Das FG Schleswig-Holstein hat mit Beschluss vom 25.9.2013 - 2 V 102/13 - wie folgt entschieden:Die Entscheidung über die Festsetzung eines Verzögerungsgeldes gemäß § 146 Abs. 2b AO ist eine Ermessensentscheidung, wobei das Ermessen für die Frage, ob
Der BFH hat mit Urteil vom 24.10.2013 – V R 14/12 - entschieden: Die Steuersatzermäßigung für die Leistungen aus der Tätigkeit als Zahntechniker gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 6 UStG umfasst sonstige Leistungen (§ 3 Abs. 9 UStG) und die Lieferung (§ 3 Abs. 1
Das FG Baden-Württemberg hat mit seiner Entscheidung vom 25.6.2013 - 8 K 3947/11 - entschieden, dass im Jahr 2001 erfolgte Leistungen aus Gewinnen einer Stiftung an den Destinatär nach § 22 Nr. 1 S. 2 Halbs. 2 Buchst. a EStG der Besteuerung im
Das FG hat mit Urteil vom 21.8.2013 - 14 K 3754/11 - entschieden dass der Regelung des § 4 Abs. 4a EStG ein weiter Zinsbegriff zu Grunde liegt, der auch die Gewinnbeteiligung des typisch stillen Gesellschafters umfasst. Dies folge aus der
Das FG Köln hat mit Urteil vom 6.11.2013 - 13 K 121/13 - wie folgt entschieden: Bei der Ermittlung des steuerpflichtigen Anteils eines Spekulationsgewinns sind die Veräußerungskosten verhältnismßig dem steuerbaren und dem nicht steuerbaren Teil des
Das FG Köln hat mit Urteil vom 5.3.2013 - 6 K 745/11 - entschieden, dass ein Unimog keine Zugmaschine i. S. d. KfZStG ist und daher nicht von der Kraftfahrzeugsteuer befreit ist. Ein Unimog „Universal-Motor-Gert“ sei ein universell einsetzbarer,
BFH, Urteil vom 16.5.2013 – IV R 54/11 NICHT AMTLICHE LEITSÄTZE Ob die Voraussetzungen einer sachlichen und personellen Verflechtung zur Begründung einer Betriebsaufspaltung vorliegen, ist nach den Verhältnissen des einzelnen Falles zu entscheiden.
FG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 25.9.2013 - 2 V 102/13 Amtlicher LeitsatzBeachtung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit im Rahmen des Entschließungsermessens bei der Festsetzung eines Verzögerungsgeldes.SachverhaltDie Beteiligten streiten im
FG Baden-Württemberg, Entscheidung vom 25.6.2013 - 8 K 3947/11SachverhaltStreitig ist, ob im Jahr 2001 Leistungen einer Stiftung aus Gewinnen, die bei dieser bereits mit 40 % besteuert waren, beim Destinatär zusätzlich nach § 22 Nr. 1 Satz 2 Halbsatz
FG Köln, Urteil vom 21.8.2013 - 14 K 3754/11SachverhaltZwischen den Beteiligten ist streitig, ob die Vergütungen für einen typisch stillen Gesellschafter im Rahmen der Ermittlung der nach § 4 Abs. 4a EStG nicht abziehbaren Schuldzinsen wie
FG Köln, Urteil vom 6.11.2013 - 13 K 121/13SachverhaltDie Beteiligten streiten über die Berechnung eines Veräußerungsgewinns bzw. Veräußerungsverlustes im Sinne des § 23 des Einkommensteuergesetzes - EStG - aus der Veräußerung einer Eigentumswohnung.
FG Köln, Urteil vom 5.3.2013 - 6 K 745/11SachverhaltDie Klägerin ist seit dem 04.11.2010 Halterin eines Fahrzeugs „DB Unimog 427/10" mit dem amtlichen Kennzeichen A - B 1. Dieses Fahrzeug ist als „Zugmaschine" mit drei Sitzplätzen zugelassen. Es
Die Übergangsregelung des Schreibens vom 5.11.2013 wird bis zum 1.7.2014 verlängert und neu gefasst. BMF, Schreiben vom 16.12.2013 – IV D 2 – S 7200/07/10022 :001 Volltext: siehe Zusatzmaterial rechts
Das FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 27.11.2013 - 4 K 689/12 Erb - entschieden, dass ein in der Schweiz lebender Erbe, der hinsichtlich eines in Deutschland belegenen Grundstücks (beschränkt) erbschaftsteuerpflichtig ist, Anspruch auf denselben
Das FG Düsseldorf hat mit Beschluss vom 5.12.2013 -8 K 3664/11 F - wie folgt entschieden: Das FG Düsseldorf hat dem EuGH zur Vorabentscheidung folgende Rechtsfrage vorgelegt: „Ist es mit der Niederlassungsfreiheit des Art. 49 AEUV vereinbar, wenn für
FG Düsseldorf, Urteil vom 27.11.2013 - 4 K 689/12 ErbSachverhaltDer Kläger ist Schweizer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Kläger schloss mit der in Deutschland geborenen Erblasserin WS am ... Juni 1981 in der Schweiz die Ehe.
FG Düsseldorf, Beschluss vom 5.12.2013 - 8 K 3664/11 FSachverhaltStreitig ist, ob die Überführung von Rechten in eine ausländische Betriebsstätte der Klägerin zur Aufdeckung und Versteuerung von stillen Reserven führt.Die Klägerin hat ihren Sitz in
BFH, Urteil vom 23.10.2013 - X R 33/10Leitsätze1. Eine Austrittsleistung, die von einer schweizerischen öffentlich-rechtlichen Pensionskasse nach dem 31. Dezember 2004 ausgezahlt wird, ist als "andere Leistung" mit dem Besteuerungsanteil gemäß § 22