amtliche Leitsätze: Auch ein Rettungsassistent kann nicht mehrere regelmäßige Arbeitsstätten nebeneinander
18.04.2012
Volltext-Urteile
BFH: Beteiligung an ausländischer Kapitalgesellschaft in ausländischer Währung
BFH , Urteil  vom 24.01.2012 - Aktenzeichen IX R 62/10 (Vorinstanz: FG Düsseldorf vom 30.09.2010 - Aktenzeichen 8 K 2608/09 E,F (EFG 2011, 440); ) Amtliche Leitsätze: 1. Zur Berechnung des Auflösungsgewinns aus einer in ausländischer Währung
17.04.2012
Nachrichten
BFH: Beteiligung an ausländischer Kapitalgesellschaft in ausländischer Währung
Der BFH hat im Urteil vom 24.1.2012 – IX R 62/ 10 – entschieden: Zur Berechnung des Auflö- sungsgewinns aus einer in ausländischer Währung angeschafften und veräußerten Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft sind sowohl die Anschaffungskosten als
16.04.2012
Nachrichten
FG Schleswig-Holstein: Rechtmäßigkeit der Besteuerung im VZ 2009 zugeflossener Zinsen i. S. d. § 233a AO auf Einkommensteuererstattungen zweifelhaft
Das FG Schleswig-Holstein hat durch Beschluss vom 27.1.2012 – 1 V 226/11 – im AdV-Verfahren die Vollziehung eines für den Veranlagungszeitraum 2009 ergangenen Einkommensteuerbescheids ausgesetzt, mit dem in 2009 zugeflossene Zinsen auf
16.04.2012
Nachrichten
FG Münster: Berechnung des Freibetrags gemäß § 19a Abs. 1 EStG
Das FG Münster hat sich im Urteil vom 8.2.1012 – 6 K 1563/08 L – zu der Frage geäußert, ob in die Berechnung des Freibetrags nach § 19a Abs. 1 EStG a. F. auch zum Kurswert und damit nicht verbilligt überlassene Vermögensbeteiligungen und solche, die
stats